OS-Selection - aber nur noch 1 OS drauf?!

Nyvic

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
37
Morgen,

ich hab da ein kleines problem. ich bin windows 7 beta-user und habe auf meinem rechner 2 betriebsysteme: WindowsXP und Windows7...

irgendwie hab ich es geschafft mein win7 so kaputt zu kriegen, das ich schon bluescreens im ladebildschirm bekam, und da ch mit der stabilität und der sicherheit der beta-version sowieso nicht wirklich zufrieden war, entschied ich mich nach 3 stunden voller reparaturversuchen, mit hilfe von Acronis: Disk Director Suite die partition zu Löschen, auf der sich win 7 befand.

da ich meinen rechenr nicht besonders häufig herunterfahre (im normalfall 1 mal täglich)
ist es mir erst gerade aufgefallen. ich bekomme bei boot immernoch die OS-selection angezeigt. beim auswählen von windows 7 krieg ich eine fehlermeldung, winXp läuft weiterhin unfehlbar stabil.

hier meine frage:
Kann ich die OS-selection ausschalten ? und wenn ja: wie?
 
hmmm 2 probleme...


1. in der boot.ini steht nix von windows seven

2. die boot.inin lässt sich nicht speichern!


hat einer ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Boot.ini hier posten
2. Zum speichern vorher den Schreibschutz entfernen
 
computerfreaky schrieb:
im msconfig(start->ausführen->msconfig)
und dann da den eintrag von windows seven löschen
"Nyvic" schrieb, daß er jetzt noch Windows XP übrig hat. Das "msconfig" von Windows XP kann keine Einträge löschen, sondern nur die Bootreihenfolge ändern und die Bootmenü-Wartezeit ändern. Erst das "msconfig" von Vista oder Windows 7 kann Bootmenü-Einträge löschen.

Nyvic schrieb:
2. die boot.ini lässt sich nicht speichern!
Mit rechter Maustaste auf die "boot.ini" klicken, dann "Eigenschaften" und dann "Schreibschutz entfernen"

Nyvic schrieb:
habe auf meinem rechner 2 betriebsysteme: WindowsXP und Windows7...
... die partition zu Löschen, auf der sich win 7 befand.
Kann ich die OS-selection ausschalten ? und wenn ja: wie?
Deine Situation sollte jetzt folgende sein:
Windows XP hat seinen eigenen Bootmanger ("ntldr") und die Boot-Daten stehen in der Datei "boot.ini".

Durch die Installation von Windows 7 hat sich der Bootmanager von Windows 7 ("bootmgr") zusätzlich in die Windows XP Partition geschrieben. Dieser Bootmanager bezieht seine Boot-Daten aus der Datei "c:\boot\bcd" und kann nicht direkt mit einem Editor bearbeitet werden. Diese Datei könntest du mit dem Kommandozeilen-Programm "bcdedit.exe" aus dem Verzeichnis "Laufwerk:\windows\system32\" von Vista oder Windows 7 bearbeiten. Da du jetzt aber kein Windows 7 mehr hast, geht das natürlich nicht.

Einfachste Methode: Installiere dir das kostenlose Programm EasyBCD. Damit kannst du entweder den Windows 7 Bootmenü-Eintrag löschen oder den gesamten Bootmanager von Windows 7 entfernen:

"Manage Bootloader" und dann: "Uninstall The Vista Bootloader (use to restore XP)"
 
danke für die antworten!

ich kann atm nich rebooten aber ich bin zuversichtlich das das so funltionieren wird^^

Danke!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben