Hallo,
ich sitze gerade vor einer aufgabe...
ich "soll" verschiedeneaufgaben mit dem palindrom anstellen...
nun will ich hier nicht konkret nach lösungen in form von 100% fertigem quelltext fragen, sondern eher, ob meine gedanklichen ansätze richtig sind....
Also als erstest soll ein Text eingelesen werden...
kein Problem...
Als nächstes sollen alle zeichen, außer die buchstaben aus dem palindrom ausgefiltert werden.
Dabei dachte ich an eine for schleife, welche die länge des strings abgeht, und jedes zeichen in einer if() abfrage überprüft, und diese dann in einen vector schreibt.
Da scheitert es aber schon.... ist die Syntax falsch oder der komplette Ansatz?
Als nächstes soll die neue textlänge ausgegeben werden - da hätte ich einfach die länge des vector angegeben...
nun den text in umgekehrter reihenfolge ausgeben.
Auch hier hätte ich eine schleife gebaut, bei der einfach der vector rückwärts in einen neuen vector geschrieben wird.
und zu guter letzt:
Soll überprüft werden, ob es sich überhaupt um ein palindrom handelt.
Hier hätte ich zwei int variablen daklariert, einmal mit dem wert 0 (dem startwert) und einem dem letzten wert des vectors.
Dann werden von beiden variablenwerten die inahlte des vectors ausgelesen und vergleichen.
im nächstenschritt wird bei dem start wert einer dazu addiert, und beim endwert einer abgezogen, undwieder verglichen....
vieleicht merkt man, ichhabemirda schon wirklich ein paar gedanken gemacht... ich komme nur nicht beider schleifeweiter, die die ganze geschichte bereinigen und in einenvector übergeben soll....
ich wäre da wirklich sehr dankbar für eine kleine hilfestelleung
ich sitze gerade vor einer aufgabe...
ich "soll" verschiedeneaufgaben mit dem palindrom anstellen...
nun will ich hier nicht konkret nach lösungen in form von 100% fertigem quelltext fragen, sondern eher, ob meine gedanklichen ansätze richtig sind....
Also als erstest soll ein Text eingelesen werden...
kein Problem...
Code:
cin >> string;
Als nächstes sollen alle zeichen, außer die buchstaben aus dem palindrom ausgefiltert werden.
Dabei dachte ich an eine for schleife, welche die länge des strings abgeht, und jedes zeichen in einer if() abfrage überprüft, und diese dann in einen vector schreibt.
Code:
for(int i = 0; i < string.length(); i++){
if(string[i] != " " && string[i] != "!" && .....){
vector.push_back(string[i]);
}
}
Da scheitert es aber schon.... ist die Syntax falsch oder der komplette Ansatz?
Als nächstes soll die neue textlänge ausgegeben werden - da hätte ich einfach die länge des vector angegeben...
nun den text in umgekehrter reihenfolge ausgeben.
Auch hier hätte ich eine schleife gebaut, bei der einfach der vector rückwärts in einen neuen vector geschrieben wird.
und zu guter letzt:
Soll überprüft werden, ob es sich überhaupt um ein palindrom handelt.
Hier hätte ich zwei int variablen daklariert, einmal mit dem wert 0 (dem startwert) und einem dem letzten wert des vectors.
Dann werden von beiden variablenwerten die inahlte des vectors ausgelesen und vergleichen.
im nächstenschritt wird bei dem start wert einer dazu addiert, und beim endwert einer abgezogen, undwieder verglichen....
vieleicht merkt man, ichhabemirda schon wirklich ein paar gedanken gemacht... ich komme nur nicht beider schleifeweiter, die die ganze geschichte bereinigen und in einenvector übergeben soll....
ich wäre da wirklich sehr dankbar für eine kleine hilfestelleung
