Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wird Hybrid Graphics genutzt, so wird im 3D-Betrieb auf der dedizierten GPU gerendert. Fertig gerenderte Frames werden dann an die iGPU gesendet und von dort aus an den Monitor. Durch diesen “Umweg” gibt es eine kleine zusätzliche Latenz.
Übrigens hatte mein letztes Laptop so ein Konzept - das hat LR gar nicht gemocht. Keine Ahnung, ob die Adobe Programme mittlerweile alle damit umgehen können.
Vorschläge und Anmerkungen sind unterbreitet. Eine Frage habe ich allerdings noch zum Netzteil:
Bei 80Plus Gold schaue ich in der Regel, dass die Maximalleistung (bzw. TDP) 70-80% der Nennleistung des Netzteils ausmachen würde. Quasi lieber etwas mehr Hubraum, dafür weniger ins Limit. Und die Möglichkeit ggf. eine energiehungrige Grafikkarte im Nachhinein einzubauen.
Da ich mich mit Bildbearbeitung so gar nicht auskenne, wie arg wird da Leistung vom Netzteil gezogen?
Mit den 550W Nennleistung bin ich da bei einer Spanne von 690-790W Nennleistung, da würde ich schon mehr auf das 750er schielen.
Was sagt Ihr?
Für 500W müssten die Grafikkarte und die CPU zusammen auf Volllast laufen. Moderne NT in der Leistungsklasse 750/850Whaben ihre beste Effizienz so bei 150 bis 600W.
Am Beispiel des Shift, schau dir hier den Effizienzgraphen bei 230V an. IdR musst du einen PC aber seeehr lange betreiben, damit das eine echte Auswirkung auf deine Stromrechnung hat.
Bei 80Plus Gold schaue ich in der Regel, dass die Maximalleistung (bzw. TDP) 70-80% der Nennleistung des Netzteils ausmachen würde. Quasi lieber etwas mehr Hubraum, dafür weniger ins Limit. Und die Möglichkeit ggf. eine energiehungrige Grafikkarte im Nachhinein einzubauen.
Desweiteren sind deine Überlegungen zur PSU Auslegung zum einen veraltet und zum anderen durch die aktuellen Preise obsolet.
850W ATX 3.0/3.1 für alles bis einschließlich RTX5080, 1kW für die RTX5090.
Reserven müssen aufgrund der Spezifikation ATX 3.0/3.1 nicht mehr berücksichtigt werden.
Das C850 ist aktuell hinter dem XG das beste was man im EU Raum kriegen kann.
Darunter gibt es das Sharkoon P20