News Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang

Ja, etwas. 1u1 lebt aber wohl zu mindestens 98% vom Roaming.
Wir sollten hoffen, dass das keine Schule macht oder man gar die Netzbetreiber zwingen kann solche Geschäftsideen zu transportieren.
MVNO ja, aber das was 1u1 macht ist Missbrauch.
 
Wegen angeblich so kurzer Downtime würde keiner Kündigen. Da müssen schon systematische langwierige Schwierigkeiten dahinter stecken.
 
Ob Dommermuth das ganze tatsächlich noch durchzieht oder schon nach einem „günstigen“ Exit Strategie sucht? Der UI Konzern ist doch mittlerweile so strukturiert, dass die einzelnen Geschäftsbereiche abgestoßen werden können.
 
Ich hab sogar erhebliche Qualitätsprobleme mit VoWiFi. Muss dort auch wieder weg.
 
Ich muss bei solchen innovativen Ansätzen, ja immer an die Solarstraße denken ...

https://media.ccc.de/v/38c3-och-menno-physik-sagt-nein-von-kickstartern-und-scifi-waffen

Sei ihnen ja gegönnt, endlich ihr eigenes Netz zu bekommen. Die haben damals AVM Fritzboxen 'für jeden' klargemacht und man will gar nicht wissen, was DSL heute kosten würde, wenn die nicht den Preis für eine Flatrate gedrückt hätten.(kostet hier in Portugal im Monat 40e und in Deutschland 20e)

1739693217316.png


1739693529264.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@P.Jay Ja, 1und1 hat mal viel bewegt und ermöglich. Auch die Fritzboxen seinerzeit und das VoIPen war super im Kontext der Zeit und des Marktes.
Heute sieht aber auch das Thema anders aus. AVM investiert Geld, dass Fritzboxen gebrandet sind. Womit nicht das Aussehen gemeint ist.
 
GR Supra schrieb:
@P.Jay
Heute sieht aber auch das Thema anders aus. AVM investiert Geld, dass Fritzboxen gebrandet sind. Womit nicht das Aussehen gemeint ist.
Du würdest auch den Mann, der deine Mutter aus dem 3. Stock mit Händen auffängt, kritisieren, weil seine Krawatte schief hängt, oder? :heuldoch:

Will ja gern mal sehen, wie jemand OpenWRT auf seiner Vodafone Box bootet. :skull_alt:

https://openwrt.org/toh/avm/avm_fritz_box_7360_v2
 
@P.Jay Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass die Boxen für die meisten Kunden schon finanziert sind und hunderte Prozent Rendite erwirtschaftet haben. Und darum, dass die Provider die Netze manipulieren würden, dass genormte Geräte nicht funktionieren würden, wenn der Gesetzgeber nicht mal einen lichten Moment hatte.
Das ist alles im Fundament von Neuland, dass auch das Fax repräsentiert.
 
GR Supra schrieb:
@P.Jay Es geht darum, dass die Boxen für die meisten Kunden schon finanziert sind und hunderte Prozent Rendite erwirtschaftet haben. Und darum, dass die Provider die Netze manipulieren würden, dass genormte Geräte nicht funktionieren würden, wenn der Gesetzgeber nicht mal einen lichten Moment hatte.
Das ist alles im Fundament von Neuland, dass auch das Fax repräsentiert.
🤡

Ja, GENAU !!111 Und an all diesen (theoretischen) schlechten Dingen, ist natürlich nur ein Schuldiger zu erkennen. 1und1, die Robbenklopper ... :D
Ergänzung ()

GR Supra schrieb:
@P.Jay
Das ist alles im Fundament von Neuland, dass auch das Fax repräsentiert.
Mit deiner Einstellung könnte man locker ein Start-up mit ein paar Millionen pitchen, das für Stromerzeugung in Fitness-Studios wirbt. Natürlich nicht mit der Energie der Ergo Bikes, das wäre zu einfach. Wir nutzen Osmose, um den Schweiß aus den Handtüchern in Süßwasser umzuwandeln. Dieses wird dann ein Wasserrad antreiben. 🤡

https://media.ccc.de/v/38c3-och-menno-physik-sagt-nein-von-kickstartern-und-scifi-waffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@P.Jay Ja, so ist es. Dass es überhaupt möglich ist für Provider internationale Standards zu unterlaufen ist wirklich ein Robbenkloppen. Das man jahrelang darüber streitet und immer wieder ein Weg gesucht wird, noch einen Wal zu Lampenöl zu verarbeiten ist symptomatische für Deutschland.
 
Dazu fällt mir nur Jona ein ....

Ergänzung ()

GR Supra schrieb:
KI und Robben ... Schon lustig ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GR Supra
Bin seit Juli 2009 bei 1und1 DSL .Fing an mit DSL 16000 wo ca 15800 anlagen. Irgendwann wurde dann DSL 100 möglich .Natürlich dahin gewechselt . Dann wurde mir angeboten zum gleichen Preis zu DSL 250 zu wechseln . gesagt getan jeder Wechsel lief problemlos . Bei DSL 250 liegen sogar 280 🤪 an. monatspreis für DSL 250 ist 39,99.

ich hab auch einen 1und1 Mobilvertrag (ohne Handy ).
ich fing an mit 7 GB für 10 €. Dann 10 GB, dann 12 GB, jetzt 25 GB für 10 Euro .Reicht mir vollkommen .
DSL Probleme gab's in der Zeit vlt 4-5 mal.immer stundenweise außer 1x 2 Tage über Weihnachten .ok das war kacke 😂.

mobil hatte ich eigentlich nie Probleme -klar gab's mal ein funkloch- aber wo nicht.und diese haben sich kontinuierlich verringert .
Support ist auch sehr gut - ich wähle immer Rückruf aus -da hängt man nicht in der Warteschlange und die rufen an wenn einer frei hat.
Wartezeit war nie lange-vlt 10-15 min 🤷

grundsätzlich also ist 1und1 nicht scheisse .Nicht so wie bei Pyur wo man wirklich nur Scheisse liest...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
VollkommenEgal schrieb:
Mir ist kürzlich bei meinem Anbieter der Router gestorben. Ein Telefonat geführt, 20 Minuten später 200GB Datenvolumen kostenfrei für einen Hotspot bekommen und einen neuen Router nach drei Tagen erhalten. Service ist hier vorbildlich. Und man bekommt auch die bestellten Datenraten tatsächlich geliefert. Würde daher nie wechseln wollen. 15 Jahre sehr zufrieden. Und dann der Preis: 100GB, 300MBit Download 19,99€. Gibt tatsächlich nichts zu meckern. Ist aber nicht 1&1.
Sondern? Welcher Anbieter?
 
P.Jay schrieb:
Ich muss bei solchen innovativen Ansätzen, ja immer an die Solarstraße denken ...

https://media.ccc.de/v/38c3-och-menno-physik-sagt-nein-von-kickstartern-und-scifi-waffen

Sei ihnen ja gegönnt, endlich ihr eigenes Netz zu bekommen. Die haben damals AVM Fritzboxen 'für jeden' klargemacht und man will gar nicht wissen, was DSL heute kosten würde, wenn die nicht den Preis für eine Flatrate gedrückt hätten.(kostet hier in Portugal im Monat 40e und in Deutschland 20e)

Anhang anzeigen 1584699

Anhang anzeigen 1584700

Da es sich beim VF DE Angebot nicht um einen Tarif für Fibre handelt und im VF PT Fibre Tarif eine Variante mit dem TV Modul gezeigt wurde hat mich ein 1:1 Vergleich interessiert:

Ein Tarif für Fibre Anschlüsse bei VF PT verfügt über einen passenden (und kostenlosen) "VF" Router, zusätzlich erhält man den doppelten Upload. Zum jetztigen Zeitpunkt gab es als kleinste Option für einen Tarif mit Fibre + Telefon nur die hochgestufte Variante mit 1000mbps/400mbps (könnte u.U. eine "Sonderaktion" sein oder ein "regelmäßiges Angebot").
1739727086001.png


Der Preis für Internet + Telefon + Router über eine Laufzeit von 24 Monaten beläuft sich auf insgesamt 708€ bei einem Preis von 29,5€/Monat.
Es wurden Aktionsbedingt keine weiteren Kosten berechnet. (Bereitstellung/Versand/o.ä. sind per Default auf 0€ rabattiert gewesen, der Tarif ist über die komplette Dauer der Laufzeit rabattiert)

1739726003659.png


Zum Vergleich, der VF DE Tarif kommt ohne Router und es gibt keine VF gebrandeten Routeroption zum jetztgen Zeitpunkt, hierfür wurde zum Vergleich die günstigste Variante (FB 5530) für 5,99€/Monat gewählt. Der Upload bei VF DE beläuft sich in der 1000Mbps Variante standardmäßig auf "nur" 200Mbps.
Es wurden auch keine Vergünstigungen bei den Fibre Tarifen von VF DE empfohlen oder wie bei VF PT Fibre Tarif im Warenkorb abgezogen (Bereitstellungsentgelt und Versand werden im Vergleich zu einigen VF Cable Tarifen vollständig in Rechnung gestellt).

Somit ergeben sich Gesamtkosten bei einem VF DE Fibre Tarif mit Internet + Telefon + Router über 24 Monate von 1.580,50€
19,99€ * 9 = 179,91€ (Tarifpreis für die ersten 9 Monate)
79,99€ * 15 = 1.199,85€ (Tarifpreis ab dem 10. Monat)
5,99€ * 24 = 143,76€ (FB 5530)
49,99€ (einmalig / Bereitstellung)
6,99€ (einmalig / Versand)

1739726577413.png


Der Preisunterschied beläuft sich bei einer Laufzeit von 24 Monaten auf 872,5€ (mit besseren Uploadraten) zugunsten des Tarifes von VF PT.

Gerne würde ich in DE auch diese Art von Preisgestaltung sehen, da sich nicht der Eindruck bestätigen ließ, dass wir über die im vorherigen Beitrag erwähnten "gedrückten Flatratepreise" verfügen, zumindest im europäischen Vergleich.

Grüße



Source:
VF PT Fibre + Telefon:
https://www.vodafone.pt/pacotes.html#net-voz
VF DE Fibre + Telefon:
https://www.vodafone.de/privat/internet/glasfaser.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzkopf
mr.hellgate schrieb:
Der Preisunterschied beläuft sich bei einer Laufzeit von 24 Monaten auf 872,5€ (mit besseren Uploadraten) zugunsten des Tarifes von VF PT.

Gerne würde ich in DE auch diese Art von Preisgestaltung sehen, da sich nicht der Eindruck bestätigen ließ, dass wir über die im vorherigen Beitrag erwähnten "gedrückten Flatratepreise" verfügen, zumindest im europäischen Vergleich.
Ja, dass die voddaphon ka,i gerne genauso teuer wie in Portugal sein würde, ist ja keine wirkliche Überraschung, dass sie aber hinter einem 2011er CB Forenaccount steckt, dagegen schon ...


Vor allem widerspricht sie sich ja wieder selbst - rechnet mir vor, wie viel teurer es ist (das war meine These) und argumentiert dann damit, dass ein günstigerer Preis ja kein Zeichen für einen Vorteil wäre. 🤡

WTF, Foren sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren ... @ Mods?!?
 
P.Jay schrieb:
WTF, Foren sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren ... @ Mods?!?
Wo siehst du ein Problem? Du hast eine These geäußert...
P.Jay schrieb:
(kostet hier in Portugal im Monat 40e und in Deutschland 20e)
...die klassisch widerlegt wurde. Weil du dich wohl von den rabattierten Einstiegsmonaten hast blenden lassen und nicht den regulären Preis genommen hast.

Da jemanden gleich eine Arbeit für Vodafone zu unterstellen ist in dem Kontext erstens sinnfrei und zweitens kein Zeichen von ordentlicher Diskussionskultur.
 
rezzler schrieb:
Wo siehst du ein Problem? Du hast eine These geäußert...
Ja, was soll der Driss, offensichtlich KI generierter Vodafone Marketing Stuss ... Problem? Keins, frage mich nur was die KI dieses Accounts nach 10 Jahren ohne Beiträge getriggert hat VF(??) zu verteidigen. :stacheln:
1739745407662.png

rezzler schrieb:
...die klassisch widerlegt wurde. Weil du dich wohl von den rabattierten Einstiegsmonaten hast blenden lassen und nicht den regulären Preis genommen hast.
Was meinst du damit? Die Preise stehen doch da. Hier in Portugal, gibt es keinen Tarif für 19,99 monatlich ... Mein Punkt war, dass der DSL Monatsbeitrag in Portugal teurer ist. Bezog sich aber generell auf den Markt, nicht nur auf Vodafone. In Deutschland gibt es DSL für 20 Euro monatlich, in Portugal für 40 Euro monatlich. Das weiß ich, denn ich habe ja beides bereits Jahrelang genutzt ...

Die Logik der KI Sätze ist von Anfang bis Ende hanebüchen ...
mr.hellgate schrieb:
Da es sich beim VF DE Angebot nicht um einen Tarif für Fibre handelt und im VF PT Fibre Tarif eine Variante mit dem TV Modul gezeigt wurde hat mich ein 1:1 Vergleich interessiert:
🤡
mr.hellgate schrieb:
Ein Tarif für Fibre Anschlüsse bei VF PT verfügt über einen passenden (und kostenlosen) "VF" Router, zusätzlich erhält man den doppelten Upload.
🤡
rezzler schrieb:
Da jemanden gleich eine Arbeit für Vodafone zu unterstellen ist in dem Kontext erstens sinnfrei und zweitens kein Zeichen von ordentlicher Diskussionskultur.
Okay einen KI unterstützten Mod kann ich ja noch verstehen, aber dass ich jetzt gegen gleich 2 NPCs argumentieren soll ist dann ja doch banane ... Ich lasse das die KI unter sich klären.
 
M-X schrieb:
Wer hat es überhaupt für eine gute Idee gehalten ein 4tes Netz aufzubauen ? Funkfrequenzen sind begrenzt und ein weiteres Netz verringert nur die Verfügbarkeit für alle Teilnehmer...
Der dt. Staat. Und generell ist das auch richtig so. Nennt sich Konkurrenz... Wobei wir eh nur von einem Oligopol sprechen...
 
Donnerkind schrieb:
Hä? Esims sind doch gerade nicht physisch. Also eine normale Sim?
9esim, 5ber, eiotclub, esim.me, thales, switch esim...
sind physische simkarten mit einer programmierbaren esim drin.
sobald sie programmiert ist (profil aufgespielt und aktiviert), läuft sie überall, wo eine physische sim laufen kann. also zb in meinem handy ohne eingebaute esim.
ich hab 9sim wegen wenigen beschränkungen und opensource verwaltungsapp (jmp sim manager).

jonderson schrieb:
Bei Android:
Code:
*#*#4636#*#*
Dann Telefon/Tablet-Informationen
Dann ganz runterscrollen zu Alle Informationen zu Zellenmesswerten.
Wenn dort bei MNC 2 steht ist es vodafone, wenn 23 ist es 1und1.
danke, ist aktuell bei mnc=2, also doch vodafone.
in den simeinstellungen kann man das netz wählen und dort ist immer automatisch gmx ausgewählt und nie vodafone (was ich aber manuell auswählen kann im gegensatz zu d1/o2).
 
alyk.brevin schrieb:
danke, ist aktuell bei mnc=2, also doch vodafone.
in den simeinstellungen kann man das netz wählen und dort ist immer automatisch gmx ausgewählt und nie vodafone (was ich aber manuell auswählen kann im gegensatz zu d1/o2).
Ja ich habe auch festgestellt, dass bei der Netzwahl auch Vodafone als GMX Freephone gezeichnet wird, das kann man aber in der Regel relativ schnell enttarnen, da es im 1und1 netz kein 2G gibt...
 
Zurück
Oben