News Panasonic mit ersten Blu-ray-Recordern für Deutschland

Ein in Deutschland vollkommen überflüssiges Produkt.
Was will man denn bitte aufnehmen? GZSZ oder Talkshows?
Und dann noch in ihrem teuren HD+ beschiss Format.
 
Ist das sicher mit den 2 CI Slots? Weil sonst überall im Netz werden sie nie erwähnt.

Edit: Anscheinend hat die UK Version tatsächlich keine CI Slots, die DE Version aber schon.
Redcoon verkauft den anschein nach die UK Version ohne CI Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ehrlich gesagt, finde ich es nicht teuer. Denn man bedenke:
Vor vielen, vielen Jahren habe ich Depp für einen Blaupunkt S-VHS Recorder über 3000 DM hingelegt.
 
Also für den Preis baue ich mir lieber meinen HTPC zusammen, wird billiger und besser (weil universaler, aufrüstbar und bessere Komponenten).
Ich hoffe sie haben wenigstens ein gutes Interface. :)
 
Für den Preis könnte man sich schon was richtig gutes holen, wie zB eine reelbox.
Die kann man auch noch super aufrüsten und alles läuft auf Linux.

Insgesamt werden aber Blurayrecorder immer interessanter, da der Rohlingpreis/GB schon fast DVD Niveau erreicht hat.
 
@Jimmy_C

Vorsicht, hierbei handelt es sich um die englische Ausführung, die ein komplett englisches Menü hat.Außerdem ist der Sat Tuner nicht auf Deutschland abgestimmt.
Die kommende C+ Plattform wird glaub ich auch nict unterstützt.

Aber man sieht mal wie man sich hier bei den Deutschen bereichern will.
Ergänzung ()

Also ich finde die Geräte schon zu teuer.
Klar gab es auch VHS Recorder damals für diese Preise.
Da gab aber auch weniger Alternativen.Und damals musste man nicht befürchten, dass das Gerät seinen Zweck schon nach dem Kauf vielleicht nicht mehr erfüllt bzw. teilweiße (siehe Kopierschutzübertragung auf C+ Basis)
Vor allem ist aber noch gar nicht geklärt, inwieweit man mit dem Gerät z:B: von der HD+Plattform aufnehmen kann.
Es waren ja schon alle möglichen Einschränkungen im Vorfeld in Betracht gezogen worden (von Anzahl der Kopien bis zum vollständigen Aufnahmeverbot).
Panasonic erklärt selber in einer kleinen Fußnote, dass es bei der C+ Plattform es zu Aufnahme Unterbindung durch den Provider kommen kann.
Ergänzung ()

schöne neue HD Welt.

ADR machte es damals vor.
Sehr teure gute Digitale RAdio´s - die kurzerhand wegen Verbreitung durch DVB plötzlich unbrauchbar waren, da die Austrahlung von Astra Digital Radio auf Grund von zu wenig Verbreitung eingestellt werden musste.
Ähnlich wie DVB-T - das bei uns bis heute immer noch kein Emfang ermöglicht.
Nachfolger ist schon im Gespräch - natürlich nicht kompartibel zum alten System - Super Sache.
 
Finds auch zu teuer, aber sieht schon edel aus :)

Zu klären wär allerdings ob man von der internen HDD auf eine USB-HDD kopieren kann

Sowas wie Dreambox und Reelbox sind auch teuer und ich wage stark zu bezweifeln das diese stabiler laufen als ein Fertiggerät von Panasonic.

Ich kämpfe schon seit einer Weile mit diversen HD-Receivern rum mit PVR über USB-HDD, Zuverlässigkeit bei Timeraufnahmen auf jeden Fall schlechter als meinen DVD-HDD-Recorder von Panasonic und Pioneer.
 
Also, ich versuche das zu verstehen: Eine 500 GB Platte kostet 300 € mehr als eine 250 GB Platte? Schiebt euch euren Player doch sonstwohin. Da lieber einen HTPC gebaut, der alles besser kann und nur die Hälfte kostet.
 
Das sind ja lustige Preise, da holt man sich lieber einen Festplattenrecorder dafür, der kostet nur ca. 300€ und man hat zwar keinen BD-brenner aber Wayne juckts, denn kann man später noch immer kaufen wenn diese günstiger sind falls man sowas überhaupt benötig, bzw. einen Brenner für den PC kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheManneken:
Völlig normal, dass sie die Hersteller kleine "Highend" Features wie größere Festplatten teuer bezahlen lassen, auch wenn die Geräte sonst identisch sind.

@drago-musweni:
Der Twin-DVB-S2 Tuner fehlt dir dann trotzdem obwohl du schon 3 Geräte rumstehen hast. :D
 
Hmmm, Preis finde ich OK für solch ein Gerät.
Mein erster Philips HDD Rekorder und auch mein Zweiter waren definitiv Teurer...
ABER ist das echt bei Panasonic üblich, 90 min. Timeshift? DAS ist der Witz!!!
Ich nutze Philips Geräte, da sind 6 Std. seit der ersten Generation üblich.
Und genau, diese 6 Std. Timeshift sind DAS argument für solch ein Gerät...
(Via Programmierung, lässt man ihn im Grunde nur noch die Sender wechseln wenn nötig. Werbung wird eh übersprungen usw.)
Pff 90 min. sind eher eine "gute min. Vorlaufzeit" um auch sicher der Werbung entgehen zu können.
 
@zwobot den brauche ich auch nicht ^^
 
@Mitch O'Neil
Das wurde bei den VHS-/DVD-Recorder von Panasonic auch gesagt. Nichtsdestotrotz gibt es mit dem DMR-EX98 einen Nachfolger des DMR-EX95.
Ich würde mir diesen Recorder kaufen, wenn er einen DVB-T-Eingang hätte. Damit könnte ich zwar kein hochauflösendes Fernsehen gucken (hab eh noch eine Röhre), aber längere Filme kann man wenigstens in ordentlicher Qualität archivieren. Die DVD mit Ihren 4GB reicht für gerade einmal eine Stunde Aufnahmezeit. Somit verbleiben längere Aufnehmen zwangsläufig auf der Festplatte.
 
Combine schrieb:
Die DVD mit Ihren 4GB reicht für gerade einmal eine Stunde Aufnahmezeit. Somit verbleiben längere Aufnehmen zwangsläufig auf der Festplatte.
Oder man überspielt sie auf eine externe Festplatte/USB Stick oder speichert direkt über PVR drauf. Hier ist dann eine schnelle Übertragung wichtig, deswegen sollte ein Gerät in dieser Preisklasse auch USB 3.0 beherrschen. Ich sehe die Blu-ray als speichemedium keine große Zunkunft vorraus wie es bei der DVD/CD war.
 
Wird nicht in Zukunft eh jeder ausgestrahlte HD Content geschützt sein?
Kann man dann überhaupt noch etwas aufnehmen?
 
@elmex201
Mir ist kein DVD-Rekorder bekannt, der einen USB-Ausgang besitzt. Somit bleibt nur die DVD oder Blu-Ray als Möglichkeit die Aufnahmen auf den PC zu überspielen. Wenn die DVD zu klein ist, müssen die Aufnahmen halt auf der Platte des Recorders bleiben.
 
Combine schrieb:
Die DVD mit Ihren 4GB reicht für gerade einmal eine Stunde Aufnahmezeit.

Stimmt nicht ganz. Wenn Panasonic bei diesen Geräten eine 1:1-Aufzeichnung vom Sender übernimmt (wie es z.B. PVR-DVB-Receiver machen) kommt es stark auf den Sender an. ARD/ZDF gibt knapp über 4GB bei 90 Min, Sender wie Comedy Central, Das 4. usw liegen aufgrund niedriger Bitraten auf über 2GB für 90 Min.

Die bisherigen DVD-Recorder, auch die Panasonic mit DVB-Empfangsteil wandeln ALLES intern um um es dem eingestellten Aufnahmemodi anzupassen, z.B. SP = 2 Std./DVD. Das war Mist, denn Qualitätsverluste ergaben sich zwangsläufig durch die Umwandlung, selbst wenn man es so eingestellt hat das 1 Std. auf eine DVD paßt
 
Zurück
Oben