onboard Grafik parallel zu GraKa nutzen

Forum-Fraggle

Commodore
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
4.281
Hallo zusammen,

ich habe ein ASUS Mainboard M4A78T-E mit integrierter Grafik, die zur Zeit deaktiviert ist. Dazu einen PhenomII 655 und 6GB RAM. Als Graka eine Ati5770 1GB.
Mein Problem dreht sich um die Zeitpunkte, in denen ich spiele, beim arbeiten kann ich meinen Zweitmonitor (32 Zoll) auch so anstecken.

Hauptmonitor ist ein 22 Zoll der beim Spielen (CoD5 z.B.) auf 1650er Auflösung läuft.
Parallel würde ich gerne den 32 Zoll Bildschirm für Teamspeak etc nutzen.
Ich frage mich nur, ob dafür nicht zuviel Leistung von der Ati Karte genutzt werden würde und ich deswegen den Zweitmonitor vielleicht besser an die integrierte GraKa anschließen sollte. RAM ist ja genügend da, das abgezweigte RAM sollte also kein Problem sein.
Ist dies unproblematisch, oder ist die Leistung, die der 32 Zoll Monitor von der Karte fordert doch nicht so hoch? Immerhin läuft der 2. Monitor ja nur im 2D Modus.

Vielen Danke für Ratschläge
 
genau das selbe habe ich mich heute auch gefragt ! bei meinem 2 sys habe ich auch von foxconn eins mit intregierten grafikchipo !
 
Ist unproblematisch, kannst du also beruhigt machen. Der Performanceverlust ist zu vernachlässigen.
 
Kannst den Monitor ruhig an der IGP anschliessen, hab ich auch so gemacht. Es reicht auch, wenn die Onboard nur den Sideport Memory nutzt, dann haste immer noch deinen vollen Ram zur Verfügung.
 
Ein zweiter Monitor frisst 0% mehr Leistung. Für die Grafikkarte ist es kein Mehraufwand, du kannst also einfach den Monitor an den zweiten Anschluss klatschen. Die Onboardkarte zu benutzen macht nur dann Sinn, wenns mehr als zwei Monitore werden sollen. ;)
 
Danke für die vielen Antworten. Mal wieder klappt die Mailbenachrichtigung nicht.

Dann werde ich das mit dem IGP aml ausprobieren. Mir ist nämlich gerade auf der Arbeit - hab meinen Rechner mitgenommen - das zwei Monitore an der GraKa automatisch bei dieser den Takt höher ansetzen im idle. Mit einem Monitor hab ich nur 157/300, mit zwei Monitoren immer 400/1200 Mhz bei der Ati. Irgendwo gab es dazu auch einen Post hier im Forum. Jedenfalls kann ich mir den Takt ja sparen :)
 
^^ aber nur mit windows7 und windows xp .. mit vista geht das nicht!
 
phelix schrieb:
Ein zweiter Monitor frisst 0% mehr Leistung. Für die Grafikkarte ist es kein Mehraufwand

Jein, es ist meist so das eine Karte je mehr Monitore dranhängen ihren Grundtakt im 2D Modus erhöht um nicht zu lahm zu werden, falls mal auf allen Monitoren Leistung gefragt wäre.

Der Mehraufwand an Leistung für den Monitor liegt indes ohne Flash und son Zeug irgendwo bei 0,5 - 2% (gemessen an meiner HD4850)
 
Moin,

ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen:

Ich habe eine 8800 GT an der 2 Monitore klemmen (24 Zoll mit 1920x1200 und 19 Zoll mit 1600x1200). Derzeit stecke ich immer einen um wenn ich zusätzlich meinen TV anschließen möchte (47 Zoll Full HD, sprich 1920x1600)!

Kann ich alle 3 betreiben über die integrierte Grafik? Wenn ja wie? Bis jetzt blieb der TV immer Schwarz wenn ich ihn an die Onbord angeschlossen habe!?

grüße und danke!
 
Du musst erstmal im Bios einstellen das die Onboardgrafik an bleibt... (welches board mit welcher grafik) erst dann kannst du sie in betreibsystem auch ansprechen
 
Zurück
Oben