Passt das Mainboard in das PC-Gehäuse ?

Kennt einer ein PC-Gehäuse, was ungefähr die Abmessungen hat wie das aber wo das Mainboard rein passt?
 
Guck dir doch mal die Abmessung(en) des Motherboards (30.5cm x 24.5cm) und dann die Abmessung(en) des von dir ausgesuchten Gehäuses ((BxHxT): 227x272x345mm) an. Selbst wenn man ein ähnliches Gehäuse nimmt, sollte klar/ ersichtlich sein wie groß das Gehäuse mindestens sein muss, damit da ein ATX-Motherboard nebst Netzteil, etc. pp. rein passt. Oder aber man müsste das Motherboard um 90° drehen (können), so dass es eben nicht mehr längs hochkant sondern längs quer rein passt. Solch ein Gehäuse gibt es aber nicht wo die rückseitigen I/O-Anschlüsse vom Motherboard auf der Gehäuseunterseite oder -oberseite rausgucken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Axxid schrieb:
Das macht auf mich einen ziemlich kompakten Eindruck, trotz ATX
So früh am Morgen schon so derbe Scherze? Das hat 40,7 L Volumen, ist also fast doppelt so groß wie das auch schon nicht so kleine LianLi des TE (21,3 L). Auch das anidees von jaki_9 ist mit 41,6 L ein wwuchtiger Brummer.

@TE:
Dieses Mainboard würde in das LIanLi oder auch in noch kleinere Gehäuse passen.
 
Die 41,6 L erreicht es ja nur wegen der vergleichsweise großen Breite. Das Gehäuse ist ja auch fast ein Würfel.
Höhe und Tiefe dagegen liegen unter den typischen Maßen von Midi-Towern. Man sollte nicht nur das Volumen beurteieln.
 
Das mini-ITX-Mainboard ist aber leider "out of stock".

Ein neues Mainboard ist ja vielleicht nach sechs Jahren aber trotzdem eine gute Option, weil das ja Verschleißteile sind. Ein µATX-Board für Deinen Sockel wie das ASRock G41M-VS3 ab € 59,67 lässt auch moderne Grafikkarten zu. Mit einem 17,3-L-Gehäuse wie dem Sharkoon CA-M schwarz ab € 45,91 könntest Du Deine Komponenten preiswerter umtopfen als mit dem LianLi.
 
Juri-Bär schrieb:
Das mini-ITX-Mainboard ist aber leider "out of stock".

Ein neues Mainboard ist ja vielleicht nach sechs Jahren aber trotzdem eine gute Option, weil das ja Verschleißteile sind. Ein µATX-Board für Deinen Sockel wie das ASRock G41M-VS3 ab € 59,67 lässt auch moderne Grafikkarten zu. Mit einem 17,3-L-Gehäuse wie dem Sharkoon CA-M schwarz ab € 45,91 könntest Du Deine Komponenten preiswerter umtopfen als mit dem LianLi.

Würde das Mainboard: http://geizhals.eu/asrock-g41m-vs3-a513806.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu auch eine einer bessere CPU unterstützen? Zur Zeit habe ich diese da: Intel Sockel 775 CPU Core 2 Duo E6300 1,86GHz/2M/1066
Könnte auch über Eaby eine bessere bekommen, so was in der Art: Intel Core 2 Duo E6850, 2x 3.00GHz

Nun kommt mir die Frage auf, sollte man da nicht lieber ein Intel I3 System daraus machen? Da das ganze ja auch schon ca 100€ sind für das alte System?

Was würde das kosten wenn man ein Intel I3 System daraus macht, also CPU und Mainboard und Ram?
 
craix schrieb:
Zur Zeit habe ich diese da: Intel Sockel 775 CPU Core 2 Duo E6300 1,86GHz/2M/1066
Die kleine CPU in einem Mainboard, das bei Markteinführung 180 € kostete, wundert mich schon etwas...

Eine wesentlich höhere Leistung, als Du sie jetzt hast, würdest Du schon kriegen, wenn Du ein Mainboard mit aufgelöteter CPU kaufst wie z.B. Biostar NM70I-1037U ab € 69,95. Der Notebook-Celeron 1037U kommt schon fast an die Leistung des von Dir genannten E6850 ran, gleichzeitig ist das Mainboard im Mini-Format für kleinste Gehäuse nutzbar. Du bräuchtest aber neuen RAM. Den bräuchtest Du aber auch bei dem von mir ins Spiel gebrachten Asrock G41M, das auch nur DDR3-RAM-Bausteine aufnimmt, während Du nur DDR2 hast.

Beim vorhandenen E6300 ist aus meiner Sicht ein neues Mainboard eher unsinnig. Ein ähnlich schnelles Mainboard mit Intel-Atom oder AMD-Kabini kostet weniger, als ein "neues" 775-Mainboard.

Statt "ein Intel I3 System daraus" zu machen, kann man natürlich auch die mehr als ein Dutzend anderen aktuellen CPUs in Betracht ziehen, die einen Leistungsboost bringen würden und teils günstiger, teils besser oder gar günstiger und besser sein können - je nach Anwendungszweck, den Du vielleicht einfach mal benennst. Und vielleicht listet Du auch auf, welche Hardware Du im Moment hast, damit man sehen kann, was weiterbenutzt werden kann und was nicht. Außer "CPU und Mainboard und Ram" wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach auch ein neues Netzteil benötigen. Und ratsam wäre es natürlich auch, eine acht Jahre alte Festplatte durch eine SSD zu ersetzen.
 
Zurück
Oben