PC Monitor als Fernseher ?

liose

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
144
Hallo
Habe ein Problem und gleichzeitig ein paar Fragen.
Und zwar wohne ich unterm Dach und würde gerne meinen alten Sony 20 Zoll Fernseher ersetzten. Problem ist die Dachschräge. Hier passte damals kein größeres gerät hin weil sie alle einen dicken Rahmen hatten. Passen würde wahrscheinlich bis 26 Zoll. Ein PC monitor kommt bei mir eher in Frage da es dort diese exotischen größen oftmals gibt. Würde mein Vorhaben grundsätzlich funktionieren ? Er wird an einen Technisat receiver angeschlossen und an sonst. Ichts. Was sind die Nachteile von einem PC Monitor im Gegensatz zu einem Fernseher. IPS wird wahrscheinlich dafür am besten sein ? Gibts es auch Monitore mit 2 HDMI Anschlüssen falls doch noch mal ein DVD oder Blue Ray dran kommt ?
Den Ton könnte ich per Cinch vom receiver abgreifen, gibt es dann Laufzeitunterschiede ?
Oder macht es am Ende Sinn doch lieber einen vollwertigen Fernseher zu kaufen ?

Danke für eure Hilfe

Geschrieben mit Xiaomi MI 2
 
bis auf das PC Monitore keine eingebauten Receiver haben und meistens auch keine Lautsprecher gibt es da keine Probleme, im Gegenteil Monitor Panels sind im allgemeinen hochwertiger als preislich vergleichbare TV Geräte und auch die Ansteuerungselektronik ist um einiges besser, desewegen ist der umgekehrte Weg ( TV Gerät als Monitor ) eigentlich immer beswchiessen! Auch was die Auflösungen angeht sind Monitore schon längst weiter als TV Geräte.

TV Geräte sind auf die üblichen TV Auflösungen & Bildqualität optimiert, während Monitore weitaus mehr können müssen. Auflösungen jenseids FullHD sind da schon seid Jahren drinnen während der TV noch bei FullHD rumkrebst ( die billig 4k TV und leider auch die derzeitigen 4k Monitore kannst du getrosst in die Tonne tretten).
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/?cat=monlcd19wid...99_26~594_176~100_2x+HDMI~98_1920x1080#xf_top

such Dir einen aus, die sollten alle gehen als Fernseher, wie gut oder schlecht die Bildwiedergabe ist muss man probieren.
Ich selber hab nen Samsung FX2490HD als PC Monitor und Fernseher Zuhause stehen, das ist aber so ein Mittelding aus
Monitor und Fernseher, da ist DVB-T mit drin aber da nerven mich die Umschaltzeiten zwischen den Quellen, Fernsehen selbst
funktioniert astrein mit FullHD. Was den Ton betrifft, häng halt ne 2.1 mit dran, klingt immer besser als ein Fernseher.
Ich dachte immer "ein Fernseher ist auch nur ein Monitor solange keine Antenne dranhängt" oder? Vielleicht ist hier jemand
der es erklären kann, würde mich auch mal interessieren.
 
da hier ja alle dieser Lösung was abgewinnen können und das auch selber betreiben(?) mal die frage gestellt: wie gibt der Monitor mit seiner 60Hz oder 59,...Hz Elektronik dann die 50 oder 30Hz des Receivers aus, die er ja nur sehr selten versteht?!

das eine graka auch nen TV @50 Hz versorgen kann ist bekannt, aber ein Receiver, der sein 50Hz 720/1080i oder 720/1080p Signal auf 60Hz oder 59,...Hz progressiv oder interlaced umrechnet?! sorry, mir unbekannt!

wenn es funktionierende Kombinationen gibt, dann könnt ihr hier ja mal ne liste verfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau auf jeden Fall IPS!!!! würde mir eine alten mini PC mit TV Karte dazu holen :)
 
Ich schaue auch teilweise mit meinem Monitor (LG Flatron W2361V) TV, der über ein HDMI Kabel mit dem Receiver verbunden ist. Der Moni und auch der Receiver von KD (SMT-C7200) können mit 50Hz umgehen.
Das ist allerdings nicht gerade ideal. Nahe Aufnahmen laufen bei schnelleren Bewegungen nicht ganz flüssig. Ansonsten läuft das gut mit 1080i
 
Es gibt (oder gab) PC-Monitore mit eingebauter TV-Funktion. Sowas hab ich von Samsung in 24" im Schlafzimmer stehen.
Läuft bei mir an DVB-C. Ob auch ein Sattuner eingebaut ist weis ich nicht, einen Kartenslot für HD-TV hat das Ding, auch eingebaute Lautsprecher und ein paar Anschlüsse sowie Fernbedienung. Funktioniert problemlos, man merkt eigentlich bei nicht das man einen PC-Monitor vor sich hat.
Aber: Das Bild ist nur dann gut wenn man gerade davor sitzt. Seitlich wirds blass.
Stört mich im Schlafzimmer nicht, aber für ein Wohnzimmer evtl. weniger geeignet.
 
wenn, dann sollte es gleichwertig einem echten TV sein, der 100Hz macht, oder besser. die zusätzlichen berechneten zwischenbilder sind äußerst augenfreundlich.
 
Bigboernie schrieb:
Es gibt (oder gab) PC-Monitore mit eingebauter TV-Funktion. Sowas hab ich von Samsung in 24" im Schlafzimmer stehen.
Läuft bei mir an DVB-C. Ob auch ein Sattuner eingebaut ist weis ich nicht, einen Kartenslot für HD-TV hat das Ding, auch eingebaute Lautsprecher und ein paar Anschlüsse sowie Fernbedienung. Funktioniert problemlos, man merkt eigentlich bei nicht das man einen PC-Monitor vor sich hat.
Aber: Das Bild ist nur dann gut wenn man gerade davor sitzt. Seitlich wirds blass.

Ich rate mal: T240HD ? relativ lange anschaltzeit? (die gefühlte lange anschaltzeit hat es zumindest beim T260HD, der mittlerweile deshalb bei mir ins schlafzimmer verbannt wurde)
betrachtungswinkel: ists der T240HD, ists ein TN-Panel, mit all seinen nachteilen, wie eben beispielsweise ein relativ mauer betrachtungswinkel ....
 
Zurück
Oben