Vorweg, hab schon einige threads in diesem Forum zu den komponenten gesehen, aber meine fragen wurden leider noch nicht beantwortet
Hallo, guten Tag.
Gleich mal vorweg, bin ein absoluter Overclockernub und hab das noch nie gemacht . Ich habe mich die letzten 4 Tage damit beschäftigt mal ein wenig rumzustöbern und zuschaun was man denn mit übertakten alles noch aus seiner cpu holen kann. Ich glaub ich hab auch einiges gelernt . Allerdings bleiben für mich noch ein paar Fragen offen, da ich hier das Forum als sehr gut erachte hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt
Erstmal zu meinen Daten:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3
Ram: 2 Gb MDT DDR2 PC800 CL5 ( 5-5-5-18 )
CPU: Intel Core 2 Duo E6750
Lüfter: Zalman CNPS9500 AT
Temperatur idle: 30 C, last: 40 C ( aus diesem grund denke ich das da noch was geht )
Ok, ich bin nun soweit das ich weis das ich den PCI-E takt auf 100Mhz begrenzen soll, das geht auch ( Was mach ich überhaupt am ende damit? bleibt der auf 100mhz? kommt mir irgendwie sowenig vor)
Den PCI Takt kann ich leider im Bios nicht ändern, aber im Easy Tune 5 , was bei Gigabyteboards dabei ist, kann ich den takt über die software ändern, der Takt steht aber auf 33Mhz, das passt also auch. Hab auch gelesen das man den PCI takt nichtmehr „fixen“ muss, da sich dieser wohl nicht verändert.
Dann kann ich noch die Ramtimings runterstellen, auf 5-5-5-15. Das geht aber irgendwie nicht, da scheinbar mein Bios zualt ist ( Hab schiss vorm flashen, da lass ich die ganze übertakterei lieber gleich ). Ist das denn wichtig das ich noch an den timings der ram rumschraub?
Der Vcore soll unangetastet bei 1,3V bleiben.
So, wenn ich nun nur mein PCI-E takt auf 100Mhz begrenze und mein PCI takt bei 33Mhz bleibt, was er hoffentlich auch macht , dann könnte ich doch theoretisch schon anfangen oder?
Würde dann, weil ich im Bios mein FSB auch nicht wirklich ändern kann, per Easy Tunes 5, meinen FSB immer um 10-20 Mhz erhöhen, würde dann nen Belastungscheck unter CPU-Z etwa 15min laufen lassen und dann wieder 10-20 Mhz draufpacken, cpu-z laufen lassen etc.
Muss ich sonst noch irgendwelche einstellungen im bios machen? Hab noch was von CPU Host Clock controll gelesen, das das auf enabled muss, da sonst die Mhz zahl ned ansteigt.
Takten des FSB nur solang bis die Herstellerangabe von 72 C° nicht überschritten wird. Würde sogar auf 55 grad runtergehen, da ich gelesen hab das die Hersteller temperatur – 10grad die solltemperatur ist. Dann noch 10 grad abziehen wegen auslesefehler. ( Da brauch man ja schon fast garnimmer anfangen *g* ).
Habe in dem How to intel.... auch gelesen das ich die stromsparfunktion ausmachen soll. habe C1e ausgemacht, was mir nun auch zumindest immer meine volle Mhz zahl anzeigen lässt, aber wenn ich EIST disable, dann brauch mein rechner ma locker 5min bis er hochgefahren ist und die ganze software geladen ist, dabei ist mein system recht schlank
OMA edit sagt: Ram hinzugefügt
Hallo, guten Tag.
Gleich mal vorweg, bin ein absoluter Overclockernub und hab das noch nie gemacht . Ich habe mich die letzten 4 Tage damit beschäftigt mal ein wenig rumzustöbern und zuschaun was man denn mit übertakten alles noch aus seiner cpu holen kann. Ich glaub ich hab auch einiges gelernt . Allerdings bleiben für mich noch ein paar Fragen offen, da ich hier das Forum als sehr gut erachte hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt
Erstmal zu meinen Daten:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3
Ram: 2 Gb MDT DDR2 PC800 CL5 ( 5-5-5-18 )
CPU: Intel Core 2 Duo E6750
Lüfter: Zalman CNPS9500 AT
Temperatur idle: 30 C, last: 40 C ( aus diesem grund denke ich das da noch was geht )
Ok, ich bin nun soweit das ich weis das ich den PCI-E takt auf 100Mhz begrenzen soll, das geht auch ( Was mach ich überhaupt am ende damit? bleibt der auf 100mhz? kommt mir irgendwie sowenig vor)
Den PCI Takt kann ich leider im Bios nicht ändern, aber im Easy Tune 5 , was bei Gigabyteboards dabei ist, kann ich den takt über die software ändern, der Takt steht aber auf 33Mhz, das passt also auch. Hab auch gelesen das man den PCI takt nichtmehr „fixen“ muss, da sich dieser wohl nicht verändert.
Dann kann ich noch die Ramtimings runterstellen, auf 5-5-5-15. Das geht aber irgendwie nicht, da scheinbar mein Bios zualt ist ( Hab schiss vorm flashen, da lass ich die ganze übertakterei lieber gleich ). Ist das denn wichtig das ich noch an den timings der ram rumschraub?
Der Vcore soll unangetastet bei 1,3V bleiben.
So, wenn ich nun nur mein PCI-E takt auf 100Mhz begrenze und mein PCI takt bei 33Mhz bleibt, was er hoffentlich auch macht , dann könnte ich doch theoretisch schon anfangen oder?
Würde dann, weil ich im Bios mein FSB auch nicht wirklich ändern kann, per Easy Tunes 5, meinen FSB immer um 10-20 Mhz erhöhen, würde dann nen Belastungscheck unter CPU-Z etwa 15min laufen lassen und dann wieder 10-20 Mhz draufpacken, cpu-z laufen lassen etc.
Muss ich sonst noch irgendwelche einstellungen im bios machen? Hab noch was von CPU Host Clock controll gelesen, das das auf enabled muss, da sonst die Mhz zahl ned ansteigt.
Takten des FSB nur solang bis die Herstellerangabe von 72 C° nicht überschritten wird. Würde sogar auf 55 grad runtergehen, da ich gelesen hab das die Hersteller temperatur – 10grad die solltemperatur ist. Dann noch 10 grad abziehen wegen auslesefehler. ( Da brauch man ja schon fast garnimmer anfangen *g* ).
Habe in dem How to intel.... auch gelesen das ich die stromsparfunktion ausmachen soll. habe C1e ausgemacht, was mir nun auch zumindest immer meine volle Mhz zahl anzeigen lässt, aber wenn ich EIST disable, dann brauch mein rechner ma locker 5min bis er hochgefahren ist und die ganze software geladen ist, dabei ist mein system recht schlank
OMA edit sagt: Ram hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet: