Passendes Mainboard für Ryzen 5 2600X

JFS87

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
28
Moin,

gerne möchte ich meiner alten Hardware nochmal neues Leben einhauchen.
Der PC dient als Notfallreserve, hohe investitionen wären daher eher Sinnlos.
Das Mainboard darf auch gerne kleiner als der ATX-Standard sein.
Zwei RAM plätze wären ausreichend, Wlan wird nicht benötigt.

Vorhanden:
CPU: AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB (2x8GB), DDR4-3200, CL16-18-18-38
GPU: Sapphire Radeon RX 580 NITRO+ 8GB
Netzteil 550W

Das neue Mainboard sollte den "Ryzen 5 2600X" bereits erkennen, ohne zusätzliches Firmware update.

Bin dankbar für eure Ekspertise
 
irgendein gebrauchtes b450/b550/x470/x570 von Kleinanzeigen zur Abholung in der Nähe.

Wenn neu: Tuf B450
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ripcord, Baal Netbeck, Schwobaseggl und eine weitere Person
Deathangel008 schrieb:
schau dir mal das ASRock B450M Pro4 R2.0 an.
Das Pro4 war doch das Model, bei dem einige SSDs Probleme gemacht haben.
In dem Thread ist auch ne Liste zu dem.Thema verlinkt:
Beitrag im Thema 'ASRock B450 pro 4 und Lexar NM790 (4TB) | Welche BIOS Version' https://www.computerbase.de/forum/t...4tb-welche-bios-version.2171201/post-28850192

Wenn man keine der betroffenen SSDs verwendet, ists aber nen gutes Board gewesen.

@TE
Prinzipiell würde ich halt irgendein günstiges gebrauchtes b450/b550 bei ebay oder Kleinanzeigen holen wenns nur für nen notfallsystem genutzt werden soll.
 
@kaji-kun: hmm. wäre jetzt die frage ob das auch das B450M Pro4 R2.0 betrifft.



B550 hat (mit ich glaube zwei ausnahmen) zumindest offiziell(!) keinen Zen+-support.
 
Für diese CPU reicht das billigste gebrauchte Board mit A320/B350M/B450M. Da geht nirgends etwas verloren was die CPU irgendwo ausbremsen könnte. Wichtig ist nur das Bios. Inwieweit die Boardhersteller da den Support alter Prozessoren wie dem 2600X zugunsten Zen 2/3 zusammengestrichen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knergy
Ob es nur Rev 1.x betrifft oder auch Rev. 2 kann ich nicht sagen.
Zumindest das Board, bei dem ich über den Fehler gestolpert bin war eins der "ersten Stunde" als der B450 rauskam. Bin aber leider erst danach durch Zufall über das Thema aufmerksam geworden was da das eigentliche Problem war. ^^
 
Sinatra81 schrieb:
irgendein gebrauchtes b450/b550/x470/x570 von Kleinanzeigen zur Abholung in der Nähe.

Wenn neu: Tuf B450

Das wäre mir als reinen Not-Ersatz zu teuer. Das einfachste AM4-Mainboard kostet 30 € weniger (ein B450). Auch wenn der 2600X eine TDP von 95 Watt hat, würde der selbst die billigsten A320M-Spannungswandler nicht gleich totkochen. Die schaffen das auch problemlos eine Woche oder mal 3 Monate. Mag keine Dauerlösung sein, aber für eine kurze Übergangszeit reicht das.

https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-r2-0-a2530220.html?hloc=de Dieses Asrock für immerhin 14 € weniger hätte dann schon eine minimal Kühlung ...
 
Wenn es auf 14€ ankommt, kann man sich fragen, ob es den "Notfall" Rechner überhaupt braucht? :rolleyes:

Oder man auf dem Gebraucht markt schaut.

Knergy schrieb:
Dieses Asrock für immerhin 14 € weniger hätte dann
nicht mal USB Bios Update.
 
@Sinatra81:
USB BIOS Flashback braucht es nicht wenn es nur darum geht dass ein 2600X garantiert erkannt wird; das erfüllt jedes B450.

andererseits beherrscht auch das Prime B450M-A II für 60€ USB BIOS Flashback, wenn man das denn unbedingt haben will. welchen konkreten vorteil bietet das TUF Gaming B450-Plus II für ne "notfallreserve"?
 
ich hab das b450m pro 4, also nicht die r2 und das läuft prima für den preis von damals.
mit ssd problemen kann ich nix sagen, dadrauf lief lange zeit ne sandisk ultra und letzt die nm790 (2tb)

ja flashback hat es nicht aber das war halt zu der zeit eher nich nen premium feature der besseren boards...

würde aber jetzt auch nich unbedingt nen neues kaufen, gebraucht gibts die sicher für schmalen taler und die 2000er sollten eigentlich alle 400er boards ab werk unterstützen, und mir ist jetzt auch kein board wirklich bekannt was mit dem 500er chipsatz die 2000er nicht unterstützt.

bei den updates ist eher die athlon x4, die A serie und teils auch athlon 200 oder 3000 rausgeflogen...alles was ryzen heißt sollte da aber auser vielleicht bei den billigsten der billigen A boards weiterhin funktionieren.
 
Danke an euch für die ganzen Rückmeldungen.

Gebraucht wird das "Asus TUF Gaming B450 II, teuer angeboten als neu 😲
Ich warte die prime days noch mal ab, vielleicht wird eins der genannten Boards reduziert.
 
Zurück
Oben