News Online-Version des Brockhaus verschoben

*****-Forum. Habe mal wieder einen großen Beitrag geschrieben. Doch inzwischen wurde mal wieder meine Anmeldung zurückgesetzt und das geschriebene ist weg. Sorry keine Lust mehr irgendwelche Beiträge zu verfassen für so ein Bugforum.
So macht ein Diskussionsforum keinen Spass.
 
@hubert2008

Das ist richtig, nur weiß ich jetzt wiederum auch nicht, ob die 30-bändige Ausgabe mehr Inhalt pro Artikel (also punktuell wissenswerter) oder insgesamt nur mehr Artikel zu verzeichnen hat. Außerdem ist der Brockhaus kostenpflichtig, weshalb er für mich total ausscheidet.


Und viele, die hier bemängeln, dass das Wissen in einem Lexikon nicht sehr in Tiefe geht, der sollte wissen, dass das schon immer so war und auch nicht anders beabsichtigt ist.

Ich freue mich jedenfalls, dass es Wikipedia gibt und es durch die Synergieeffekte täglich wächst.
 
@ Airex

1. Ich habe vollstes Verständnis für deinen Ärger, geht bzw. ging mir auch schon öfter so...

2. Du bist 'ne elende Pappnase! ;-) Schonmal was von der "Strg + C" Funktion gehört?
Das Prozedere dauert ca. 2 Sekunden und dein wertvoller Text ist erstmal gesichert...

@ Topic
Ich glaube nicht, dass das mit dem Brockhaus noch was wird.
Erst recht nicht im Netz, wo sich Wiki (trotz des gewissen Seriositäts-
und Verlässlichkeitsmangels) zum ultimativen Nachschlagewerk gemausert
hat. Welcher Normaldoofi will da noch einen (kostenpflichtigen) Brockhaus?
Sie wären wirklich besser damit beraten es sein zu lassen...
 
Die Rentner waren dagegen, gegens Einstellen. Und kaufen jetzt noch mal. Ein letztes Mal. Und auch nur vielleicht. Und dann ist Schluß.

Nur online und nur frei ist die Zukunft.


kann man dem verlag aber nicht wehren, dass er verkauft, wenn er (selbstgeschaffene *g*) nachfrage sieht.


so sehen sie aus, die bildungsbürgerlichen schinken von gestern, die heute auf den bücherflohmärkten für 1 euro verschleudert werden, aus opas kostbarer büchersammlung ("angelegt und gesammelt für immer"):

http://cgi.ebay.de/Ruhm-und-Ehre-Di...ryZ44392QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Ruhm-und-Ehre-Di...ryZ44392QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

"Herausgegeben von Rolf Hochhuth und Herbert Reinoß.
Mit einem Vorwort von Martin Walser.
Es sind die Nobelpreisträger für Literatur von 1901 bis 1969 abgebildet. Kurze Biographie und die wichtigsten Werke werden vorgestellt."


p.


und auch die jetzt zu druckenden brockhaus landen genau da: in weiteren 30 jahren spätestens. im altpapier nämlich.

auch von daher gilt: "wicki vor!"

und nix gegen bildungsbürgertum: das rückrat jeder bürgerlichen gesellschaft. aber auch bürgertum definiert sich (online) längst schon anders.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt ist heiß umkämpft. Das merken insbesondere jene Organisationen, die dort Geld verdienen möchten. Denn der Online-Konkurrent Wikipedia bietet (je nach Themengebiet) ein ansprechendes Niveau zum Nulltarif.

Encyclopedia Britannica
http://www.britannica.com/

GEO-Themenlexikon
http://www.geo.de/GEO/info/51167.html

Die Zeit – Welt- und Kulturgeschichte
http://shop.zeit.de/category/149-Welt-und-Kulturgeschichte

Vergleich einiger Enzyklopädien
http://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklopädie#Vergleich_einiger_Enzyklop.C3.A4dien

Für manche Grundlagenartikel spielt es keine Rolle, ob man in ein Buch schaut oder sich online informiert. Aber die Internet-Version ist so schön praktisch, weil man Textstellen direkt in seine Textverarbeitung kopieren kann. Da müssen die guten, alten Bücher passen.

Und es ist sicher auch eine Kostenfrage. Der Druck der Bücher macht vielleicht nur einen Bruchteil der Gesamtkosten aus. Aber eine DVD zu pressen ist nun einmal preiswerter als 20 oder 30 Bände herzustellen. In der Online-Version hat man alles auf einen Schlag, während die Buchbände meist über einen längeren Zeitraum angeschafft werden. Wenn der letzte Band eingetrudelt, ist der erste schon wieder veraltet. Das nervt.

Wer häufiger auf aktuelle Infos angewiesen ist, kommt an einer Online-Version nicht vorbei. Und manchmal ist Wikipedia auch nur der Einstieg, von wo aus man sich über die dortigen Weblinks weiter ins Thema einarbeiten kann.
 
Sry , ich weiss ist OFF-Topic .Aber Airex , spieltst du zufällig Tactical Ops ?!
 
Zurück
Oben