Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Opera 102
- Ersteller kaki6000
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
Backup einspielen.kaki6000 schrieb:Was kann ich machen
Es wirkt so als wurde ein neues Pofil gemacht. und ein backup hab ich keines. Habe damit auch nicht so gerechenet das ein update so was macht. besondes das ich das noch nie hatte
Ok habe die die Liste gefunden. Wurde einfach verschoben
Ergänzung ()
Ok habe die die Liste gefunden. Wurde einfach verschoben
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
Welche Liste? Meinst Du die Bookmarks?
Die könntest Du unter Bookmarks - Import Bookmarks importieren und dann in der Bookmarkliste dorthin alle verschieben wo Du willst.
Zum Thema Backup: Das ist vermutlich der richtige Zeitpunkt bei einem Nicht-Schaden dann über Backups nachzudenken
So als Anregung.
Nachtrag: Habe gerade das Update auf 102 gemacht, hatte keine Probleme/Fehler.
Entweder hattest Du Pech oder es gibt schon eine neuere Version.
Nachtrag 2: Als erstes die wohl neue Rechtschreibkontrolle ausgeschaltet. Da ich die englische Browserversion benutze mit nur Englisch als Sprachen hat der natürlich gleich mal alles hier bunt unterstrichen was ich tippe. Nervig.
Die könntest Du unter Bookmarks - Import Bookmarks importieren und dann in der Bookmarkliste dorthin alle verschieben wo Du willst.
Zum Thema Backup: Das ist vermutlich der richtige Zeitpunkt bei einem Nicht-Schaden dann über Backups nachzudenken

Nachtrag: Habe gerade das Update auf 102 gemacht, hatte keine Probleme/Fehler.
Entweder hattest Du Pech oder es gibt schon eine neuere Version.
Nachtrag 2: Als erstes die wohl neue Rechtschreibkontrolle ausgeschaltet. Da ich die englische Browserversion benutze mit nur Englisch als Sprachen hat der natürlich gleich mal alles hier bunt unterstrichen was ich tippe. Nervig.
Zuletzt bearbeitet:
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.875
Selber Hand anlegenkaki6000 schrieb:Was kann ich machen. und wie lange dauert es bis die daten wieder von denn Opera Konto wieder da sind ?
aus dem Opera Forum
https://forums.opera.com/topic/65555/introducing-opera-102/32?_=1692893908989&lang=de
kleine Anmerkung: das ist eine Auflistung von Dateien (erkennbar an den Dateiendungen) und Ordnern
UND UNBEDINGT WIE IN DEM BEITRAG BESCHRIEBEN DEN ORDNER OPERA STABLE VORHER SICHERN!!!
Falls du Kennwörter in Opera hinterlegt hast, solltest du aber vorher prüfen, ob die noch da sind, und falls dem so ist, diese vorher Exportieren (sind bei dem Vorgang an meinem Notebook verloren gegangen, obwohl sie nach dem desaströsen Update noch da waren)
Zum Exportieren unter opera://settings/passwords auf die 3 Punkte klicken
und dann exportieren auswählen
über den gleichen Weg kannst du sie anschließend nachdem die die Dateien umkopiert hast wieder importieren
Also hatte ich recht das es wohl ein bug ist zum teilcatch 22 schrieb:Selber Hand anlegen
aus dem Opera Forum
https://forums.opera.com/topic/65555/introducing-opera-102/32?_=1692893908989&lang=de
Anhang anzeigen 1390090
kleine Anmerkung: das ist eine Auflistung von Dateien (erkennbar an den Dateiendungen) und Ordnern
UND UNBEDINGT WIE IN DEM BEITRAG BESCHRIEBEN DEN ORDNER OPERA STABLE VORHER SICHERN!!!
Falls du Kennwörter in Opera hinterlegt hast, solltest du aber vorher prüfen, ob die noch da sind, und falls dem so ist, diese vorher Exportieren (sind bei dem Vorgang an meinem Notebook verloren gegangen, obwohl sie nach dem desaströsen Update noch da waren)
Zum Exportieren unter opera://settings/passwords auf die 3 Punkte klicken
Anhang anzeigen 1390085
und dann exportieren auswählen
Anhang anzeigen 1390086
über den gleichen Weg kannst du sie anschließend nachdem die die Dateien umkopiert hast wieder importieren
Mit der Version: 102.0.4880.56 scheint der Bug wieder da zu sein. 80% meiner Passwörter sind weg und ich habe keinen Schimmer wie ich die wieder herbringen soll. Letztes Backup ist leider schon ein Jahr her. Da ich auf dem Gerät auch arbeite habe ich nun einen riesigen Haufen Zusatzarbeit den Mist wieder herzubringen. Ist schon hart wenn sich knapp 50 PW der Testumgebung in Rauch auflösen. Hat da noch jemand einen Tip, der das etwas beschleunigen könnte? Einen "Default"-Ordner habe ich nirgendwo gefunden. Auch ist mir schleierhaft, wo in diesem Pfad nun das Profil drinsteckt - sonst könnte ich einiges manuell fixen. Opera nimmt auch nur den Bug-Report auf, gibt aber keine Rückmeldung dazu - was für sich schon eine merkwüdige Arbeitsmoral ist.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
perthe schrieb:Letztes Backup ist leider schon ein Jahr her.
perthe schrieb:Da ich auf dem Gerät auch arbeite
Von den Passwörtern keine Sicherung zu haben, ist schon sehr leichtsinnig.perthe schrieb:merkwüdige Arbeitsmoral
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 8.208
Naja. Du speicherst Deine Passwörter im Browser (was ne schlechte Idee ist), der dann auch noch Opera ist (eine weitere schlechte Idee) und machst dann nicht mal Backups (die schlechteste Idee von allen).perthe schrieb:Aha - das hilft mir natürlich sehr viel weiter
Was erwartest Du?
Ich würde ja erst mal versuchen den Stand den Du jetzt hast zu sichern und dann mal gucken, ob Du mit der Vorgängerversion irgendwie noch dran kommst. Möglicherweise wurden auch Dateien "nur" gelöscht. Sofern die Festplattenbereiche noch nicht überschrieben worden sind, hast Du ganz gute Chancen wieder an die Daten zu kommen. Du darfst dann natürlich die Festplatte nicht mehr normal nutzen (nur noch readonly-mounted), weil jeder noch so kleine Schreibzugriff birgt das Risiko die Daten zu zerstören.
Ob Entwickler oder Testumgebung ist doch völlig nebensächlich. Datensicherung macht man immer dann, wenn es einem wehtun würde, wenn die Daten wegkommen.perthe schrieb:Schon mal als Entwickler auf einer Testumgebung gearbeitet?
Oh - in einem Hilfe-Forum - lass mich überlegen, was erwartet man da wohl...? Ich denke ich erwarte Hilfe und keine dummen Sprüche, die mir vor den Kopf stoßen sollen, damit sich der Absender überlegen fühlen kann, obwohl er weder Ahnung hat, wie man arbeitet noch wie man das eigentliche Problem lösen kann. Früher klappte das hier auch ganz gut - scheint nachgelassen zu haben.andy_m4 schrieb:Was erwartest Du?
Wo schrieb ich denn, dass es "weh tun" würde? Es ist ärgerlich, das ist alles. Es ist nicht nebensächlich auf welcher Umgebung das passiert. Auf dem Produktiv-Server und der Entwicklungs-Server gibt es Datensicherung - auf einer Testumgebung ist das in aller Regel Zeitverschwendung, weil da erstens schnell was kaputt sein kann und zweitens dann ein Image eingespielt wird. Dieses beinhaltet aber nur den Rohbau - nicht die Testdaten - Stichwort: ressourcenschonend. Außerdem gibt der Admin vor, welche Software genutzt wird - der wird mir was husten wenn ich mit Extra-Wünschchen daher komme. Eine Testumgebung hängt nicht im Internet, daher ist es egal, ob die PW gespeichert sind oder nicht - sollte man eigentlich wissen, wenn man Leute, die das schon geraume Weile machen, belehren will. Zumal dort nur dutzende Fake-Nutzer drin hängen. Und wenn man das nicht weiß oder kennt fragt man, bevor der Beissreflex einsetzt.andy_m4 schrieb:Ob Entwickler oder Testumgebung ist doch völlig nebensächlich. Datensicherung macht man immer dann, wenn es einem wehtun würde, wenn die Daten wegkommen.
Danke für den Ansatz und die Mühe. Ich habe meine Antwort jedoch in einem anderen Forum gefunden, wo man mehr daran interessiert war, das Problem zu lösen, anstatt sich wichtig zu machen. Ich konnte so die PW-Daten in der Sicherung von 2019 finden und damit mehr als zweidrittel der vermissten PW rekonstruieren - die anderen habe ich dann manuell neu gesetzt. Hat mir einen Haufen Arbeit erspart.andy_m4 schrieb:Ich würde ja erst mal versuchen den Stand den Du jetzt hast zu sichern und dann mal gucken, ob Du mit der Vorgängerversion irgendwie noch dran kommst. Möglicherweise wurden auch Dateien "nur" gelöscht. Sofern die Festplattenbereiche noch nicht überschrieben worden sind, hast Du ganz gute Chancen wieder an die Daten zu kommen. Du darfst dann natürlich die Festplatte nicht mehr normal nutzen (nur noch readonly-mounted), weil jeder noch so kleine Schreibzugriff birgt das Risiko die Daten zu zerstören.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 537
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 399