Neuer PC für Bildbearbeitung + Einstieg Videobearbeitung + Flugsimulator

qwert54321

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
9
Edit: nun den fehlenden Link zur geplanten konfiguration (https://geizhals.eu/wishlists/4724610) hinzugefügt ...
---
Liebe Computerbase Forums-Community

Ich bitte um Eure Unterstützung bei der Zusammenstellung eines neuen PCs für Bildbearbeitung (Adobe Lightroom Classic, De-Noise, etwas Photoshop) + Einstieg Videobearbeitung (DaVinci Resolve Studio)+ Flugsimulator + etwas Gaming
(Bin eigentlich schon endlos an dem Thema dran, auch hier schon mal im Forum, aber jetzt habe ich Urlaub und etwas Zeit – ich möchte daher so schnell wie möglich bestellen …)

Mit meinem aktuellen PC (leider schon 11 Jahre alt) kann ich nicht mehr vernünftig arbeiten.
Komponenten hätte ich da nicht weiterverwendet, außer der 16 TB HDD (Toshiba Enterprise Capacity MG08ACA 16TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA 6Gb/s) auf der sich das Foto Archiv befindet. (Ich hätte den alten PC dann etwas aufgerüstet und meinen Kindern gegeben)

Für meinen älteren Laptop hatte ich mir vor einiger Zeit eine Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4 gekauft, aber dann nicht eingebaut.
Ich überlege diese als zweite M.2 SSD zb für das Betriebssystem zu verwenden - oder spricht da was dagegen?

Ich habe mir letztes Jahr mit Blick auf DeNoise bei der Bildbearbeitung und den geplantem neuen PC eine gebrauchte RTX 3070 gekauft (denke es war damals mit < EUR 250 ein faires Angebot) . Hat für Lightroom DeNoise trotz meiner aktuell sehr alten CPU tatsächlich einen gewaltigen Unterschied gemacht und ich konnte sogar MSFS 2020 spielen. Mir ist klar, dass wenn ich wirklich stärker ins Video Thema einsteige die 8 GB VRAM ein Engpass werden könnten, würde jetzt aber auf jeden Fall mit der Karte starten.
Später wäre vielleicht RTX 5070 Ti 16GB eine Option

Meine Hauptkammera ist die Sony A7 iv welche Videos in H265 10bit 4:2:2 aufnimmt. Daher habe ich mich für Intel mit QuickSync entschieden, und zum PrimDay auch bereits einen Intel Core 7 256K um < €250 gekauft

Basierend auf Empfehlungen hier im Forum bez diesem Blog-Artikel (https://lichtrebell.com/pc-bildbearbeitung-videoschnitt-gaming-preis-leistung/) habe ich mir folgende Konfiguration überlegt: https://geizhals.eu/wishlists/4724610

Bei der CPU habe ich mich wie gesagt bereits für einen Intel Core 7 256K entschieden (wegen Quick Sync für die Unterstützung von H265 10bit 4:2:2 und die Performance bei Productivity (Foto, Film, FluSi))

Auch das Gehäuse habe ich bereits. Es gab im Sommer das Fractal Design North Chalk White TG Clear, Glasfenster um EUR 100,- im Angebot …

MoBo: der Blogartikel von Lichtrebel empfiehlt wegen der Spannungswandler ASRock Z890 LiveMixer WiFi (ist auch in der Computerbase Empfehlung) oder MSI MAG Z890 Tomahawk WiFi. Beide scheinen für mich gut zu passen und haben genügend USBs (ich habe einige externe HDDs für die Backups). Habt Ihr hier andere Empfehlung?

Bei der RAM Memory hätte ich 64 GB genommen. Ich habe gerne mehrere Programme laufen, und habe verstanden dass es zB für Fokusstacking, Video oder den FluSi wichtig ist.
Glaube irgendwo gelesen zu haben, das der Intel Core 7 256K von 6400 MHz profitiert? Hätte vielleicht RGB genommen (mein Gehäuse hat nun Glasfenster …). Empfehlung hab ich G.Skill, Kingston Fury Beast oder Corsair Vengance gesehen.
Habt Ihr bitte Empfehlungen insbesondere betreffend MHz und CL?

Storage
: die Empfehlung für Foto / Video ist wohl zumindest 2x M.2 PCIe SSDs (C: OS + Programme + Export; D: Daten + Lightroom Katalog + Temp & Cache).
Auf die schnellere SSD die Daten, Katalog und Cache (= für mich eine neue 4 TB PCIe SSD). Für Foto / Video Einsatz habe ich Empfehlung für WD Black SN850X oder Samsung 990 Pro verstanden (PCIe 4.0, TLC). Wie seht Ihr das?
Für Betriebssystem und Export hätte ich meine vorhandene Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB angedacht.
Als langsamen Datenspeicher werde ich meine aktuelle 16 TB HDD weiterverwenden, benötige leider bald eine weitere weil leider schon fast voll.

Netzteil: Laut Netzteil Kalkulator von bequiet! benötige ich ein Netzteil mit fast 850W. Empfehlung war Corsair RMx und MSI MPG A850G PCIE5

CPU Kühler
hätte ich den Thermalright Peerless Assassin 120 oder Arctic Freezer 36 genommen (oder habt Ihr bessere Empfehlung?)

Gehäuselüfter hätte ich Arctic P12 Pro A genommen.
Wärmeleitpaste? keine Ahnung was ich da brauche, oder ist die beim CPU Kühler dabei?

Brauche ich sonst noch was?

Weitere Info auch im Fragebogen.
betr Monitor Auflösung: aktuell 1920x1200, aber zukünftig 4K UHD 32 Zoll -> daher leer gelassen
betr FPS: Bin nicht sicher, bisher war mein System sehr schwach. Daher fehlt mir der Vergleich … 60 fps wären wohl fein …

Danke für Eure Gedanken, Feedback und Vorschläge - und sorry falls ich wichtige Details vergessen habe. Bitte aufzeigen und ich bemühe mich schnell zu antworten!
Ergänzung ()

Sorry, hatte meine geplante Konfiguration vergessen: https://geizhals.eu/wishlists/4724610
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
MS Flugsimulator 2020 (zukünftig wahrscheinlich 2024), meine Kinder GTA V, Mein Kollegen spielen mehr - vielleicht steige ich also auch ein?
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
aktuell HD, zukünftig 4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Bin unsicher: Ich würde mittlere bis hohe Grafikeinstellung anstreben? mir fehlt der Vergleich, aber Spielen ist nicht Priorität
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Definitiv Bildbearbeitung (als Hobby!! hauptsächlich Lightroom Classic incl Denoise + etwas Photoshop). Zusätzlich möchte aber nun in Video mit DaVinci Resolve einsteigen und habe bereits wegen der H265 10bit 4:2:2 Codec Unterstützung die Studio Version gekauft.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Meine Hauptkamera ist die Sony A7 iv welche Videos in H265 10bit 4:2:2 aufnimmt -> daher habe ich mich für Intel Ultra 7 265K entschieden
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Momentan besitze ich 2x HD Monitore (22 und 24 Zoll) – verwende aktuell wegen beschränktem Platz nur einen (Lenovo ThinkVision). Ich plane einen 27” WQHD oder 32” 4K UHD Monitor anzuschaffen (Ideen in der Geizhals Konfig) und würde wenn ich wieder mehr Platz habe die HD Monitore seitlich daneben verwenden. Bin aber nicht sicher ob eine Mischung von Auflösungen funktioniert (WQHD oder UHD in der Mitte, HD daneben)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mein alter PC ist 11 Jahre alt – da werde ich nur meine aktuelle 16 TB HDD und eventuell die 2 TB SATA SSD weiterwervenden. Für meine Laptop hatte ich mir eine 2TB Samsung 970 Plus gekauft und noch nicht eingebaut. Eventuel könnte ich die im Desktop PC verwenden und mir eine kleinere für den Laptop kaufen:
* Crucial MX500 2TB, 2.5" / SATA 6Gb/s
* Toshiba Enterprise Capacity MG08ACA 16TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA 6Gb/s
* Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ohne Monitor, GPU, CPU und Gehäuse (da vorhanden): ca EUR 1000. Habe da kein fixes Budget, soll aber sinnvoll sein.
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
2 Kollegen in der Firma / Freunde die schon einige PC zusammengebaut haben, haben zugesagt mir zu helfen …
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
die beiden boards sind beide gut.

beim ram 2x32 6000 cl30 oder 6400 cl32 - hauptsache dual ranked. sollte beides out of the box laufen, 6000 cl30 habe ich schon mehrfach verbaut und ging immer ohne probleme. würde ich hier nach preis einkaufen.

beim kühler ruhig was größeres nehmen. am besten doppelturm mit 120mm oder 140mm. ob das jetzt deepcool oder thermalright oder noctua ist, ist nicht so wichtig. aber 1x120mm reicht für einen 265k für einen leisen betrieb nicht.

das msi a850g ist technisch sehr gut und schön leise. das nzxt c850 ist elektrisch ein bisschen besser, aber wie es da mit der lautstärke aussieht, weiß ich nicht.

als gehäuselüfter finde ich die bequiet pure wings 3 sehr gut. schöne preis leistung und deutlich wertiger als die arctic lüfter. habe schon einige verbaut und keiner hatte auffällige motorengeräusche - sind unter den besten budget-lüftern. für eine argb anwendung sollten die arctic aber preiseffizienter sein, sofern du keinen mit defektem lager erwischst.

beim fractal north kannst du mal vorsichtig davon ausgehen, dass die beigefügten lüfter zu 50% motorengeräusche haben. teste und bestelle ggf. gleich ersatz mit, falls es dich stört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qwert54321
qwert54321 schrieb:
Ich überlege diese als zweite M.2 SSD zb für das Betriebssystem zu verwenden - oder spricht da was dagegen?
Gegen eine Weiterverwendung spricht nichts.
qwert54321 schrieb:
Glaube irgendwo gelesen zu haben, das der Intel Core 7 256K von 6400 MHz profitiert?
Erwarte keine Wunder.
Lektüre: RAM Spoiler und Video beachten
https://www.computerbase.de/forum/t...arbeitung-gaming.2255234/page-3#post-31016621
qwert54321 schrieb:
Später wäre vielleicht RTX 5070 Ti 16GB eine Option
Fünf Jahre Garantie nach Registrierung bietet Zotac.
Als besonders leise gelten die Asus Prime und TUF Modelle.
qwert54321 schrieb:
Bei der CPU habe ich mich wie gesagt bereits für einen Intel Core 7 256K entschieden
Siehe hierzu:
KarlsruheArgus schrieb:
Beim 265K empfiehlt es sich entweder direkt im BIOS oder mittels Intel XTU die MTB (Maximum Turbo Boost/Power) von 250W auf die PBP (Processor Base Power) von 125W zu reduzieren und bei vorhandenem Z-Chipsatz zu undervolten.

Die Werkseinstellungen bringen bei beiden CPUs leider nur einen niedrigen Prozentzuwachs in Anwendungen für die fast doppelte Leistungsaufnahme.

qwert54321 schrieb:
Habt Ihr hier andere Empfehlung?
Ich würde das LiveMixer aufgrund der P/L vorziehen.
qwert54321 schrieb:
Empfehlung hab ich G.Skill, Kingston Fury Beast oder Corsair Vengance gesehen.
Die Crucial Pro Kits bieten als SPD Profil die max. Herstellerfreigabe.
https://geizhals.de/crucial-pro-overclocking-white-dimm-kit-64gb-cp2k32g64c40u5w-a3423945.html
qwert54321 schrieb:
Habt Ihr bitte Empfehlungen insbesondere betreffend MHz und CL?
Siehe Spoiler RAM Grundkurs in der Lektüre.
qwert54321 schrieb:
Netzteil: Laut Netzteil Kalkulator von bequiet! benötige ich ein Netzteil mit fast 850W.
Der PSU Rechner ist Kundenverarsche.
Solange die Intel CPU nicht ordentlich eingestellt und die RTX5070Ti nachgerüstet wird sind 650W angebracht.

Jetzt ist bloß die Problematik das die guten PSU in der 750W/850W Klasse anfangen.
https://geizhals.de/sharkoon-rebel-p20-white-750w-atx-3-1-a3316460.html
Bleibt leiser als die teureren Konsorten, hat eine niedrige Restwelligkeit und der Lüfter ist via Schalter abschaltbar.
Achte auf die weiße Variante wegen den Kabeln.
1761444781543.png
Quelle: https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2392/
qwert54321 schrieb:
...oder ist die beim CPU Kühler dabei?
Liegt dem Kühler bei
qwert54321 schrieb:
CPU Kühler hätte ich den Thermalright Peerless Assassin 120 oder Arctic Freezer 36 genommen (oder habt Ihr bessere Empfehlung?)
Für Intel CPUs immer den Freezer 36, aufgrund des Mountingbrackets.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qwert54321 und cosmo45
Um in Resolve die Hardwarebeschleunigung nutzen zu können, muss man mW. die Vollversion kaufen, nur zur info, falls dir das noch nicht bekannt war.

Die 3070 ist für den MSFS eher zu schwach, spätestens wenn du auf UHD/4K umsteigst, solltest du upgraden. Die CPU ist für den MSFS auch nicht ideal, Chroma 4:2:2 ist bei Nvidia wimre auch in der Media Engine der RTX 50xxer Serie drin, aber das hat sich ja mit dem Kauf schon erledigt.

Ansonsten sehe ich in der Kongiuration nichts wirklich Falsches, das schnellere RAM bringt ein bisschen was in Spielen, beim Arbeiten eher nicht. Ist die Frage, ob das den Aufpreis wert ist.

Ansonsten einfach die Tipps von @duskstalker und @KarlsruheArgus beachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qwert54321
Danke @duskstalker und @KarlsruheArgus für Euer rasches Feedback!!
Betreffend CPU Kühler bin ich leider etwas verwirrt:
duskstalker schrieb:
beim kühler ruhig was größeres nehmen. am besten doppelturm mit 120mm oder 140mm. ob das jetzt deepcool oder thermalright oder noctua ist, ist nicht so wichtig. aber 1x120mm reicht für einen 265k für einen leisen betrieb nicht.
KarlsruheArgus schrieb:
Für Intel CPUs immer den Freezer 36, aufgrund des Mountingbrackets.
1) Sorry, bin da nicht so vertraut: Was ist das besondere am Freezer 36 Mountingbracket?
2) Single vs Doppelturm: Ich denke der Arctic Freezer 36 ist 1x 120mm Single Tower? Reicht der dann?
Hier im Test (https://www.computerbase.de/artikel...c-be-quiet-noctua-test.91180/#abschnitt_fazit) scheint er sich ja sehr gut zu schlagen und zB den be quiet! Pure Rock Pro 3 in der Kühlleistung zu übertreffen?

Vielen lieben Dank für Eure tolle Unterstützung!
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
@KarlsruheArgus - Danke für den Link zum informativen Video! Für die wenigen % Geschwindigkeit sind die aktuell doch deutlichen Aufpreise für 6400 MT/s dann wohl nicht gerechtfertigt!

die Info im RAM Spoiler ist mir noch nicht ganz klar:
RAM nach Herstellerspezifikation und Norm DDR5 (JEDEC):
...
Intel 200er:
5600 MT/s CL46 1.1V SPD
6400 MT/s CL52 1.1V SPD bei zwei verfügbaren RAM Slots.
Dh bei 2x32GB wäre man mit 6400 MT/s noch in der Intel Hersteller Spec (mit CL52)??

duskstalker schrieb:
beim ram 2x32 6000 cl30 oder 6400 cl32 - hauptsache dual ranked. sollte beides out of the box laufen, 6000 cl30 habe ich schon mehrfach verbaut und ging immer ohne probleme. würde ich hier nach preis einkaufen.
Wie erkenne ich, ob zB "Corsair Vengeance RGB weiß UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL38-44-44-96" dual ranked sind? Bei den "Kingston FURY Beast weiß UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36, 2RX8" steht es in der Geizhals Beschreibung dabei.

Irgendwie scheinen gestern alle RAM Preise massiv nach oben gegangen zu sein. Heute wieder besser. Gibt es irgend globale News die für Preis-Unsicherheit sorgen?
Ergänzung ()

HerrRossi schrieb:
Um in Resolve die Hardwarebeschleunigung nutzen zu können, muss man mW. die Vollversion kaufen, nur zur info, falls dir das noch nicht bekannt war.
Danke! Ist / war mir bewusst und ich habe mir schon die Studio Version gekauft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
qwert54321 schrieb:
Dh bei 2x32GB wäre man mit 6400 MT/s noch in der Intel Hersteller Spec (mit CL52)??
Nur bei zwei RAM Slots, also bspw. ITX Boards und kleineren qATX Boards.
Bei vier verfügbarem RAM Slots (dein aktuelles Board) gelten die niedrigeren Werte.

Des weiteren gibt es deratige Kits nur als CUDIMM.
Bsp.:
https://geizhals.de/crucial-cudimm-kit-32gb-ct2k16g64c52cu5-a3380865.html?hloc=de
qwert54321 schrieb:
Sorry, bin da nicht so vertraut: Was ist das besondere am Freezer 36 Mountingbracket?
Folgendes ist die Besonderheit die den Freezer 36 gegenüber anderen Modellen so gut abschneiden lässt:
https://www.arctic.de/en/Intel-LGA1700-1851-Offset-Contact-Frame-Mounting-Set/MPSAS01261A
(Ist Standardmäßig im Lieferumfang)
Ergänzung ()

qwert54321 schrieb:
...Reicht der dann?
Der Freezer 36 reicht für einen leisen Betrieb.
Lüfterkurven Coyppasta beachten.

Edit:
Lüfterkurvenkonfigurations Copypasta:
So hoch wie möglich so niedrig wie nötig.
Stell die Lüfter von beginn an so hoch ein bis es dich stört, das verhindert unnötiges aufheulen.
Den hinteren Lüfter des CPU Kühlers gut 50 ¹/min langsamer drehen lassen als den vorderen. (Thema Resonanzen)
Bei 90° sollte 90%/95% der max. Drehzahl erreicht werden.
Hinterlege außerdem eine Zeitverzögerung in der Kurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qwert54321
Zurück
Oben