Office PC mit 4K Monitor

laurooon

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.515
Hallo zusammen,

ich suche die geeigneten Komponenten für meinen neuen Office-PC. Dieser soll ein reines Arbeitstier sein. Keine Spiele, dafür habe einen HTPC. Allerdings arbeite ich viel mit Excel und Powerpoint und möcht ein 4K Display mit 60 Hz betreiben können. Hiefür muss die geeignete Grafikkarte rein. Auch soll eine SSD mit 256GB verbaut werden und sagen wir 8GB Speicher. Dies sollte genügen. Ich würde gerne einen Intel Corei5 oder i7 einsetzen. Auch Xeon wäre eine Option. Der PC soll keine lahme Krücke sein. Scrollen und Videoplayback sollen auch in 4K flüssig sein. Auch mag ich keine 10 Sekunden warten, bis Office sich öffnet. Ihr versteht sicher grob meinen Anspruch.

Also:

Geeigneter Office Prozessor von Intel mit Silent Kühler
Grafikkarte für 4K Office Betrieb (passiv)
Netzteil (passiv)
8GB RAM
Festplatte Samsung Pro 256GB
Mainboard mit SATA3 und USB 3.0
Brenner brauche ich nicht
Bildschim für 4K (offen für Empfehlungen, gerne größer als 27''

Ich bin gespannt, was kommt. :) Danke. Sollte sich gar nichts finden lassen, müsste ich zu einem 5K iMac greifen, aber ich hoffe, es geht deutlich billiger sum*ma sum*ma*rum.

VG
laurooon
 
Erstjmal 4k klingen erstmal gut aber windows skalliert nicht
heißt alles was kleiner als 40zoll ist brauchst du nee Lupe
windows gibt immer im dpi die dot größe gleich an und passt nicht die schrift an was bei höheren dpi einstellungen so späße wie excell tabellen nicht mehr passende formulare darstellen lässt oder bei instalation routinen die eingaben verschoben sind oder eingaben nicht passen.
4k ist schön für multimedia und gaming sofern man nativ am desktop verzichtet und dort 1920-1080 interpoliert darstellt.
mehr Sinn macht es einen 2560-1440 monitor zu holen ggfls 2
27 zoll reichen aus.
mehr platz und lesbare Schrift.
 
Hallo, danke für deine Antwort.
Ist das Problem mit der Skalierung denn immer noch nicht gelöst? Wie ist das denn bei Windows 10? Der selbe Mist?
 
heißt alles was kleiner als 40zoll ist brauchst du nee Lupe


Das ist ja mal richtiger Quark. W10 und 4K sind problemlos nutzbar.
 
Skalieren denn bei Windows 10 auch all die Icons? Und die ganzen Symbole?
 
Also ich glaube, dass diese Darstellung (4k und 60Hz) von jeder iGPU dargestellt werden kann. Wenn du nicht spielen willst, dann sollte das reichen. Und rein für Office würde m.M. nach ein i5 reichen.

Und mit einer SSD wartest du nicht mal eine Sekunde auf dein Word-Dokument😊
 
Windows selbst skaliert. Einige Anwendungen kommen damit allerdings noch nicht klar. Das solltest Du ev. vorher testen.

Ich persönlich würde auf eine Lösung mit ganzzahligem Skalierungsfaktor setzen (200%). Also entweder 24"@4K (effektiv FullHD) oder 27"@5K (effektiv WQHD). Damit erzielt man die besten Ergebnisse hinsichtlich der Schriftdarstellung.

Für 4K/Office benötigt man übrigens nicht zwingend eine dezidierte Grafikkarte.
 
Windows 10 skaliert gut. Selbst mit mehreren Monitoren und verschiedenen Skalierungsstufen.

Aber die Software von Dritten ist das Problem. Da gibt es immer noch vieles, was sich nicht an die Skalierung hält. Bevor Du auf einem 4K Bild arbeitest, solltest Du Dir das vorher in Natura ansehen. 40" halte ich auch für übertrieben. Aber bei unter 30" kann 4K zum arbeiten wirklich anstrengend werden. Was den Rest der Hardware angeht. 4K kann jede iGPU von Intel darstellen. Einen ordentlichen i5 und Board mit passendem Monitoranschluss. Mehr braucht es da nicht.
 
@4K kann jede iGPU von Intel darstellen
Haben die nicht nur maximal HDMI 1.4? Im ersten Post steht 4K mit 60Hz. Das geht zwar auch mit HDMI 1.4, aber nicht mit der vollen Farbdarstellung. Und ohne
4:4:4 chroma subsampling macht Office keinen Spaß, da Schrift nur komisch angezeigt wird.
​(Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die haben nicht nur HDMI 1.x. Boards gibt es auch mit HDMI 2.0. HDMI ist aber immer die letzte Wahl. Ein 4K Montor wird mit DP betrieben. Und auch dafür gibt es passende Boards.
 
Welches Budget setzt Du denn an? Auch für Office würde ich zumindest auf einen i5 setzen. Wenn das Budget da ist geht natürlich auch ein i7.
Für Office wird keine zusätzliche GPU benötigt.
Wenn der PC nicht direkt auf dem Tisch steht reicht auch ein hochwertiges NT mit leisen Lüftern.
Beim Gehäuse mußt Du halt selber gucken. Ein kleiner Würfel oder ein normaler Midi Tower.
 
Ich habe meinem Vater letztens das Fujitsu D3400 für seinen kaputten Office-Rechner verbaut. Das hat einen DP 1.2-Ausgang (und kostet nur etwas über 50 €). Gibt auch Boards mit mehreren Ausgängen, falls man eine Multi-Monitorlösung anstrebt.

Grundsätzlich muss man natürlich darauf achten, dass die Monitor-Anschlüsse passen. Insofern ist der Hinweis hinsichtlich HDMI 1.4 schon berechtigt. Ich persönlich würde allerdings auch auf DisplayPort setzen.
 
Hallo,

ihr sagt eine onboardlösung bringt wirklich was bei 4K? Auch die Betrachtung von einer 4K BluRay und das flüssige scrollen im Internet soll möglich kein. Ich mag keine Microruckler und solche Dinge. Schafft das echt eine Onboardlösung? Das Limit waren eigentlich 500€ im Selbstbau. Natürlich exklusive Bildschim, der kommt extra.

Gruß,
laurooon
 
Na logisch schaffen die auch eine Blu-Ray Wiedergabe. Einfach mal die CB-Tests der Skylake CPUs lesen, da wird glaube ich auch immer die iGPU getestet. Für Office halte ich die i7-CPU für überdimensioniert. Dann das Geld lieber in ein ordentliches NT oder eine größere SSD investieren.
 
downunder4two schrieb:
Dann das Geld lieber in ein ordentliches NT oder eine größere SSD investieren.
Oder in einen ordentlichen Monitor (je nach Gesamtbudget):

Dell Professional P2415Q
Eizo FlexScan EV3237 schwarz
LG Electronics 27UD58-B

[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[td]Empfehlung[/td]
[td]Alternative[/td]
[/tr]
[tr]
[td]SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)[/td]
[td]Samsung SSD 960 Evo 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW))[/td]
[/tr]
[tr]
[td]
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)[/td]
[td]Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Fujitsu D3400-B[/td]
[td]ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)[/td]
[td]Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.4 (CP-9020090-EU)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]~ 390 Euro[/td]
[td]~ 590 Euro[/td]
[/tr]
[/table]
 
Vielen Dank für die Infos, dann werde ich mir mal was zusammenstellen. Gut ist auf jeden Fall die Information, dass die internen Grafikchips mittlerweile ruckelfrei 4K können.
 
Du kannst auch nen Celeron G3xxx einbauen, der kann auch probemlos 4K und ist in Office Gefühlt genauso schenll wie ein i7.
 
Warum kein 40" UHD Samsung TV? Sofern kein Gaming betrieben wird fallen saemtliche Nachteile dieser Fernseher gegenueber Monitoren weg, und sie sind weit guenstiger.
 
Zurück
Oben