OpenGL 3.1 unter VMWare Workstation oder qemu?

FatManStanding

Lieutenant
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
572
Hi,

ich habe bereits früher mal versucht Zwift auf meinem Linux-Rechner in einer Windows-VM zum laufen zu bringen. Unter VirtualBox geht das nicht weil es OpenGL 3.1 oder höher braucht, was von VBox nicht unerstützt wird.

Ist bekannt ob VMWare Workstation oder qemu das können? Ich habe dazu keine konkreten Angaben gefunden?
 
Wine unterstützt kein Bluetooth. Da läuft alles über das Handy als bridge und das geht unzuverlässig. Es gibt das ganze auch als docker-image.

Mit vfio meinst du pci passthrought? Habe ich auch mal aufgesetzt am desktop. Die CPU des Notebooks kann das nicht.
 
Hab mal ne Windows 11 VM ausgeführt und GLView gestartet, das zeigt mir das Programm in der VM für OpenGL:

1744649400732.png


Also kann VMware Workstation wohl OpenGL 4.3.
 
habs auf meinem Ryzen 5 3600 mit Windows 10 und alter Office Karte RX550 probiert.

Auf dem Host wird OpenGL 4.6 vom AMD TReiber unterstützt:

1744649734242.png
 
JumpingCat schrieb:
Workstation ausgeführt wird?
Das was in der VM ist, ist das was die VMware Tools bereit stellen.
 
Unter VMware Workstation bringt zwift nicht mehr die Fehlermeldung wegen fehlendem OpenGL, dennoch sieht die Darstellung gruselig aus. Texte fehlen komplett nur die Buttons sind zu sehen. Ich vermute die vm emuliert OpenGL irgendwie?
 
Hast Du denn überhaupt die Gast Erweiterungen installiert?
 
Wenn du die VMware tools meinst ja. Sollten über die Paketverwaltung installiert werden. Eine extra Datei wie bei vbox gibt es soweit ich weiss nicht.
 
BFF schrieb:
Das was in der VM ist, ist das was die VMware Tools bereit stellen.

Dann halt anders gefragt: Wird das durchgereicht vom Host oder emuliert?

FatManStanding schrieb:
Wenn du die VMware tools meinst ja. Sollten über die Paketverwaltung installiert werden. Eine extra Datei wie bei vbox gibt es soweit ich weiss nicht.

Die VMWare Guest Tools sind weder bei winget noch chocolatey verfügbar.

Aber die VMWare Workstation sollte die doch als ISO downloaden und dem Gast zur Verfügung stellen.
 
JumpingCat schrieb:
Die VMWare Guest Tools sind weder bei winget noch chocolatey verfügbar.

Wo sind die nicht verfügbar?

Laut ubuntuusers sind die vm tools die gasterweiterung (
https://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Tools/). Die sind installiert. Gemeinsame Ordner gehen genauso wie die Anpassung der Auflösung des gasts an die Fenstergröße. Das düfte nicht gehen wenn die GE nicht installiert ist.
 
FatManStanding schrieb:
VMware tools meinst ja

Die gehoeren installiert in die virtuelle Maschine.

@JumpingCat
Dennoch abhaengig von dem was in der VM durch die VM Tools emuliert wird. VMware reicht keine Hardware durch.
 
BFF schrieb:
Die gehoeren installiert in die virtuelle Maschine.

Die sind da schon installiert. Ich vermute das ist durch dieses EasyInstall-Feature passiert. Der Punkt "Reinstall VMWare Tools" ist grau hinterlegt und nicht auswählbar. Die Schritte wie hier https://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Tools/ beschrieben habe ich am Host durchgeführt. Eine ISO mit der Gasterweiterung gibt es nicht.
 
Die Gasterweiterungen lädt sich die VMware Workstation Software nachträglich runter, zumindest unter Windows. Und diese haben eigentlich nichts mit den Open VM Tools zu tun. Die Open VM Tools kommen m.E. zum Einsatz wenn man ein Linux unter VMware laufen lässt.

Schau in der Windows VM nach ob die VMware Gasterweiterung installiert ist.

Ich muss mal schauen ob ich der Tage Zeit finde ein Linux mit VMware Workstation aufzubauen. Dann könnte ich direkt vergleichen.
 
Und diese haben eigentlich nichts mit den Open VM Tools zu tun.

Ich finde aber nirgendwo einen Downloaf für irgendeine Gasterweiterung für VMWare. Den Begriff scheint es bei denen nicht zu geben. Im UU-Wiki wird beim Stichwort Gasterweiterung ausshcließlich auf die VMWare-Tools verlinkt. Ich gehe daher davon aus, dass unter einem Linux-Host die Tools die Gasterweiterung sind. Zumindest funktionieren alle Features der GE auch mit den Tools (Gemeinsame Ordner, Anpassung der Auflösung).

Ich hab das jetzt nochmal neu gemacht. Beim ersten Versuch hatte ich Windows 10 direkt in Workstation Pro installiert, jetzt beim zweiten im Player. Hier war zumindest ohne mein Zutun im System-Tray das VM Ware-Tools-Logo. Ich gehe daher davon aus, dass die Tools installiert waren.

Jetzt sieht Zwift auch gut aus, nicht wie vorher so kein Button lesbar war. Jetzt muss ich testen ob das Durchreichen des Bluetooth-Dongles geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
FatManStanding schrieb:
Ich finde aber nirgendwo einen Downloaf für irgendeine Gasterweiterung für VMWare.
Bei VMware auf deren Servern. Nach Anmeldung mit Account.
Und eigentlich holt die VMware Workstation Software diese Erweiterungen von ganz alleine.

Lass mir mal ein paar h/d. Will das mal selbst nach bauen unter einem Linux, wie bereits getippt.
 
FatManStanding schrieb:
Hier war zumindest ohne mein Zutun im System-Tray das VM Ware-Tools-Logo. Ich gehe daher davon aus, dass die Tools installiert waren.

Korrekt. Gerade gegen getestet.
Wenn Du die VM ausgehend von der ISO erstelst findet VMWare das Windows und packt Dir am Ende die VMware Tools mit in das virtuelle Windows. Erstellst Du die VM manuell muss man sich selbst um die Tools kuemmern. Das automatisch die Tools mit installiert werden war nicht immer so bei Workstation Pro glaube ich.
 
Kommen die VMWare Tools nicht mehr mit? Früher musste doch nur die Gasterweiterungs CD "eingelegt" werden?!

Edit:
Letzten Beitrag zu spät gesehen.
 
Zurück
Oben