Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizOnePlus TV: Erster eigener 4K-Fernseher kommt vorerst nur nach Indien
Im Zuge der Vorstellung des OnePlus 7T (Test) hat das Unternehmen auch den ersten eigenen Fernseher vorgestellt: den OnePlus TV. Nach Wochen des Trommelwirbels durch CEO Pete Lau auf Twitter steht heute allerdings fest, dass der mit Android TV laufende OnePlus TV vorerst ausschließlich in Indien auf den Markt kommen wird.
Kann von mir aus auch in Indien verbleiben, da zu erwarten ist, dass sie kaum was besser machen oder günstiger sein werden als die anderen.
Noch dazu ein "eigenes" OS, was dann wohl auch mehr Probleme (Kompatibilität, fehlende Updates usw.) als Nutzen für die User bringt.
Der Nutzen ist nur für den Hersteller, der sich mehr Geld mit neuem Markt erhofft.
Weil Oneplus in Indien mittlerweile mit meilenweitem Abstand die meistverkaufte Smartphone-Premiummarke ist und sie nun vermutlich im TV-Bereich ähnlich vorgehen wollen. Die Bekanntheit der Marke ist in Indien extrem, mehr als ein Drittel aller Oneplus werden dort verkauft.
Indien wird gerne als "Anfangsmarkt" genommen, als "Testschuh" - sehr großer Markt der allerdings den einen oder anderen Fehler verschmerzen kann. Das Produkt muss nicht final sein bzw. es wäre nicht so schlimm wenn es dort zu Problemen kommt. Auch Motorola und andere Telefonhersteller nutzen gerne Indien als ersten Markt, auch kommen Updates gerne zuerst in Indien raus - wird aber so kaum/nicht kommuniziert.
Willst du in den Zirkus mit dieser Aussage ?
Du kannst bei selbstverständlich entsprechender Bitrate HD und UHD bei Smartphone Displays leicht unterscheiden.
Ich habe keine Ahnung wie es in Indien in der Hinsicht aussieht, aber ausgehend vom deutschen Markt scheint mir die Frage „eigenes“ OS oder Standard OS nicht wirklich relevant. Schaue ich mich in bei meinen Bekannten und Arbeitskollegen um, verwenden alle von denen anstelle des Receivers im Fernseher eine zusätzlichen Receiver Box und bekommen daher das OS der Glotze nur am ersten Tag bei der Einrichtung des Bild und des Ton zu sehen.
Danach übernimmt der vom Provider gestellte / bei der Satelliten Schüssel beiliegende / privat angeschaffte Receiver, da selbst die mieseste Unitymedia Horizon Box (imho der Bodensatz der Receiver Boxen) immer noch besser ist, als gefühlte 100% der in den Glotzen verbauten Einheiten.
Wenn wir uns mal auf Android TV OS beschränken, gibt es überhaupt einen TV Hersteller der Android TV OS mit einem annehmbar schnellen SoC kombiniert? Selbst als separate Box fällt mir nur das nVidia Shield TV ein. Wenn Oneplus Oxygen TV OS auch nur so marginal wie OxygenOS verändert und mit wie von Ihnen gewohnt schnellen SoC kombinieren, wäre ihr TV schon einen genaueren Blick wert.
Finde ich gut das OnePlus sich in den TV Markt begibt. Mehr Konkurrenz ist immer gut.
Leider ist mir aber die Größe zu klein für das Wohnzimmer und zu groß fürs
Schlafzimmer. Da geht noch was.
Schade, mein One Plus hat seinen Zweck immer erfüllt. Einen guten Fernsehen könnte ich mir vorstellen, allerdings ohne Curry bitte.
Willst du in den Zirkus mit dieser Aussage ?
Du kannst bei selbstverständlich entsprechender Bitrate HD und UHD bei Smartphone Displays leicht unterscheiden.
Du sagt es Bitrate.
Ein 1080p bluray Film sieht besser aus als ein zu Tode komprimierter UHD Netfilx Stream.
selbst bei guten Ausgangsmaterial (Battle Angle: Alita 1080p und UHD beides Blueray) sieht man
auf einem 27" 4k Monitor bei 50-60 cm fast keinen unterschied, bis auf ein paar Scenen, zwischen einem uhd und einem hd Film.
das gleiche gilt für einen 55" UHD TV bei einer Entfernung von 4-5m.