Onboard Lan funktioniert auf einmal nicht mehr

dabrain23

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
1.546
ich hab das msi k7n2 delta 2 platinum mit onboard lan.

eigentlich hat es immer gut funktioniert. aber vorgestern brach aus einem mir unbekannten grund die verbindung zum router ab...

ich dachte mir, dass der router vllt zu heiß geworden ist und schaltete das gerät für eine zeit lang aus.

als ich dann aber meinen rechner beim nächsten mal hochfuhr, war er richtig langsam. außerdem konnte keine verbindung mehr zum router hergestellt werden. stattdessen krieg ich immer nur eine automatisch zugewiesene private adresse. (der router funktioniert einwandfrei ... habs mit einem anderen rechner getestet) ... wenn ich dann aber das lankabel rausziehe oder das onboard-lan ausschalte, startet der rechner wie gewöhnlich.

ok .. dachte ich mir, vllt hab ich ja versehentlich irgendwas an der software geändert ... systemwiederherstellung gemacht (ziel war ein tag, an dem das internet noch funktionierte) aber gebracht hat es nichts ....

hat irgendjemand sonst noch vorschläge was ich machen kann oder wie ich kontrollieren kann, ob das onboard-lan noch funktioniert?
 
Nabähnt!


Joah, kommt schon mal vor, dass so onboard LAN-Ports ihren Geist aufgeben... Aber wir wollen ja nicht direkt den Teufel an die Wand malen! :evillol:

In deiner Netzwerkumgebung bidde mal unter Nertzwerkverbindungen mit Rechtklick auf deine LAN-Verbindung und da mal Deaktivieren - ein wenig warten und dann wieder Aktivieren auswählen!

Sollte das auch nicht helfen, kannst Du letztendlich nur versuchen, Deinen PC drei Minuten komplett vom Strom zu trennen (sprich Kaltgerätekabel am Netzteil rausziehen!!!). Danach wieder einstecken und versuchen...


Wenn das alles noch immer nicht hilft und Du unter Win XP unten rechts in der Taskleiste weiterhin die Meldung "Netzwerkkabel wurde entfernt" angezeigt bekommst, iss der LAN-Port auf Deinem Mainboard mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fratze...


Ich rück Dir die Daumen und schreib mal, was es gegeben hat!



Gruß aus dem Rheinland,
superhohn :cool_alt:
 
danke erstma für die antwort ...

also das mit dem deaktivieren und wieder aktivieren hab ich schon probiert. hilft nicht, zumal der rechner immer hängt, wenn ich irgendwas an den einstellungen der lan-verbindung ändere. und auch das deaktivieren dauert endlos lang ... eigentlich bleibt er dann immer hängen. hat es dann mal doch geklappt (keine ahnung wieso ... auf einmal war die verbindung deaktiviert) konnte ich die verbindung nicht mehr aktivieren (immer die Fehlermeldung: Verbindung fehlgeschlagen) ....

scheint mir wirklich so zu sein, dass das onboard lan flöten gegangen is, aber ich versteh nich wieso ... und der rest funktioniert ja auch noch tadellos ....

ich glaub ich muss mich ma an msi wenden :(
 
Hi! Hast du das denn mit der Stromlos-Variante mal versucht?!?

Nur wenn Du jetzt sagst, dass Deine Kiste da Spacken macht beim Aktivieren / Deaktivieren schließe ich nun einen Treiber-Konflikt nicht aus!
Hast Du den LAN-Port im Gerätemanager mal DEINSTALLIERT, Neustart gefahren, die Treiber neu installiert (liegen auf der CD vom Mainboard i. d. R. bei) und dann noch mal versucht?!

Mach das bittde noch mal beides!!! :cool_alt:


Viel Erfolg & Gruß,
superhohn


PS: Die MSI-Hotline wird Dir nichts anderes sagen... Iss quasi gerade so, als würdest Du damit telefonieren - wenn Du verstehst?! ;)
 
Treiber!

Ich würde dir auch mal raten, die Treiber für dein LAN-Anschluss mal neuzuinstallieren!

Wenn das alles nichts gebracht hat, dann kauf dir eine neue LAN-Karte! Die kostet auch nicht die Welt. Was du vielleicht auch machen kannst, ist dein Garantieanspruch bei MSI einlösen! Sofern dein Board nicht schon zualt ist!
 
Hatte mein Bruder auchmal, das Problem. LAN ging einfach nimmer. Konnten ma machen was wa wollten, war nix zum laufen zu bewegen. Ham halt ne andere Netzwerkkarte installiert und damit betrieben... bis eines Tages... auf einma wieder die Onboard-Netzwerkkarte ging... tja.. wer weis was da passiert ;)
 
ja der lan controller in der southbridge ist etwas naja ... "anfällig".

ist bei mir bei einem a7n8x del. rev.1.4 auch von einem auf den anderen tag kaputt gegangen - und dann ging nurnoch der 3com onboard.

allerdings wird die southbridge bei allen nforce2 boards auch sehr "warm" so dass es sich unter umständen lohnt dort einen passivkühler draufzukleben (wärmeleitkleber) - nicht um sonst haben schon einige dieser boards dort einen kühler (chaintech).
im sommer kam es auch manchmal vor, dass aufgrund einer zu warmen southbridge der sound (soundstorm) bei mir "fehlerhaft" war.

-gb-
 
yupp hab mal nachgefühlt und die southbridge wird verdammt heiß ... naja ...

zu den treibern ... es macht ja eigentlich keinen sinn. ein treiber, der nich geändert wurde, hört ja nich auf einmal auf zu funktionieren. wie gesagt trat der fehler ganz plötzlich auf. hab ich aber schon mehrmals ausprobiert - ohne wirkung.

also es könnt wirklich an der temp der southbridge liegen ... ich versuch mal, da nen kühler draufzukleben ... aber mein REchner is immer komplett offen. und computer sollen ja nich nur in kühlschränken funktionieren. mein Zimmer hat vllt ne temp von 25 - 28 grad oder so
 
Sollte das auch nicht helfen, kannst Du letztendlich nur versuchen, Deinen PC drei Minuten komplett vom Strom zu trennen (sprich Kaltgerätekabel am Netzteil rausziehen!!!). Danach wieder einstecken und versuchen...
Was soll das bringen?

öffne mal die Konsole (Start --> ausführen --> cmd <ENTER>) und gib ipconfig /all ein. Poste hier dann mal den Eintrag.
Probier mal mit ipconfig /renew dir eine neue IP vom Router geben zu lassen.

die neusten Treiber zu installieren kann natürlich auch nicht schaden (alte vorher deinstallieren).
 
Zitat:
Sollte das auch nicht helfen, kannst Du letztendlich nur versuchen, Deinen PC drei Minuten komplett vom Strom zu trennen (sprich Kaltgerätekabel am Netzteil rausziehen!!!). Danach wieder einstecken und versuchen...

Was soll das bringen?

@10tacle: Du glaubst gar nicht, was es alles gibt! ;) Ich sag mal so allgemein: Die IT ist mein Job... und bekanntlerweise hat man in der IT schon Pferde vor der Apotheke gesehen! So ist es auch in diesem Fall - bei einigen Mainboards kann es auf Grund von Spannungsschwankungen oder sogar kurzweiligen Stromausfällen (z. B. nachts, wenn man dieses gar nicht mitbekommt) vorkommen, dass die onboard LAN dann zicken macht! Abhilfe schafft man dann halt i. d. R. wie oben beschrieben! :evillol:


Also, versuch das mal!!!
 
Sieht aber eher danach aus, dass der DHCP Server keine IP mehr vergibt. Somit wäre das Problem dann am Router zu suchen.
Gib doch der Netzwerkkarte mal eine statische IP aus dem selben Netz wie dem Router.

MfG
 
Sieht aber eher danach aus, dass der DHCP Server keine IP mehr vergibt
Sowas hatte ich auch in Verdacht!

@Superhohn, ich hab (zu) lange bei Atelco gearbeitet als Techniker. Mir sind auch schon die dollsten Probleme passiert aber das nach abziehen des Netzsteckers für 3 Minuten wieder alles ging hatte ich noch nie.
 
@Superhohn, ich hab (zu) lange bei Atelco gearbeitet als Techniker. Mir sind auch schon die dollsten Probleme passiert aber das nach abziehen des Netzsteckers für 3 Minuten wieder alles ging hatte ich noch nie.

@10tacle: Na ja, dass ALLES nach dem Entfernen des Netzsteckers geht, hab ich ja auch nicht behauptet - diese mgl. Problemlösung bezieht lediglich auf Fehler bzw. komplettes Funktionsversagen der onboard LAN-Ports bei einigen Mainboardherstellern!


OK - dann kennst du ja auch das Prinzip in unserem Job: Alles wissen, iss unmöglich! Somit lernt man nier aus... Un das iss wirklich kein Scherz, was ich seit Anfang an vorgeschlagen habe!!! Schon alles mehrfach erlebt - wo un bei welchen Herstellern genau ist ja momentan erst mal zweitrangig!! :evillol:



Gruß aus Kölle,
superhohn
 
Hallo Leute!

Hatte seit einigen Tagen genau diese Problem wie hier beschrieben!
Der Lan Adapter meines Boards (Asus M2N sli-deluxe) funktioniert eines Tages plötzlich nicht mehr!
Hatte mich einen Tag zuvor ans übertakten gewagt um noch was aus meinem alten prozessor (Athlon 64 x2 5000+) rauszukitzeln und hatte desshalb schon die Vermutung dass ich den Lan Adapter einfach gegrillt hatte, denn mein HT Takt war aus versehen mal auf 1200MHz gerutscht (der darf/sollte ja nie über 1000MHz gehen... HT Multiplikator wurde net auf x4 übernommen...). Keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist... is ja auch nebensache jetzt!
Hab dann en bisschen rumgesucht und den Tipp gefunden mal auf 100Mbit Vollduplex manuell einzustellen. Das hat auch funktioniert! Zumindest bis ich den Pc neu gestartet hatte, dann funktioniert das auch nicht mehr: kleines Lämpchen am Adapter ging an un sofort wieder aus, bei den Adaptereinstellungen sah man wie der Adapter aktiviert wurde... Netzwerkidentifizierung... Netzwerk gefunden... Netzwerkkabel wurde entfernt(obwohl dieser eindeutig drin war und funktionstüchtig)... Aktiviert... Netzwerkidentifizierung... Netzwerk gefunden... Netzwerkkabel wurde entfernt; Das ging dann immer weiter so!
Auf automatische Aushandlung war nur angezeigt worden dass das Netzwerkkabel entfernt wurde... doof gelaufen!

Lange Rede kurzer Sinn:
Auf jedenfall bin ich dann hier auf den Tipp von Superhohn gestoßen: PC aus, Netzteil aus, stecker rausgezogen... gewartet und alles wieder rein und angemacht!

Siehe da es hat funktioniert!

An dieser Stelle erinnerte ich mich auch daran dass ich über die Nacht mal meinen Pc ausgestöpselt hatte, da ein Lichtlein im innern des Pcs leuchtete, dies hat dann wahrscheinlich den Fehler überhaupt verursacht! Das selbe Vorgehen hat diesen dann wieder zum laufen gebracht... mysteriös :D

An dieser Stelle vielen Dank an dich Superhohn! Das Mainboard wird zwar bald ausgewechselt, aber so kann ich dieses immerhin noch als funktionierend verkaufen oder an Freunde abgeben =)
 
Zurück
Oben