PC für Bildbearbeitung + Zocken

Podiceps

Ensign
Registriert
Juli 2020
Beiträge
146
Hallo zusammen,

Mein jetziger PC ist nun schon gut 8 Jahre alt und so langsam wird es Zeit für einen neuen PC.
Der PC wird hauptsächlich für Bildbearbeitung von großen RAW-Dateien benötigt und zusätzlich zum Zocken.
Danke schon mal für die Unterstützung. :)

Mein bisheriger PC:


Die Festplatten sind relativ neu, die werde ich weiter verwenden.
Ich wollte vor 2 Jahren schon mal die PC neu zusammenbauen und hatte damals schon ein paar Komponenten gekauft, die bisher nur im Schrank liegen:

Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W
Gehäuse: be quiet! PURE BASE 500DX Window, Tower-Gehäuse
Lüfter: Noctua NH-D15 chromax.black, Dual-Tower CPU Kühler (140mm, Schwarz)

Es fehlt also RAM, CPU, Mainboard und eine Grafikkarte.

Intel war ja früher das Maß der Dinge, aber in den letzten beiden Jahren ist da einiges negatives in der Presse gelandet.
Die Frage ist nun, AMD oder Intel?
Und welche Grafikkarte wäre zu empfehlen?


Danke schon mal für die Hilfe
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Assasins Creed, Cyberpunk 2077, Horizon, GTA6
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ich bin nebenberuflich Fotograf und nutze den PC hauptsächlich für die Bildbearbeitung. Dies ist auch der Hauptanwendungszweck. Gerade mit der Canon R5 und den dementsprechend größeren Dateien hat mein jetziger PC arg zu kämpfen.

Traumvorstellung wäre ein wirklich schneller Worklflow mit großer und schneller Speicherkapazitat.

Ich nutze hauptsächlich Lightroom, Photoshop und Topaz.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein nicht wirklich. Wenn der PC leise ist und wenig Strom verbraucht wäre das schon ein Plus, aber kein zwingend ausschlaggebendes Kriterium.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
LG DE.27GP850P-B.AEU (DATENBLATT)

Dell U2721DE(Datenblatt)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W
Gehäuse: be quiet! PURE BASE 500DX Window, Tower-Gehäuse
CPU-Lüfter: Noctua NH-D15 chromax.black, Dual-Tower CPU Kühler (140mm, Schwarz)
HDD / SSD: 2TB LEXAR NM790 M.2 Lexar PCIe Gen 4X4 NVMe
4TB Lexar NM790 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (LNM790X004T-RNNNG)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€ für die fehlenden Komponenten
Wann möchtest du den PC kaufen?
Jetzt im Sommer
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Meine letzten PCs habe ich selbst zusammengebaut. von daher sollte das kein Problem sein. Was die aktuellen Komponenten angeht, so befasse ich mich nur damit, wenn ich wieder was neues brauche. Die letzten 8 Jahre also eher weniger.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
ja, für die Anwendung Games und Anwendungen ist Intel die bessere Wahl. Ja, im Gaming sind die schnellsten AMD X3D schneller, bei Anwendungen ist es genau andersherum, aber mit deutlicheren Abständen - vor allem wenn man Preis- Leistung berücksichtigt!

Ich stimme Till zu, 265K
und vielleicht 2x 24 GB RAM DDR5 - 6000 CL 30 um auch da eine Stufe mehr zu haben.

Grafik ist blöd. Eigentlich kommt auch hier nur nVidia in Frage, aber die letzte Generation ist eine Frechheit von nVidia viel zu hohen Preisen für das gebotene.

Arrow Lake ist eine tote Plattform, nicht zukunftssicher.
...und das interessiert ~1% aller PC Käufer. Hier in der Enthusiasten Blase wird gerne über Aufrüst-Möglichkeiten diskutiert die dann, wenn es ansteht, selbst hier kaum einer macht.
Der TE hier hat seinen letzten PC doch auch etliche Jahre gehabt, was nützt ihm da AM5?
Wenn der nächste ansteht ist das Mainboard und die Anschlüsse komplett veraltet. Eine CPU aufrüsten, die dann, ein paar % mehr Leistung bringt ist meist sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, Fujiyama und Podiceps
Regen3 schrieb:
Arrow Lake ist eine tote Plattform, nicht zukunftssicher.
Mit z.B. AM5 hätte man noch einige Jahre Ruhe.
Zen6 wird z.B. auf AM5 laufen. Vermutlich sogar noch Zen7 danach
Wurscht, da er von einem 7700K kommt, welcher 7-8 Jahre alt ist. Wenn er ähnlich lange die Plattform behält, dann ist schon AM7 auf dem Markt.

Wenn die Menge an RAM reicht, kann man das so machen wie @till69 vorgeschlagen hat. Ansonsten 64 oder 96GB RAM aus 2 Modulen kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und Podiceps
Danke für die Rückmeldungen!
Das Thema ob Intel oder AMD beschäftigte mich schon länger und meine Kollegen wollten mich auch auf AMD überreden, gerade mit der Möglichkeit upzugraden.
Aber wie schon erkannt wurde, behalte ich meine Systeme meist recht lang. Den vorherigen Rechner hatte ich auch um die 7 Jahre. In der Zeit ist eh alles veraltet und muss dann neu angeschafft werden.

Ich werde mich mal nach dem 265K umschauen.
 
Hallo ich bin es noch mal.
Ich bin gerade dabei die vorgeschlagenen Komponenten zu bestellen und frage mich, welche 5070ti ich mir holen sollte? Da gibt es ja 1000 verschiedene Modelle?
Gibt es da evt. das eine Modell, was alle empfehlen, oder ist es wieder komplizierter?
 
Zurück
Oben