Open Source Projekt zur Mitarbeit gesucht

voodoo44

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
821
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe in letzter Zeit wieder etwas mehr Freizeit und suche ein Softwareprojekt, bei dem ich mitarbeiten kann.
Es sollte irgendwas auf Java, .NET (C#) oder PHP-Basis sein. Kennt jemand ein Open-Source Projekt, was zur Zeit noch auf der Suche nach Programmierern/Entwicklern ist und die "Neulinge" gern integrieren wollen?

Meine ersten Überlegungen waren in Richtung Joomla, Typo3, Jenkins oder Mantis - aber das sind ja mittlerweile so große Projekte, da wird es schwer den Einstieg in der Freizeit zu finden.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es noch ein paar nette OpenSource-Projekte gibt, die nach Programmierern suchen? Ob nun ein Programm oder "nur" ein Framework ist mir dabei egal - Spaß soll es machen.

Jemand Tipps? :)
 
Moin Moin,
wie alt bist du denn und was für Erfahrungen hast du schon gesammelt?
Gibt es auch etwas vorzeigbares.
Gruß
Markus
 
Es ist eher unüblich, dass die Projekte aktiv nach Mitarbeitern suchen. Ich würde dir empfehlen, dir ein Projekt auszusuchen und dann eben ein paar kleinere Bugs zu fixen. Bei den meisten größeren Projekten steht ja auf der Homepage auch, wie man vorzugehen hat; also wohin man den Patch senden soll und ob es irgendwelche weiteren Vorschriften gibt.
 
Was für Erfahrungen? Öhm ... wenn es MyGEN24 noch geben würde, hätte ich dir dort ein paar meine Styles, die ich für das wBB2 geschrieben habe, gezeigt. Alternativ auch die Buttonbase, welche wir damals für das WCF angefangen haben umzusetzen - leider ist das Projekt aber mittlerweile tot.

Ansonsten: Ich kann dir eine Umsetzung des OGC WFS-Standards zeigen, den ich entwickelt habe (Quelltext gibt's aber nicht vollständig - das bleibt dann doch zum Teil meins, bestimmte Teile kann ich aber gern zeigen).

Vielleicht reicht dir auch mein Bachelor-Zeugnis zum BSc in angewandte Informatik?

25 Jahre bin ich alt, habe auch schon ein eigenes Haushaltsverwaltungsprogramm auf Java-Basis geschrieben (mit SWT + MySQL) oder einen Studentenplaner auf C#-Basis (mit eigener PHP-Webschnittstelle und MySQL-DB) für Windows Mobile 6.

Hast du denn ein Projekt anzubieten? Wenn ja, um was geht es denn da?

@cx01
Das ist mir soweit klar - allerdings suche ich eben ein Projekt, wo man mitarbeiten kann. Ich dachte, dass hier jemand vielleicht ein gutes, "Förderungswürdiges" Projekt kennt, welches Probleme hat Mitarbeiter zu finden. Wenn man überlegt, wie viele Entwickler es für Typo3, Joomla und Co gibt, kommt es bei denen sicher nicht auf einen Programmierer an. Bei anderen Projekten könnte das ja aber durchaus der Fall sein.
 
Projekte suchen seltenst explizit jemanden zur Mitarbeit, eigentlich läuft es immer so, dass du freiwillig von dir aus an einem Projekt hilfst.
Der Quellcode ist offen in einem SVN- oder Git-Repository und du bastelst eben daran rum und reichst dann ein Patch ein, der dann ggf. angenommen wird.

Also such dir einfach ein Projekt was dich interessiert, oder noch besser, welches du auch aktiv nutzt und bastel da eben etwas rum. Der Bug-Tracker wird die genug Ideen geben, entweder Bug-Reports oder Feature-Requests. Aber sei dir auch im klaren, dass einige OS-Projekte nicht einfach alles aktzeptieren, wo du rumbastelst, teilweise sind Review-Phasen nötig und und und.
Es kann nicht einfach Hinz und Kunz an einem Quellcode rumfummeln und damit ggf. die Sicherheit oder Stabilität eines Systems gefährden (nicht das du das tust, nur rein als Anmerkung).

Also such dir erstmal ein Projekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade ein vielversprechendes Konzept und bin mir über die Möglichkeiten der Umsetzung noch nicht im Klaren.
In den kommenden Tagen werde ich mal eine Zusammenfassung schreiben.
Oder wir kommunizieren über Telefon/Skype etc. mal zusammen.
Schreib mir gerne per PM ob und welche Kontaktmöglichkeiten du favorisierst.
 
ice-breaker schrieb:
Projekte suchen seltenst explizit jemanden zur Mitarbeit, eigentlich läuft es immer so, dass du freiwillig von dir aus an einem Projekt hilfst.
Der Quellcode ist offen in einem SVN- oder Git-Repository und du bastelst eben daran rum und reichst dann ein Patch ein, der dann ggf. angenommen wird.
Mir ist schon klar, wie das geht. Es wäre eben möglich, dass es bekannte Projekte gibt, die einen offensichtlichen Mangel an Entwicklern haben. Dann würde ich mich dort eher engagieren, als bei einem Projekt, welches schon ausreichend Entwickler hat. Darauf wollte ich mit der Fragestellung hinaus ;)


Cake2002 schrieb:
Ich habe gerade ein vielversprechendes Konzept und bin mir über die Möglichkeiten der Umsetzung noch nicht im Klaren.
In den kommenden Tagen werde ich mal eine Zusammenfassung schreiben.
Wenn du erstmal das Konzept fertigstellen könntest und mir davon was zukommen lassen könntest, wäre das super. Ich würde mir das im vorhinein gern erstmal ansehen um was es geht. Dann kann man auch besser darüber reden. Wenn du es fertig hast, lass mir einfach mal ein bisschen Text via PN zukommen, dann schauen wir mal.
 
Das Konzept ist ja fertig, schnippsel davon bringen die aber kaum weiter.
 
Ich hab gerad nen Immobilienfinanzierungs-Planer in C++ mit Ausgabe von Graphen in Gnuplot geschrieben den ich gerne ins Web bringen würde.. aber genau da fehlt mir massiv Wissen über Webprogrammierung etc.
Das ganze Programm erlaubt Rechnungen die ich in dem Umfang nirgens im Internet gefunden habe um den optimalen Zeitpunkt eines Immobilienkaufs zu bestimmen.
Die Berechnungen sind alle fertig und wahrscheinlich auch fehlerfrei (die einzelnen komponenten liefern bereits das selbe wie die verschiedenen rechner von www.zinsen-berechnen.de). Was halt fehlt ist ne Webseite wo man die Parameter in Textfelder eingibt und anschließend ein "berechnen" Knopf der dafür sorgt, dass die Resultate graphisch angezeigt werden.

Interessiert dich sowas?

Noch schöner wäre, wenn man einen der Parameter wie "kaltmiete" durch einen Schieberegler statt einem Textfeld verändern kann und dann automatisch und ohne extra klick ein aktueller Graph berechnet wird.
Zur Zeit sind die Parameter halt fest im C++ code eingegeben und bei jedem Kompilieren werden die Graphen auf basis der dort eingegebenen Parameter berechnet. Anschließend muss ich von Hand in GnuPlot replotten.

Eine Lösung die ich umsetzen würde und auch ohne Web-Wissen hinbekomme, wäre natürlich ein Java-Applet wobei ich noch nie Graphen in/mit Java gezeichnet habe.

Hat sonst irgendwer derjenigen Interesse die hier eh immer alles mitlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
voodoo44 schrieb:
Mir ist schon klar, wie das geht. Es wäre eben möglich, dass es bekannte Projekte gibt, die einen offensichtlichen Mangel an Entwicklern haben. Dann würde ich mich dort eher engagieren, als bei einem Projekt, welches schon ausreichend Entwickler hat. Darauf wollte ich mit der Fragestellung hinaus ;)
umso größer das Projekt umso schwerer ist es für dich dort Code einzubringen ;)
Außerdem musst du ja auch Interesse an dem Projekt haben, schau doch einfach mal durch, was für Libraries und Frameworks du aktiv verwendest und engagiere dich da.
Oder schau auf Github nach Libraries oder Projekten, da wirst du mehr als genug finden und bestimmt auch etwas an dem du dich engagieren kannst.
 
kuddlmuddl schrieb:
Ich hab gerad nen Immobilienfinanzierungs-Planer in C++ mit Ausgabe von Graphen in Gnuplot geschrieben den ich gerne ins Web bringen würde.. aber genau da fehlt mir massiv Wissen über Webprogrammierung etc.
Das ganze Programm erlaubt Rechnungen die ich in dem Umfang nirgens im Internet gefunden habe um den optimalen Zeitpunkt eines Immobilienkaufs zu bestimmen.
Die Berechnungen sind alle fertig und wahrscheinlich auch fehlerfrei (die einzelnen komponenten liefern bereits das selbe wie die verschiedenen rechner von www.zinsen-berechnen.de). Was halt fehlt ist ne Webseite wo man die Parameter in Textfelder eingibt und anschließend ein "berechnen" Knopf der dafür sorgt, dass die Resultate graphisch angezeigt werden.

Interessiert dich sowas?

Noch schöner wäre, wenn man einen der Parameter wie "kaltmiete" durch einen Schieberegler statt einem Textfeld verändern kann und dann automatisch und ohne extra klick ein aktueller Graph berechnet wird.
Zur Zeit sind die Parameter halt fest im C++ code eingegeben und bei jedem Kompilieren werden die Graphen auf basis der dort eingegebenen Parameter berechnet. Anschließend muss ich von Hand in GnuPlot replotten.

Eine Lösung die ich umsetzen würde und auch ohne Web-Wissen hinbekomme, wäre natürlich ein Java-Applet wobei ich noch nie Graphen in/mit Java gezeichnet habe.

Hat sonst irgendwer derjenigen Interesse die hier eh immer alles mitlesen?
Klingt ganz interessant, aber mehr Infos zum bisher vorliegendem Code bzw. Model wären interessant. ;)
 
Zurück
Oben