Passt das bequiet Pure Power 10 700Watt hierzu?

Steini78

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
81
Guten Morgen,

Mal eine Frage,habe mir ein neues System zusammengestellt,hier die Hardware...
Asus Roc Strix B650e-f
AMD Ryzen7 7800x3d
Patriot Viper Venom 32GB DDR5
2x SSD m2 Samsung 970 EVO
Sapphire Radeon RX 9070
Die SSD's sind noch von meiner alten Zusammenstellung genau so wie das Netzteil,das ein bequiet Pure Power 10 700Watt 80+ Silber ist.
Ist das Netzteil für die neue Zusammenstellung ausreichend?

Grüße
 
Das Netzteil ist mehr als ausreichend.

Ich betreibe 5700x3d und 9070 mit einem 500 Watt Bequiet Systempower 9. Selbst in der Battlefield 6 Beta hat die Kiste maximal 400 Watt gezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
Moin...

Das beruhigt mich jetzt ungemein, bleibt noch ein bisschen was für andere spielerrein übrig.
Danke auch für die schnellen Antworten!
 
Reichen tut es, nur wenn das Netzteil schon einiges auf dem Buckel hat würde ich es austauschen, vor allem wenn es sich um teures Hardware handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Zum Vergleich ich fahre ein ähnliches Setup mit einem 500 Watt Netzteil von vor 8 Jahren (Enermax Paltimax D.F. 500 Watt):

Ryzen 7 9700x (aber @ 65 Watt TDP, 7800x3d hat da mehr)
64 GB RAM (ca. 10 Watt mehr als 32 GB)
Sapphire RX 9070 Pulse
2 M2 SSDs
B650 Brett

Neu kaufen würde ich so ein NT nicht mehr, aber wenn man ein hochwertigen Bestandsnetzteil hat, ist das ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
Verstehe ich jetzt nicht,warum austauschen,wenn es ausreichend ist und funktioniert,wenn es irgendwann den Geist aufgibt muss eben ein neues her
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles, thornhill, Azghul0815 und eine weitere Person
Meist passiert da auch nicht viel, da Netzteil wenn sie defekt gehen eher keinen Strom als zu viel Spannung o.ä. liefern, manche sind da übervorsichtig. Netzteile halten durchaus an sich für die Ewigkeit, die Frage ist eher, ob sie die Anforderungen an die aktuellen Schaltzeiten aktuell erfüllen. Und wenn nicht, dann passiert da auch nix mit der Hardware. Selbst das Darkpower 7 mit 750 W lieft noch bis letztes Jahr im PC vom Vadder. Flog nur raus, weil es mit den Schaltzeiten nicht mehr klar kam. In 30 Jahren und 3 stellig gebauten PCs ist mir bis lang 1 bequiet Pure Power 11 verreckt, aber ohne etwas mit zunehmen. War ausgangsseitig einfach tot. Alle anderen wurden vorzeitig ausgetauscht, auch wenn sie teilweise 10 Jahre und länger in Betrieb waren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satzstellung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles, Azghul0815, Steini78 und eine weitere Person
Maxysch schrieb:
Reichen tut es, nur wenn das Netzteil schon einiges auf dem Buckel hat würde ich es austauschen, vor allem wenn es um teures Hardware handelt.

Und dafür gibt es welche Begründung bei einem gescheiten Netzteil? Wir reden von 7 Jahre, nicht 20 oder sowas.

Ich habe auf meinem Netzteil sogar 10 Jahre Garantie... (Fractal Design ion+ 560P).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion, Perdakles, thornhill und 2 andere
Mosed schrieb:
Ich habe auf meinem Netzteil sogar 10 Jahre Garantie... (Fractal Design ion+ 560P).
Ich auch. Das vom TE aber zb nur 3 Jahre. Daher würde ich das jetzt auch nicht als gerade hochwertig einstufen. Wie gesagt benutzen kann er das auf jeden Fall. Würde ich bei einem neuen PC das alte günstige einfache NT verwenden? Eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@cyberpirate da hast du schon recht, aber Listan Netzteile wie die PP Serie würde ich nicht als „günstig“ und „einfach“ bezeichnen. Da gibt es gaaaaaanz andere NTs, die diese Kategorie bedienen. Die PPs sind vielleicht nicht immer Highend, aber schon in der Kategorie Qualitätsnetzteil einzuordnen.
 
Steini78 schrieb:
Mal eine Frage,habe mir ein neues System zusammengestellt,hier die Hardware...
Asus Roc Strix B650e-f
AMD Ryzen7 7800x3d
Patriot Viper Venom 32GB DDR5
2x SSD m2 Samsung 970 EVO
Sapphire Radeon RX 9070
Die SSD's sind noch von meiner alten Zusammenstellung genau so wie das Netzteil,das ein bequiet Pure Power 10 700Watt 80+ Silber ist.
Ist das Netzteil für die neue Zusammenstellung ausreichend?
Da du SSDs und Netzteil schon hast...

Vlt. tut es auch 850er Brett mit Wifi für weniger €...
Nur 32GB RAM?

Gaming PC Zusammenstellung FAQ für Teile:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Evtl. willst du auch hier nochmal hin: https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/
 
@K3ks
Das 650er Board was ich ausgesucht habe hat auch WIFI
..hatte lang überlegt mich dann aber für das entschieden.
Mit 32GB sollte ich erst einmal mit auskommen,wenn nich,t kann ich immer noch aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Und was kann das Brett besser als eins für weniger € mit Wifi und PCIe5 für Karte und SSDs? ^^
Die Kiste soll eine Weile lang halten, heute würde ich ab einem gewissen Budget keine 32GB mehr kaufen sondern mehr nehmen. 🤷
 
Nichts,hat aber WIFI und auch PCIE 5.0 daher habe ich aus dem Bauch her raus entschieden...
Klar nach oben gibt es keine Grenzen,aber für meine Anwendungen reichen 32GB erst mal dicke aus
 
Das Netzteil ist völlig ausreichend für deine Hardware. Viel Spaß damit! Wir haben hier im Forum ein paar wenige Netzteilultras, die hierzu eine andere Meinung haben - kannst Du aber getrost ignorieren. Neu würde ich dein Netzteil auch nicht mehr kaufen, aber weiternutzen kannst Du es auf jeden Fall.
 
Sehe ich auch so,da es ausreichend ist wird es so lange drin bleiben wie es funktioniert.
Wenn es irgendwann seinen Geist aufgibt,dann kommt ein neues "aktuelleres"rein.
 
Zurück
Oben