Optimale Bildeinstellungen Samsung UE40F6270

Marko50

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
167
Hallo liebe Community,

habe o.g. TV bei Amazon erstanden, nachdem mein alter Fernseher (SEG) nach sieben Jahren durch einen Blaustich mehr oder weniger das zeitliche gesegnet hat. Nun sind meine Erwartungen ja nicht sonderlich hoch, aber dennoch ist das Bild - welches der neue TV wiedergibt - doch bewundernswert und das nicht unbedingt im positiven Sinne. Bevor ihr jetzt auf mich "eindrischt", dass ich doch nen höherwertigen TV hätte kaufen können, möchte ich vorher eins wissen.. Kennt jemand perfekte Bildeinstellungen, damit ich das beste aus dem TV rausholen kann?

Ich nutze derzeit (noch) kein HD, da dies Aufpreis kostet und ich noch nicht geplant habe, mir HD zuzulegen...

TV kostete übrigens 500,-

Ich möchte nun Rücksendeprocedere und den damit verbundenen Aufwand vermeiden, zumal der TV so ganz OK ist und sonst auch mehr als meinen Erwartungen entspricht - bis auf das Bild *g* .


Danke im Vorraus & Grüße
 
woher beziehst du denn dein Signal? (Satellit, Receiver, analog, digital, entertain,...?)
 
Das Signal kommt über Kabel (analog) rein. Machts Sinn, wenn ich es über eine seperate Antenne versuche?

Grüße
 
also über schlechte Bildquali braucht man bei analogem Kabel nicht zu meckern, das sieht auch auf nem 2000€ TV bescheiden aus. Ich glaube bei Kabel Deutschland kostet ein upgrade aauf ein digitales Signal 2,90€ im Monat, das solltest du defintiv nutzen
 
Bei mir seh ich zwischen digital und analog keinen Unterschied. (ebenfalls über Kabel)
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dann sind deine Augen entweder nicht mehr die Besten, oder du sitzt "zu weit" vom TV weg, so dass du den Unterschied nicht mehr siehst. Wenn man vom 32" 3,5m+ wegsitzt, dann wäre das verständlich.
Wenn man aber 2,5m vom 50"+ sitzt, dann gute Nacht bei analogem Kabel ;)
Zwischen Kabel analog und Kabel digital ist ein deutlich sichtbarer Unterschied.
 
also erstmal kann mich immer über diese Fragen nach "den optimalen Einstellungen" ohne weitere Angaben wundern.

WENN es für diesen TV DIESE optimalen Einstellungen gäbe, warum stellt der Hersteller das dann nicht per default ein? Nur um dich zu ärgern?
Ich glaube eher nicht...

Das Problem ist eben, dass es nicht DIE ideale Einstellung gibt. Die hängt vom Geschmack und den Umgebungsbedingungen ab.

Vielleicht könnte man etwas helfen, wenn du zumindest sagen würdest was dich an dem Bild stört?
Schärfe? Farbe? Kontrast? oder? oder?...
 
heidi5 schrieb:
Bei mir seh ich zwischen digital und analog keinen Unterschied. (ebenfalls über Kabel)

Da es das gleiche SD/HD Signal ist, natürlich nicht. Es gibt keinen Analogen TV Empfang mehr wo das Bild schlechter (verrauscht) werden kann. Egal ob DVB (Digital Video Broadcasting) T (Terrestrial = Antenne) / C (Cable = Kabel) / S (Satellit) die Übertragung ist Digital = entweder Bild oder kein Bild bzw. wenn die Daten nicht konstant fließen "Klötzchen" Bildung.
 
soviel ich weiß, kann man bei Kabel immer noch das "alte analoge" Format wählen, um mit jedem "normalen" TV ohne Zusatz-Kiste empfangen zu können. Kann mich aber auch irren...
 
Mickey Mouse schrieb:
also erstmal kann mich immer über diese Fragen nach "den optimalen Einstellungen" ohne weitere Angaben wundern.

WENN es für diesen TV DIESE optimalen Einstellungen gäbe, warum stellt der Hersteller das dann nicht per default ein? Nur um dich zu ärgern?
Ich glaube eher nicht...

Das Problem ist eben, dass es nicht DIE ideale Einstellung gibt. Die hängt vom Geschmack und den Umgebungsbedingungen ab.

Vielleicht könnte man etwas helfen, wenn du zumindest sagen würdest was dich an dem Bild stört?
Schärfe? Farbe? Kontrast? oder? oder?...

Kein Thema, reiche ich nach ;)

Also ich fass mal zusammen: Mich stört, dass das Bild - wie "Gamefaq" beschreibt, in Klötzchen fließt, also fließen die Daten nicht konstant. Daher ist auch nun mittlerweile die Frage aufgekommen, ob eine Umrüstung auf HD dennoch sinnvoll erscheint, selbst wenn die Daten nicht konstant fließen?


Anschluss via Kabel

Einstellungen derzeit:

Bildmodus: Natürlich (einziger Modus, wo das Bild mir einigermaßen gefällt)
Hintergrundbel: 20 (höchster Wert, nicht verändert)
Kontrast: 100 (ebenfalls nicht verändert)
Helligkeit: 45 (ebenfalls nicht verändert)
Schärfe: 100 (selbst verändert, damit wirkt das Bild am schärfsten)
Farbe: 52 (Wert nicht verändert)
Farbtlon (G/R): unverändert geblieben, Wert liegt bei G50/R50

Erweiterte Einstellungen (alle Werte nicht verändert)

Farbton: Standard
Digital aufbereiten: Auto
MPEG-Rauschfilter: Auto
Filmmodus: Aus
 
Zuletzt bearbeitet:
da passt was hinten und vorne nicht!

deine Aussagen widersprechen sich:
"Das Signal kommt über Kabel (analog) rein. Machts Sinn, wenn ich es über eine seperate Antenne versuche?"

Also was denn jetzt? Hast du einen Kabelanschluss oder empfängst du über Antenne?

Wenn es doch Antenne sein sollte (das vermute ich fast, s.u.), dann ist es definitiv NICHT analog, weil es das über Antenne ind Deutschland seit einiger Zeit nicht mehr gibt.

Weiterhin spricht die Fehlerbeschreibung: "Klötzchen-Bildung" eindeutig für digitalen Empfang allgemein und ist ein typisches Symptom bei DVB-T Empfang.

Kläre doch mal bitte, wie/woher du genau dein Signal bekommst (Kabelnetzbetreiber, per DVB-T von einer Dachantenne, oder ist es doch eine Gemainschafts-SAT Anlage?).
 
Ich habe einen Kabelanschluss. (Kabelnetzbetreiber ist Kabel Deutschland).
Zum Thema Klötzchenbildung: Wie würdest Du es denn sonst beschreiben, wenn das Bild so eine miese Qualität hat und teils unscharf ist?
Ich könnte - wenn ich wollte - aber über eine DVB-T Antenne einen alternativen Empfang nutzen, da diese von meinem DVB-T Stick ist und der sowieso momentan arbeitslos ist. Nachteil daran ist widerum, dass ich mit so einer kleinen Antenne natürlich nicht viele Sender empfangen kann.

Sorry, wenn ich mich nicht eindeutig ausdrücke, aber von der Materie habe ich nun mal leider nicht sehr viel Ahnung :(
 
ok, ich habe das letzte Mal vor 13 Jahren ein analoges KD Signal gesehen, auf einer 80cm Röhre...

Außerdem ist das ja auch sehr schwer mit Worten zu beschreiben, wenn man nicht weiß was der andere meint. Wenn man mal die typischen Klötzchen bei DVB-T gesehen hat, dann weiß man was ich meine. Andererseits haben die nicht viel mit der Unschärfe bei einem analogen Signal zu tun...

Vielleicht hat wirklich der Tuner in dem neuen TV einen Schuss?
 
Wäre es möglich ein Foto oder sogar ein Videoclip des Fernsehbildes zu machen? Dann wüssten wir es genauer :)
 
Gamefaq schrieb:
...Es gibt keinen Analogen TV Empfang mehr ...

Diese Aussage ist definitiv falsch, denn über Kabel gibt es sehr wohl noch analogen Empfang! und zwar nur über Kabel! Antenne und Sat hast du recht, dort gibt es nur noch digital (zumindest in Deutschland, ob weltweit keine Ahnung...)
Kabel macht eine Reanalogisierung und das erst letztens bestätigt erstmal auf unbestimmte Zeit so weiter, sprich die Kabelanstalten bekommen das Signal digital zugespielt und reanalogiseren es und spielen es so analog wieder in ihr Netz ein.
Problem sind die vielen Wohnblöcke usw. wo Kabel oft mit drin hängt, was teilweise noch nicht digital ausgelegt ist, sprich Leitungen zu alt/schlecht bzw. fehlende digitale Empfangsgeräte (und ja das gibt es durchaus!)
=> Doch es gibt noch verrauschtes Bild und zwar mehr als du vielleicht ahnst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Skaarah schrieb:
Diese Aussage ist definitiv falsch, denn über Kabel gibt es sehr wohl noch analogen Empfang! und zwar nur über Kabel!
[....]
Problem sind die vielen Wohnblöcke usw. wo Kabel oft mit drin hängt, was teilweise noch nicht digital ausgelegt ist, sprich Leitungen zu alt/schlecht bzw. fehlende digitale Empfangsgeräte (und ja das gibt es durchaus!)
=> Doch es gibt noch verrauschtes Bild und zwar mehr als du vielleicht ahnst ;)

Ich weiß was du meinst aber dieses SD Signal ist grade bei Kabel dann trotzdem konstant. Sein Beschriebenes Problem klingt für mich für wie du schon schreibst nach veralteters Technik im Haus = schlechter (wieder) Aufbereitung des Signals.
Ich hab hier beispielsweise T-Entertain aber auf der ganzen Straße bis zu jedem Haus hier hat auch Unity Media Glasfaser gelegt vor Jahren und einen Kasten im Keller installiert sowie alle TV-Kabel und Dosen in den Wohnungen erneuert. Und dann das Analoge aufbereitete DVB-C Signal extra Probe gemessen damit alle Sender eine ausreihende Signalstärke haben. Dann wurde jeder Mieter der Straße (große Wohnsiedlung mit mehreren Seitenstraßen und auch Hochhäusern jeweils am Ende) gefragt ob er bei DVB-C Kabelfernsehn bleiben möchte und nur ARD/ZDF und ein paar Dritte offentlich Rechtliche Kanäle in HD empfangen kann oder aber volles HD-TV von Unity Media haben will (mit eventuell auch Internet und Telefon auf Wunsch).

Lange Rede, Kurzer Sinn. So wie hier Unity Media die Leitungen explizit durchgemessen hat um sicherzustellen das ALLE Sender eine Ausreichende Signalstärke erreichen so müsste dies auch Kabel Deutschland bei ihm tun. Will damit sagen @Marko50 steig mal Kabel Deutschland deswegen aufs Dach damit die einen Techniker schicken der die Leitung durchmisst.
 
Wäre es möglich ein Foto oder sogar ein Videoclip des Fernsehbildes zu machen? Dann wüssten wir es genauer :)


Klar ist das möglich, hab auch versucht, das irgendwie festzuhalten. Vielleicht könnt ihr das ja erkennen... Beim Sender DMAX fällts bei mir ehrlich gesagt am ehesten auf. Anbei zwei Bilder.. auf dem Video selbst ist das nicht erkennbar, trotz halbwegs guter Kamera (Casio Exilim ZX90).

Ich weiß was du meinst aber dieses SD Signal ist grade bei Kabel dann trotzdem konstant. Sein Beschriebenes Problem klingt für mich für wie du schon schreibst nach veralteters Technik im Haus = schlechter (wieder) Aufbereitung des Signals.

So ist es.. und genau das denke ich auch - bzgl. veralteter Technik. Denn Highspeedinternet über Kabel ist aufgrund der alten Leitungen - so die Auskunft vom Vermieter und von KD - nicht möglich.

@Marko50 steig mal Kabel Deutschland deswegen aufs Dach damit die einen Techniker schicken der die Leitung durchmisst.

@Gamefaq: Kann / Darf ich das denn so einfach? Ich bin ja so kein Kunde bei KD, das läuft ja alles über den Vermieter und müsste ich das wohl eher dann über dem Vermieter beauftragen?

Nachtrag: Habe nun auf HD erweitert / umgerüstet und siehe da - es liegt am alten analogen Anschluss. Bei HD habe ich nen Bild ohne Unschärfen, Klötzchenbildung oder sonstiges in der Form.

Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben und/oder versucht haben zu helfen. :)

Grüße
 

Anhänge

  • CIMG3891.jpg
    CIMG3891.jpg
    512,5 KB · Aufrufe: 739
  • CIMG3893.jpg
    CIMG3893.jpg
    508,9 KB · Aufrufe: 884
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben