• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Packard bell EasyNote LS ( MXM Grafikadapter)

1337bjoerN

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
417
Hallo liebe CB gemeinde.

Ich habe eine Frage zu meine EasyNote LS, und zwar möchte ich meine grafikkarte auf den neuesten stand bringen.
jetzt bleibt nur die frage offen ob das notebook auch einen mxm slot hat!?

Daten zum Gerät:

Packard Bell EasyNoteLS
Intel core i7 2630 QM
AMD Radeon HD 6650M 2GB VRam (Deticated)
8GB DDR3 Ram

Mainboard Bezeichnung: Packard Bell SJV70_HR


Mehr konnte ich dem guten Teil noch nicht entlocken!
wenn jemand tipps und tools hat wie ich an mehr informtionen komme immer her damit ;)
 
in 99% aller Fälle kann man eine Notebookgrafik nicht gegen eine höherwertie tauschen, da die Notebooks von der Kühlung her genau auf die Karten abgestimmt sind, die sie verbauen. Auch bekommt man MXM Module nur sehr schwer und sehr teuer zu kaufen.
MXM gibt es auch in verschiedenen Versionen, siehe Link http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_PCI_Express_Module und die sind nicht miteinander kompatibel.
 
unten aufschrauben und nachschauen ob die graka gesteckt ist.
das LS gibt es auch mit HD 7670. theoretisch sollte die gehen.
die 99% sind übertrieben. neuere Generationen von grafikchips verursachen oft weniger Abwärme als die alte. also warum sollte eine Aufrüstung nicht funktionieren.
allerdings muss ich meinem Vorredner insoweit recht geben, das ne neuere/stärkere graka auch immens teurer ist. von daher lohnt ein aufrüsten eigentlich nie.
verkauf das teil und lege zum erlös was drauf. dann bekommst du ohne Experimente ne schnellere graka.

hier ein shop: http://www.mxm-upgrade.com/Table.html
 
Zuletzt bearbeitet:
danke ich hab mich über beschaffung usw schon erkundigt, ich weis auch das es verschiedene mxm´s gibt.

eine frage war nur ob ich sie tauschen kann.

müsste ja eigendlich funktionieren da an das notebook ja mit verschiedenen grafikvarianten kaufen kann!

serviceklappe hatte ich vorhin offen. dadurch kommt man aber nur an die RAMS und die HDD´s -.- ich kann kühlung cpu und graka nicht einsehen... dazu muss ich den komletten gehäusedeckel demontieren. deswegen frage ich hier im forum.

lg
Ergänzung ()

ihr wollt ihr sagen das sich eine investition von 350 euro nicht lohnt?

In ein notebook welches weit über 1000 euro gekostet hat mit einer i7 CPU SSD platten 17" LED bildschirm usw usw?

mal ernsthaft jetzt...

wenn ich die graka tauschen kann dann mache ich das nach mehr habe ich doch auch nicht gefragt!
 
Zuletzt bearbeitet:
na gut, das teuerste was ich von der LS-Serie noch finden konnte kostet 729€ ;)

warum hast du damals beim kauf dann bei der graka gespart?

ändert aber nichts daran, das du bei verkauf/Neukauf besser wegkommen würdest.

17zoll Notebooks mit besserer graka und schnellem quadcore gibt's ab 679€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
wenn es geht, lässt sich die alte Karte ja auch wieder verkaufen. Man darf also nicht nur den Preis einer neuen Grafikkarte sehen.

MfG
Thomas
 
da hast du zwar nicht allzu unrecht. allerdings wird man für die HD6650M nicht allzuviel bekommen. und natürlich muss man erst mal eine MXM-graka ergattern die auch wirklich Mehrleistung bei gleicher Abwärme für nen vernünftigen preis erbringt.
 
Hey,
allein die ist doppelt so stark wie die verbaute. Entscheidend ist doch, ob es ein MXM Anschluss gibt und welchen, A oder B . Interessant wäre auch, ob NVIDIA darin laufen.
MfG
Thomas
 
das stimmt zwar. allerdings erzeugt diese auch wieder deutlich mehr Abwärme. man kann es ja probieren, falls sie überhaupt passt.
 
Packard Bell hat eigentlich nur in sehrsehr wenigen Geräten MXM Karten eingesetzt und eine HD6550M gibt es auch nicht als MXM Karte. Wenn dann wäre es so oder so eine MXM 3.0 Typ A Karte.

@PNC Star erst informieren, dann posten. Gerade Gamingnotebooks haben NUR MXM Grafikkarten. Die kleinere Karten sind aber nahezu immer auf dem Mainboard. Aber da Gamingnotebooks mittlerweile nicht gerade selten sind, sind deine 99% etwas zu hoch gegriffen. Auch die Sache mit der Kühlung stimmt nicht. MXM ist ein Standard, welcher bestimmte TDP´s versorgen kann, da spielt es keine Rolle, ob die Grafikkarte 5x so schnell ist, solange sie in den Slot passt, wird sie auch ausreichend gekühlt. Mal als Beispiel... in mein Medion X6819 ist z.Z. eine GTX570M verbaut, ich kann aber auch problemlos eine Geforce GT240M verbauen, oder auch eine GTX680M (wird leider seitens Bios geblockt). MXM Karten gibt es auch relativ viele, die muss man halt bei Ebay kaufen.

Schaue bitte nochmal nach dem genauen Namen, denn nur dann kann man genau herrausfinden, ob die Grafikkarte austauschbar ist oder nicht. Aber viel Hoffnung brauchst du dir da nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast zwar grundsätzlich recht. allerdings sagt der MXM-Standard nur etwas über die Max. TDP aus.
ob diese dann auch vom notebookhersteller maximal realisiert wird, ist dem notebookhersteller überlassen.

aber wenn es so oder so nicht geht................ ;)
 
soweit ich das jetzt über Google gefunden habe wird die HD6650M so gut wie immer verlötet.
allerdings kann man hier http://www.os-store.com/ati-hd6650m-ddr5-1gb-mxm-a-3-0-video-vga-bd-card-module.html eine für 545$ kaufen.
vielleicht hast du ja glück. aber ums aufschrauben wirst du wohl nicht drum herum kommen.
hatte bis vor 3 jahren ein packard bell-notebock mit ner 8400GS. die war auch nur verlötet.

am besten du findest dich damit ab und lebst mit der 6650 weiter.
bei einem notebookkauf sollte man sich das halt vorher sehr gut überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dort ist die Grafikkarte verlötet. Du kannst da höchstens noch nen anderes Mainboard einbauen, mit einer HD6850M GDDR3, aber dann hast du auch nicht viel mehr Leistung. Das Gerät steckt im Gehäuse des Acer Aspre 7750G.
 
danke für eure antworten. dann wird es jetzt doch ein anderes notebook.

was denkt ihr was ich für ein notebook noch verlangen kann? ist im 1A zustand!
 
500€ sollten wohl noch drin sein. versuch es doch mal hier im Forum.
 
Zurück
Oben