P35-DS3 mit E6750 auf 3,28 GHz - NorthBridge-Temp??

cosmos321

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.077
Hallo zusammen und ein FROHES NEUES JAHR 2008 :) !

Ich habe mal wieder ne Frage: Hab meinen E6750 jetzt auf 3,28 GHz ( 8 x 410 ) !
Die CPU-Temps sind super in Ordnung, unter Last ( Orthos ) 45°C Core-Temp!

Meine Angst ist jetzt nur: Hab ein P35-DS3 wie in der Sig zu erkennen und im übertakteten Zustand kann ich auch im BIOS die NorthBridge-Temperatur nicht mehr ablesen und unter Windows ja auch mit keinem Tool mehr! Wie kann ich es am besten einschätzen, ob bei meinem DS3 für so hohen FSB nicht die NorthBridge-Temp zu hoch wird und auf Dauer Schaden nimmt?

Hat irgendjemand die gleiche Konfiguration und kann etwas über die Temps sagen??

Hatte eventuell vor mir nen Thermalright HR-05 ( SLI ??? ) zu kaufen, aber ist es nötig?

Gruß Marco

P.S. Achja, wie sieht es denn mit dem RAM aus? Hab HIER gelesen, dass der MDT-800er unter Standartspannung bis auf 890MHz gehen kann und unter Spannungserhöhung bis auf 940 MHz ! Wäre vielleicht trotzdem ein RAM-Kühler angebracht oder haltet ihr das für sinnlos??
 
Zuletzt bearbeitet:
marcorendler schrieb:
HIER gelesen, dass der MDT-800er unter Standartspannung bis auf 890MHz gehen kann und unter Spannungserhöhung bis auf 940 MHz !

Halt ich für ein Gerücht oder die hatten die goldenen MDT RAMs erwischt. Hab selber MDT und der macht 900 MHz definitiv nicht mit (Rechner startet damit aber fehlerhater Memtest und Prime bricht beim blend Test nach ner halben Stunde mit reboot ab, aber was manche halt so stabil nennen), was ich so einem günstigen Standard RAM auch nicht ankreiden würde. Auf 820 -840 MHz mit 1,9V darf man hoffen, mit Glück hat man vieleicht noch etwas bessere. Zum Übertakten einer FSB 333 CPU halt schon ein begrenzender Faktor, aber das weiß man ja vorher und kauft sich dann was anderes wenn man das vor hat.
 
hab das selbe mainboard und den selben prozessor. beim übertakten bin ich ers bei 3GHz angelangt will aba noch weiter machen.
meine temps sind aba in ordnung mainboard liegt ca bei 35 grad (unter last) und mein cpu bei ca.45 (unter last) denke also es dürfte bei dir keine probleme geben
arbeitsspeicherkühler benötigst du glaube ich auch nich sollte deiner schon so schaffen
 
@ HIGH_end:

Was ist denn bei dir die besagte MAINBOARD-Temp von 35°C? aus Everest ausgelesen? Weil wenn ja, dann ist es NICHT die NorthBridge-Temp, sondern die des Mainboards. Da gibt es ja nochmal einen Sensor auf der Platine, für was auch immer der gut sein mag.

Sobald man übertaktet, kann man die NB-Temp NICHT MEHR AUSLESEN. Und das ist ja gerade das was ich will; mir ist natürlich klar, dass es nicht geht, aber vielleicht misst es ja jemand manuell mit einem Temperaturmessgerät oder wie auch immer !!!!!

P.S. Du bist ja noch nicht so weit übertaktet als ich. Ich bin gerade bei 8x415 = 3320 MHz ! Werde jetzt nach orthostable schauen. Würde mich aber interessieren, wie weit du kommst! Was hast du denn für RAM verbaut??????
 
Zuletzt bearbeitet:
viel weiter wollt ich mit meinem cpu nich da ich schiss hab das der im arsch geht hab so einen von dimm glaub ich....auf jeden fall is da ein kühler drauf

mit dem mainboard hasse recht hab bei everest geguckt

aba das hält schon alles aus, denn im gegensatz zum asus p5k, was um die 80 grad warm is, is das gar nichts
 
das ga-p35-ds3 hat eine C.I.A.2 einstellung im biosmenü. wenn man alles auf normal/auto stellt und c.i.a.2 auf Full Thrust dann taktet das board die cpu auf fast 3,3 GHz bei last.

die 2 kerne dürfen nicht wärmer werden als 65°.
meine cpu würde ich aber nur kurz mit solch einer last belasten.
unter last läuft meine cpu mit 3,5 und hat max 59°
 
Die halten schon mehr aus als 65C°
 
@mr-watson

stellt der den takt dann einfach auf 3,3 oder muss man das selbs machen
oder macht der das doch auf eine andere taktgeschwindigkeit
´???????
 
ich würd euch raten alles per hand einzustellen. ist zwar mehr aufwand aber auf dauer sicherer. denn das mainboard gibt dann um einiges zu hohe spannungen... und wenn du die spannungen dann noch per hand eingeben kannst wär ich mir nicht so sicher ober es dann noch so weit übertaktet.
 
@ mr-watson:

ich hab meine CPU jetzt auf 3,32 GHz und sie läuft unter Last ( Orthos ) auf 48°C (Core) !!

Jedoch bekomme ich nach 1,5 Stunden Prime95 und bei Orthos manchmal sogar noch früher einen Fehler! Ich weiß bloß nicht, ob das vom RAM kommt oder der CPU !

Der Ram läuft ja mom auf 830MHz und damit 30 MHz außerhalb der Spezifikation ! Ist ein MDT-800er. Hab bereits 0,1V mehr VDIMM gegeben und auch FSB und MCH haben 0,1V mehr!

Ich weiß nicht ob ich mich mit stabilen 3,2GHz zufrieden geben soll, oder die Spannungen weiter erhöhen, die NorthBridge freut sich sicher :), deswegen denke ich da an einen anderen Chipsatzkühler, wahrscheinlich den NOCTUA NC-U6, der schneidet sehr gut ab.

Was denkt ihr???
 
Ab wann und unter welchen Bedingungen muss man sich denn um die Northbridge nun wirklich Gedanken machen? Ich habe meinen E6750 mit 1,14V auf 3,0GHz übertaktet. Also den FSB auf 375MHz laufen. Die Spannung der Northbridge etc. habe ich nicht erhöht.
Wird die Northbridge nur bei Spannungserhöhung wärmer oder auch schon beim höheren FSB?
 
Bei den CoreTemps sollte man an den Sommer denken. Denn aus einer 1°C höheren Raumtemp können 3°C höhere Kerntemps resultieren. Ein wenig Luft sollte man immer haben, auch wenn die CPU niemals wirklich so heiß wie bei Prime wird!

Die Northbridge wird alleine vom höheren FSB schon wärmer. Eine CPU genauso, nur eine Spannungserhöhung gibt der Temperatur nur nochmals einen Stoß nach oben. Einen FSB von 500 halte ich beim DS3 für zuviel, 400 bis 450 würde ich persönlich noch machen (natürlich auf Dauer).

MfG
Jens
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben