Ordner kann nicht freigegeben werden

Schattenfänger

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
273
Hallo,
Ich benötige eine VM.
Dazu habe ich Virtualbox genommen mit Win7, diese läuft auf einem Win8.1.
Ich möchte nun Daten austauschen ohne jedes mal einen Stick zu verwenden. -> Ordner freigeben

Aber ich bin nicht in der Lage einen Ordner über das Netzwerk sichtbar zu machen, wenn ich versuche auf Win7 den freizugeben, kommt immer nur"Ordner kann nicht freigegeben werden"

Ich habe in der Systemsteuerung bereits eingestellt, dass ich freigaben zulasse zudem ein Passwort generiert.
Win7 habe ich eine statische IP verpasst.
Die Arbeitsgruppe von beiden ist die selbe.

Wenn ich beim Ordner unter berechtigungen reingehe, sehe ich den Username und zwei weitere, ich habe allen dreien Vollzugriff gegeben.
Wenn ich dann unter diesem Reiter Freigeben klicke kommt oben genannte Meldung.

Kann mir jemand vielleicht helfen?
 
Hallo,

du brauchst einfach nur die Guest Additions installieren und danach einen "Gemeinsamen Ordner" in den Eigenschaften der jeweiligen VM definieren. Der erscheint anschließend nach einem Reboot der VM im Explorer des Guest-OS als Netzlaufwerk.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen dass ein "gemeinsamer ordner" helfen könnte den du dann über deinen host freigibst! LG
 
Hey, wollte zwar schon nochmal nachfragen aber gestern hat es doch noch geklappt.
Allerdings wurde der Ordner nicht automatisch eingebunden, sondern durch net use.

Jetzt habe ich heute, dass Problem dass der Ordner zwar angezeigt wird aber wenn ich auf die Daten klicke steht, da dass "Date" konnte nicht zugegriffen werden und das der angegebene Netzwerkpfad nicht bekannt ist. (Obwohl ich in den Ordner sehen kann.)

Habe jetzt noch einmal mit net use einen Ordner erzeugt, allerdings die selbe Fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee?
Der Ordner ist als Vollzugriff und permanent deklariert.
 
wie genau bist du in sachen net use vorgegangen? nach dem eigentlichen befehl musst du zuerst den laufwerksbuchstaben und dann den namen der freigabe angeben.

beispiel:
net use d: \\vboxsrv\ordner
 
ja, das habe ich gemacht.
net use x: \\vboxsvr\Share, Befehl erfolgreif ausgeführt.
dieser Ordner wird mir noch als x angezeigt.
jetzt habe ich noch einen als u angelegt, aber selbe fehlermeldung.
 
hmm. ist schwer, diesen fehler nachzuvollziehen – ich hatte in der hinsicht bisher noch keine probleme. weder mit windows, noch linux. stimmt der ordnername exakt mit dem des in virtualbox festgelegten gemeinsamen ordners überein?

fang am besten noch mal ganz von vorne an und erstelle den gemeinsamen ordner im explorer des 8.1-hosts. danach solltest du dich in die einstellungen der vm reinklicken und dieser bebilderten anleitung exakt folgen. so müsste es eigentlich funktionieren, ohne dass du irgendwie zugriffsrechte im gast ändern müsstest.

evtl. könnte es auch mit dem für die vm festgelegten netzwerkadapter zu tun haben. was hast du da ausgewählt? ich benutze für meine vms wegen openvpn etc. immer eine netzwerkbrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Ordnername nich tkorrekt wäre, dann dürfte es doch gar nicht eingebunden werden.

Jetzt habe ich mal versucht meine drei erstellten Ordner zu trennen, was mit der Fehlermeldung, Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden quittiert wird.
Habe aus gemeinsamen Ordner den alten gelöscht. Und wie in der Anleitung einen neuen angelegt. (mit g:)
Befehl erfolgreich, aber wenn ich reinschaue ist g ein Nichtverbundenes Netzlaufwerk.
Allerdings wird X: jetzt als verbunden angezeigt. Und kann in den Ordner reinschauen, wenn ich aber auf eine Datei klicke kommt "fehlercode 0x800704b3".
Aus dem Fehlercode werde ich nicht schlau.
Und das interessante, bei den Nichtverbundenen Netzlaufwerken kann ich auch nach wie vor reinschauen, aber habe das selbe verhalten.
Es wird mir auch angezeigt, wenn ich auf meinem Host in dem Ordner was neues hinzufüge.

Bei Netzwerkadapter habe ich gar nichts ausgewählt, da ist einfach nur lAn-Verbindung drin. Ja, ich komme ins Internet.
 
dann hilft wohl nur trial & error.

erst mal würde ich chkdsk auf dem host laufen lassen.

dann würde ich noch alles an sicherheitsrelevanter software auf dem host vorübergehend deaktivieren (die letzten virtualbox-versionen hatten vermehrt probleme mit antivirus-software, verursacht durch ein "verbessertes" hardening, ein guter anlaufpunkt hierfür ist das virtualbox-forum).

sollte auch das nicht den gewünschten erfolg bringen, würde ich auf dem host temporär ein neues benutzerkonto anlegen und es von dort aus noch mal versuchen.

liegt der gemeinsame ordner als unterordner in einem benutzerkonto? evtl. einfach mal testweise einen ordner direkt auf c:\ anlegen und diesen freigeben.

viel erfolg ;)

update 1:
ich hab hier was interessantes gefunden: https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=1&t=66067&p=312767#p312767

es scheint sich um einen bug in den guest additions des v4.3.22 releases zu handeln. versuchs am besten zuerst mal mit ner neueren version. guest additions deinstallieren und in der passenden version wieder installieren nicht vergessen.

ich selbst hatte/habe unter v4.3.22 und auch v4.3.24 keine probleme mit den bestehenden gemeinsamen ordnern. welche version hast du genau installiert?

update 2:
ich hab mir mal das changelog genauer angeschaut. falls du die .22 installiert hast würde das deine probleme logisch erklären. der bug wurde in version .24 vom 2. märz gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für deine Mühen.
Ich habe keine Ahnung was jetzt passiert ist aber aus irgendeinem Grund gehts.

Was andres, wie kann ich die maximale Auflösung (FHD) verwenden?
Windows läasst mir nur 1280xX zu und Graka Treiber kann ich da ja nicht isntallieren, Bei VMWare player gings automatisch.

Im Internet steht irgendwas von 3D Treiber aber ich finde irgendwie nicht wo der Button sein soll.
 
die ursache dafür ist wahrscheinlich zu wenig zugewiesener videospeicher.

virtualbox manager > vm auswählen > ändern > anzeige > grafikspeicher auf 128mb erhöhen

du solltest außerdem die 3d-beschleunigung aktivieren (2d erst mal nicht)

danach die vm starten und die guest additions neu installieren. du wirst dann bei der neuinstallation wahrscheinlich gefragt, ob die 3d-beschleunigung aktiviert werden soll, ist zumindest unter windows xp so.

danach noch mal neu starten und einfach das vm-fenster maximieren. die vm sollte dann in deiner nativen auflösung dargestellt werden ohne dass du in den anzeigeeinstellungen etwas ändern müsstest.

sollte es wider erwarten nicht klappen (ging mir beim testen von windows 10 so), musst du zusätzlich die kommandozeile auf dem host bemühen:

VBoxManage setextradata global GUI/MaxGuestResolution any
VBoxManage setextradata "Name der VM" "CustomVideoMode1" "1280x800x32"
(1280x800 durch deine native Auflösung ersetzen)
 
Zurück
Oben