Gigabyte GA-P35-DS3 und E6750

Broky

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
35
Vorweg, hab schon einige threads in diesem Forum zu den komponenten gesehen, aber meine fragen wurden leider noch nicht beantwortet :(

Hallo, guten Tag.
Gleich mal vorweg, bin ein absoluter Overclockernub und hab das noch nie gemacht ;) . Ich habe mich die letzten 4 Tage damit beschäftigt mal ein wenig rumzustöbern und zuschaun was man denn mit übertakten alles noch aus seiner cpu holen kann. Ich glaub ich hab auch einiges gelernt ;). Allerdings bleiben für mich noch ein paar Fragen offen, da ich hier das Forum als sehr gut erachte hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt 

Erstmal zu meinen Daten:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3
Ram: 2 Gb MDT DDR2 PC800 CL5 ( 5-5-5-18 )
CPU: Intel Core 2 Duo E6750
Lüfter: Zalman CNPS9500 AT
Temperatur idle: 30 C, last: 40 C ( aus diesem grund denke ich das da noch was geht ;) )

Ok, ich bin nun soweit das ich weis das ich den PCI-E takt auf 100Mhz begrenzen soll, das geht auch ;) ( Was mach ich überhaupt am ende damit? bleibt der auf 100mhz? kommt mir irgendwie sowenig vor)

Den PCI Takt kann ich leider im Bios nicht ändern, aber im Easy Tune 5 , was bei Gigabyteboards dabei ist, kann ich den takt über die software ändern, der Takt steht aber auf 33Mhz, das passt also auch. Hab auch gelesen das man den PCI takt nichtmehr „fixen“ muss, da sich dieser wohl nicht verändert.

Dann kann ich noch die Ramtimings runterstellen, auf 5-5-5-15. Das geht aber irgendwie nicht, da scheinbar mein Bios zualt ist ( Hab schiss vorm flashen, da lass ich die ganze übertakterei lieber gleich ;) ). Ist das denn wichtig das ich noch an den timings der ram rumschraub?

Der Vcore soll unangetastet bei 1,3V bleiben.

So, wenn ich nun nur mein PCI-E takt auf 100Mhz begrenze und mein PCI takt bei 33Mhz bleibt, was er hoffentlich auch macht ;), dann könnte ich doch theoretisch schon anfangen oder?
Würde dann, weil ich im Bios mein FSB auch nicht wirklich ändern kann, per Easy Tunes 5, meinen FSB immer um 10-20 Mhz erhöhen, würde dann nen Belastungscheck unter CPU-Z etwa 15min laufen lassen und dann wieder 10-20 Mhz draufpacken, cpu-z laufen lassen etc.

Muss ich sonst noch irgendwelche einstellungen im bios machen? Hab noch was von CPU Host Clock controll gelesen, das das auf enabled muss, da sonst die Mhz zahl ned ansteigt.

Takten des FSB nur solang bis die Herstellerangabe von 72 C° nicht überschritten wird. Würde sogar auf 55 grad runtergehen, da ich gelesen hab das die Hersteller temperatur – 10grad die solltemperatur ist. Dann noch 10 grad abziehen wegen auslesefehler. ( Da brauch man ja schon fast garnimmer anfangen *g* ).

Habe in dem How to intel.... auch gelesen das ich die stromsparfunktion ausmachen soll. habe C1e ausgemacht, was mir nun auch zumindest immer meine volle Mhz zahl anzeigen lässt, aber wenn ich EIST disable, dann brauch mein rechner ma locker 5min bis er hochgefahren ist und die ganze software geladen ist, dabei ist mein system recht schlank :(


OMA edit sagt: Ram hinzugefügt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu allererst:
Im BIOS Hauptmenü drückst du mal Strg+F1. Dann werden dir alle Einstellungen angezeigt.

Du kannst sehr wohl im BIOS den FSB ändern. Das heißt bei Gigabyte allerdings CPU Host Control, welches du auf Enable stellst. Danach den Wert Schritt für Schritt von 333 aus hochstellen. Die Timings kannste auf 5-5-5-12 lassen (stells aber manuell ein), ist für die Gesamtperformance erstmal zu vernachlässigen. Wichtig ist aber dass du den RAM-Teiler setzt. Dieser müsste bei dir auf Auto stehen, setz diesen mal auf 2.0x. Ergibt zunächst DDR2-667 (weil FSB 333 x 2.0 = 667). Wenn du nun den FSB auf 350 anhebst, hat deine CPU 2800MHz (350x8) und den RAM 750MHz (350x2). Wie du schon sagtest, immer schön mit Prime und Konsorten kontrollieren. Spannung würd ich erstmal auf Standard lassen, der C2D geht auch mit dieser recht weit. Mit den Temperaturen muss mans nicht übertreiben (hat aber sicher jeder andere Ansichten dazu). Wichtig sind vorallem die Temperaturen der beiden Kerne, diese sollten (wenns korrekt ausgelesen wird) unter Last die 70°C nicht überschreiten.
 
morgen mal bisschen spielen, oder übermorgen, wie ich zeit hab :) . aber den pci-e auf 100mhz is auch noch richtig? als ich den letztema auf 100mhz gemacht hab und benchmark06 gemacht hab, hatte ich deutlich weniger punkte, scheinbar läuft der von haus aus schon mehr als 100mhz, hab das auf auto, deshalb weis ichs leider ned ;) . das mit dem pci 33mhz ist auch nicht einzustellen weil das mit dem p35 eh fix ist? :)
2x350mhz sind bei mir nur 700mhz, nicht 750, oder hab ich da was übersehen? ;)
 
Stell den PCIe einfach manuell auf 100MHz. Dies hat eigentlich keine Auswirkungen auf die Performance. Der PCI-Takt ist afaik fix.
Und ja, 350x2 sind natürlich 700...;)
 
gut, dann hab ich soweit kaum noch ne frage ;) nurnoch 1. Also bei der kerntemperatur von 70 grad, die kann man ja nicht so richtig auslesen, zumindest unter everest nicht . da darf jeder kern 70grad haben ja? ;) wenn meine kerne nämlich jeweils 17 grad haben,´was sie haben wenn ich den pc auf 2ghz laufen hab, dann sagt mir die temp im bios ~30 grad. man könnte fast meinen das sie sich addieren, was sie ja nicht machen dürften.

Also kurz und knapp, jeder 70 grad? werd eh bei 60 grad aufhören wegen sollwert und ungenauigkeit der programme ;)
 
Ja jeder Kern darf die die 60 bzw 70° haben.
Deine 17° sind aber definitiv ein Auslesefehler, da die Kerntemperatur jeweils über der CPU-Temperatur liegen muss. Außerdem ist es mit Luftkühlung praktisch nicht machbar, CPU/Kern-Temperaturen unterhalb der Zimmertemperatur zu erreichen.
 
so, bin gerad am rumspielen ;) mich wundert im moment nurnoch im bios eine blinkende schrift.

http://jzelectronic.de/jz2/html/p35-timing.php?id=09133300002111505051800000000000000011000000000000

Das ist nicht mein bios, hab das nur im internet gefunden weil das das selbe is wie bei mir ;) also einstellungen sind gegebenenfalls anders, aber diese blinkende system voltage hab ich auch, is das ok? sonst stand da immer in grüner schrift das die voltage opzimized ist

bin momentan bei 2880 Mhz :) temperatur unter last 41 grad und der kühler bei 2000 umdrehungen. wenn last weg is, hab ich im bios direkt danach 34 grad

Reboot, 15min zeit ;):
Bin imo mit meinem fsb bei 380 mhz, wenn ich den nu gleich auf 400 hab, und nen multi von 2, den ich ned verringern kann. Dann wäre ich mit dem DDR800 am ende, denke weiter hoch sollte ich den FSB nicht schrauben oder? wenn dann die voltage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zusammengefasst:

- PCI-E fix auf 100,
- EIST und C1E während der Übertaktungs(ver-)suche ausschalten, später (wenn Du mit der Testerei am Ende bist, wieder anschalten),
- FSB hast Du im Moment 380
- vCore per Hand einstellen ... zunächst auf Standardspannung (1.325V glaub ich).

Sofern Du FSB 400 noch probieren willst, dann mal los. ;)

Normalerweise lassen sich die RAMs immer ein wenig mitübertakten, ohne dass man die Latenzen/DDR2-Spannung ändern muss. Findest Du aber nur heraus, wenn Du es testest.

Startet Dein Rechner mit FSB 400 und Du bist zufrieden damit, dann lass DualPrime/TAT für mind. 1-2 Stunden laufen ... unter Beobachtung der Temperaturen. Bei den neuen Prozessoren liegen, wie Du ja schon selbst herausgefunden hast, oft Auslesefehler der verschiedenen Programme vor. Da hilft nur, mehrere Progs zu installieren (CoreTemp, Everest, Speedfan, Gigabyte-Tool etc) und zu sehen, welches davon der Realität am Nächsten kommt (zB ist eine Temperatur im idle 5min nach dem Kaltstart von ca.26-29 Grad ziemlich realistisch).

Die blinkende Schrift ist "nur" ein Warnhinweis vom Hersteller... nichts Beunruhigendes.

Startet Dein Rechner nicht oder stürzt ab oder wirft DualPrime Fehler aus, dann musst Du etwas an den Spannungen "rumschrauben". Aber versuch erst mal, die 400 mit Normalspannung zu erreichen ... und berichte danach, wie es aussieht. Alles andere später.

Gruss
 
ok, soweit sogut, habe c1e aus, aber wenn ich EIST ausmache, dann brauch mein rechner stunden ;) um hochzufahren, alle programme am anfang, wie everest, gigabytetool und icq brauchen je mal locker 40s um zustarten, cpu ist 100% ausgelastet dabei, deshaalb hab ich EIST auf enabled. Benutze im übrigen vista 64bit, falls es wem was bringt;) hab au manchma das problem das sich die cpu runterregelt, was ich auf EIST zurückführe. aber wie gesagt, bekomms ned hin ohne das mein pc total lahm wird es auszuschalten.

Hab mich bissl schlau gemacht, den vcore stellt man nur hoch wenn das system instabil wird, sprich die kerne nimmer genug saft bekommen für den regulären betreib oder?

Lasse gerad prime laufen. dual prime brauch man nimmer, da seit der neusten version beide kerne unterstützt werden. Hab nen FSB von 400 und der rechner läuft dementsprechend auf 3,2 ghz.

Temperatur im moment unter everest nach 5min prime:
Everest:
Kern 1: 41 grad
kern 2 : 42 grad

Easytune 5:
cpu: 44 grad

Speedfan:
43 grad

2000 umdrehungen vom lüfter bei 2600 möglichen.


Bei den werten würde ich eigentlich noch bisschen weitermachen, denk da is noch was drin oder? Hab halt nur bissl angst um meinen ram ;)

Vielen dank für deine antwort noch *gg*


EDIT: Irgendwas scheint hier ned zustimmen, prime lässt den 1. worker thread nicht richtig arbeiten, erst hat prime ihn garned gestartet, nun hängt er beim ersten test, wohin entgegen der thread 2 schon bei test 6 ist. Beide kerne sind dennoch 100% ausgelastet. kern 2 hat aber irgendwie die arbeit vom ersten mitgemacht;) mach mal n neustart, dann nochma 30min prime bevors weitergeht
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor du weiteruebertaktes, wuerde ich prime lieber mal min. 30min. laufen lassen.

wenn die temps dann noch stimmen, kannste wieder fsb erhoehen.

mfg
 
rechner neu gestartet, nun ist der prime fehler auch weg und der macht wieder beide ordentlich, werd dann in 25min nochmal die neuen temperaturen hierrein editieren :) wenn dann alle regulär ist werd ich mal den fsb nochma um 10 mhz erhöhen :)


EDIT: Temperaturen sind nun wohl langsam stabil, cpu ist zwischen 47-49 grad am pendeln. Kern 1 bei 43-44 und kern 2 bei 43-44 prime läuft nun seit 20min. Fanspeed 2170/2650

Neustart:
FSB 410 Mhz, 15min primetest cpu läuft....
Wäre es sinvoll danach nen 15min blendtest zumachen?

Neustart2:
FSB 420 Mhz, 15 min primetest cpu läuft...
Danach 10min blendtest...

Nachdem ich bissl ungeduldig war un immer alles reibungslos lief dachte ich: geh ich gleich auf 440 um die 3,5 ghz zuknacken. ok beim boot kam n bluescreen irgendwas mit memory pumping. bin dann auf 430 mhz gegangen und lasse nun 15min prime cpu und blendtest laufen. denke bleibe bei den 3,44ghz und werde dann noch die einzelnen rangtimings nachsehen was da geht.

Der blendtest lasstet doch cpu unr ram zu 100% aus oder? kann ich da ned eigentlich nur den blendtest laufen lassen?


Sooohooo: 3 std 21 min prime cpu test keine fehler, alles bestens :) nun noch bissl ram testen und die nacht über den blendtest laufen lassen nen paar stunden :) ram ist imo bei 5-5-4-10
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch wirklich prima aus ... fast 3.5 Ghz und Temps von weit unter 50 ... was willst Du mehr ?!? :cool_alt:

Das mit EIST wundert mich, hab aber keine Antwort/Lösung dafür parat.

Bzgl. des Nichtstartens bei einem FSB 440 könnte es am RAM-Teiler liegen. Stell mal einen höheren Wert als 2 ein und prüfe, ob der Rechner startet und wenn ja, wie hoch die Taktraten des Speichers sind (mit CPU-Z zB).
Evtl. musst Du Deinem Rechner auch etwas mehr Saft für den Speicher (DDR2 Voltage um +0.1 erhöhen) und/oder die Northbridge (MCH-Spannung um +0.1) geben. Deine aktuelle vCore-Spannung steht auf "Normalwert" (=1.325V) ?


Gruss
 
temperaturen hab ich nun garnimmer aktualisiert hier;) die ist bei volllast genau 50 grad ;) meine vcore liegt bei 1,3V beim droop dann bei 1,23V .
hab die nacht nen blendtest laufen lassen, nach 3 std gabs aber nen rundungsfehler :( 5-5-4-10 klappt wo doch ned. hab den nun auf 5-5-5-10 eingestellt. hoffe das geht nun, hab keine lust im moment nen 3-4 std blendtest zumachen, dann is der pc ja wieder ausm gefecht, lass ich heut nacht dann nochma damit laufen.

mehr übertakten mag ich im moment eigentlich nicht, 50 grad reichen denk ich auch erstmal :)
 
musste nun doch nach einigen bluescreens " pumping memory" wieder bissl runterschrauben, habe die timings auf 5-5-518 ( hersteller angabe ) laufen lassen, dann hatte ich das problem immernoch. Habe dann den fsb auf 400 gemacht damit der ram nicht überlastet wird, bekomm aber immernoch die fhlermeldung :(
Hab nun mal den ddr voltage +01v gemacht, mal schaun obs nun besser wird :(


Wenn ich meinem RAM 0,1V mehr geben will stell ich im bios ein das dram voltage +0,1V sein soll, aber wenn ich mit meinem easytune schauen will auf wieviel V der ram läuft steht da immer 1,9V. selbst wenn ich es über das tool mache, also auf 2.0V erhöhe, dann macht er das nicht, muss ich im bios noch was einstellen das er das macht? Bin schon am überlegen ob ich mir neuen speicher kaufen soll :( nich das ich den schon puutemacht hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage: wo finde ich bei Everest die Temperaturen? Unter Sensoren zeigt er mir nur Mainboard und son Geschnösel an, aber keine CPUs :(

Hab meinen 6750 aufm DS3 mit Mushkin CL5ern und Standard-VCore nun auf 3,2Ghz laufen bei unter 40° lt. SpeedFan nach 1 1/2 Stunden Prime, dass muss erstmal reichen ohne sichere Temperaturauswertung...
 
Computer -> Sensoren, da sind die bei mir ;)

Cpu ist bei mir auch kein problem, nur der doofe ram geht mir im moment aufn senkel ;)

Versuch es nun nochmal damit die timings auf auto zumachen, kein overvoltage ( was ja eh ned ging ;) ) und den fsb runter auf 400, dann bekommen die rams 800 mhz und theoretisch dürfte es doch kein fehler sein? wenn doch is der ram dann schon putt? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Brocky

Starte mal CPU-Z und schau mal unter "Memory", mit welcher Frequenz Dein RAM läuft.

Desweiteren setzt mal die MCH-Spannnung auch um +0.1 höher und alternativ/daneben die vCore-Spannung etwas höher. Wenn Dein Rechner längere Zeit stabil läuft, liegt kein "grosses Spannungsproblem" vor, sondern es ist nur noch etwas Feintuning bzgl. dessen notwendig.

Und warte noch mit dem RAM-Neukauf... so schnell hast Du da nichts zerschossen. ;)


@Bass-T2

Deine Prozessoren sollten bei Everest schon unter "Sensor" zu finden sein. Hast Du die neueste Version installierst ? Selbst wenn, scheint es wohl besser zu sein, Du deinstallierst Deine bestehende Everest-Version und juckelst Everest noch einmal auf Deinen Rechner.


Gruss
 
Hab momentan den FSB wieder auf 400mhz und mein speicher läuft auch mit 400 mhz.

Die MCH Spannung hatte ich vorhin auch schonmal um 0,1V erhöht, genau wie den dram voltage. weis aber nicht ob das ging, weil der dram ging ja nicht.

Will heut nach erstma noch mit fsb 400mhz und autotimings prime laufen lassen, wenn das hoffe ma der spuckt mir nicht wieder n haufen fehler aus .
 
Kannst du auch mal so einen Screen posten von deinem Bios?
Oder wenn das mit dem Screen nicht geht mal die Einstellungen hier abtippen. Wäre super.


Ich habe ebenfalls einen E6750 mit 800er MDT Speicher als Board setzte ich das DS3P ein.
 
hmm wenn wir schon mal beim thema sind. bei prime95 erreicht meine kerntemps max 63°C. ich bin mir eifnach nicht sicher ob diese temps auch wirklich gesund sind. v core ist 1.36 und fsb auf 430 =3440.3MHz
 
Zurück
Oben