Hallo Leute,
habe eine (hoffentlich) kurze Frage bezüglich meines Uralt-Rechners und dem beabsichtigten Zweck der Autodesk Inventor Installation.
In diesem Semester steht Gestalten mit Autodesk Inventor auf dem Plan. Aus diesem Grunde muss ich das Programm wohl oder übel installieren und möchte dafür -sofern möglich- meinen alten Desktop-PC hernehmen. Über kurz oder lang werde ich um einen neuen Office-Rechner nicht herumkommen, hierfür fehlt mir zur Zeit jedoch die finanzielle Sicherheit.
Mein alter Rechner weist folgende Eckdaten auf:
Betriebssystem: Windows XP Professional (5.1, Build2600)
Prozessor: AMD Athlon(TM) XP 2600+, MMX, 3DNow, 1.2GHz
Arbeitsspeicher: 768MB RAM
DirectX-Version: DirectX 9.0c
Motherboard: ASUS A7V8X ACPI
Grafikkarte: Matrox Millenium G450 DualHead LX (DAC-Typ: Integrated, 360Mhz, Gesamtspeicher: 16.0MB)
Die Anforderungen an Inventor gestalten sich wie folgt:
Frage: Ist es möglich, mit möglichst geringen Kosten meinen derzeitigen Rechner so herzurichten, dass Autodesk Inventor problemlos läuft?
Oder sagt ihr "da musst du so viel nachrüsten, kauf dir gleich einen neuen Rechner"?
Freue mich über Kommentare und Anregungen und bedanke mich hierfür bereits im Voraus.
Viele Grüße,
Mikki-
EDIT 1: Grafikkarte hinzugefügt
habe eine (hoffentlich) kurze Frage bezüglich meines Uralt-Rechners und dem beabsichtigten Zweck der Autodesk Inventor Installation.
In diesem Semester steht Gestalten mit Autodesk Inventor auf dem Plan. Aus diesem Grunde muss ich das Programm wohl oder übel installieren und möchte dafür -sofern möglich- meinen alten Desktop-PC hernehmen. Über kurz oder lang werde ich um einen neuen Office-Rechner nicht herumkommen, hierfür fehlt mir zur Zeit jedoch die finanzielle Sicherheit.
Mein alter Rechner weist folgende Eckdaten auf:
Betriebssystem: Windows XP Professional (5.1, Build2600)
Prozessor: AMD Athlon(TM) XP 2600+, MMX, 3DNow, 1.2GHz
Arbeitsspeicher: 768MB RAM
DirectX-Version: DirectX 9.0c
Motherboard: ASUS A7V8X ACPI
Grafikkarte: Matrox Millenium G450 DualHead LX (DAC-Typ: Integrated, 360Mhz, Gesamtspeicher: 16.0MB)
Die Anforderungen an Inventor gestalten sich wie folgt:
- Microsoft® Windows 7 (32-bit oder 64-bit) Home Premium, Professional, Ultimate/Enterprise oder Microsoft® Windows Vista® (SP2) (32-bit oder 64-bit) Home Basic, Home Premium, Business, Enterprise oder Ultimate oder Microsoft® Windows XP Professional (SP3) oder Professional x64 Edition (SP2)
- Intel® Pentium® 4 mit 2 GHz oder höher, Intel® Xeon®, Intel® Core™, AMD Athlon™ 64, oder AMD Opteron™, oder später
- 2 GB RAM oder mehr
- Microsoft® Direct3D 10® oder Direct3D 9® fähige Grafikkarte
- DVD-ROM Laufwerk
- Microsoft® kompatible Maus / Eingabegerät
- 1280 x 1024 oder höhere Bildschirmauflösung
- Internetverbindung für webdownloads und Subscription Zugang
- Adobe Flash Player 10
- Microsoft® Internet Explorer® 6.x bis 8
- Microsoft® Excel 2003 bis 2007 für iKomponenten, Gewindeanpassungen und tabellengesteuerte Konstruktionen.
Frage: Ist es möglich, mit möglichst geringen Kosten meinen derzeitigen Rechner so herzurichten, dass Autodesk Inventor problemlos läuft?
Oder sagt ihr "da musst du so viel nachrüsten, kauf dir gleich einen neuen Rechner"?
Freue mich über Kommentare und Anregungen und bedanke mich hierfür bereits im Voraus.

Viele Grüße,
Mikki-
EDIT 1: Grafikkarte hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet: