craix schrieb:
Zur Zeit habe ich diese da: Intel Sockel 775 CPU Core 2 Duo E6300 1,86GHz/2M/1066
Die kleine CPU in einem Mainboard, das bei Markteinführung 180 € kostete, wundert mich schon etwas...
Eine wesentlich höhere Leistung, als Du sie jetzt hast, würdest Du schon kriegen, wenn Du ein Mainboard mit aufgelöteter CPU kaufst wie z.B.
Biostar NM70I-1037U ab € 69,95. Der Notebook-Celeron 1037U kommt schon fast an die Leistung des von Dir genannten E6850 ran, gleichzeitig ist das Mainboard im Mini-Format für kleinste Gehäuse nutzbar. Du bräuchtest aber neuen RAM. Den bräuchtest Du aber auch bei dem von mir ins Spiel gebrachten Asrock G41M, das auch nur DDR3-RAM-Bausteine aufnimmt, während Du nur DDR2 hast.
Beim vorhandenen E6300 ist aus meiner Sicht ein neues Mainboard eher unsinnig. Ein ähnlich schnelles Mainboard mit Intel-Atom oder AMD-Kabini kostet weniger, als ein "neues" 775-Mainboard.
Statt "ein Intel I3 System daraus" zu machen, kann man natürlich auch die mehr als ein Dutzend anderen aktuellen CPUs in Betracht ziehen, die einen Leistungsboost bringen würden und teils günstiger, teils besser oder gar günstiger und besser sein können - je nach Anwendungszweck, den Du vielleicht einfach mal benennst. Und vielleicht listet Du auch auf, welche Hardware Du im Moment hast, damit man sehen kann, was weiterbenutzt werden kann und was nicht. Außer "CPU und Mainboard und Ram" wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach auch ein neues Netzteil benötigen. Und ratsam wäre es natürlich auch, eine acht Jahre alte Festplatte durch eine SSD zu ersetzen.