PC sicher vom Internet getrennt betreiben

PCTastatur

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
55
Guten späten Abend, (falls falsche Kategorie, bitte verschieben)

ich möchte einen PC haben mit Fotos, Dokumenten usw. der nicht ins Internet kommt.

Aber wie drucke ich dann Emails aus oder bestelle etwas im Internet. Dann ist er ja zwangsläufig im Internet. Und wie übertrage ich sicher neue Fotos auf diesen PC? Die Geräte von denen ich kopieren will hatten ja dann zwangsläufig Kontakt mit dem Internet.

Hat jemand eine Idee?

Eingesetztes OS wird wohl Win10 und Ubuntu sein.
 
Hm... klingt wie "Wasch mich aber mach mich nicht nass" oder "Wie tanke ich ohne Tank?" oder "Wie sehe ich was ohne hinzuschauen?"

Du könntest auf einem Internet-Rechner und dem "offline"-Rechner Thunderbird installieren und die Maildateien vom ersteren über einem USB-Stick auf dem zweiten Kopieren und mit Thunderbird starten + ausdrucken.

Ohne Zweitrechner wird das nix "mit ohne" Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy, Brati23, brianmolko und 4 andere
Wieso speicherst du besagte Daten nicht auf einem externen Datenträger und packst diesen in einen Schrank...

Was genau willst du erreichen... Wenn er offline ist wars das mit Mails und Shopping.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Baal Netbeck
Einfach besagten PC mit den Dateien nicht ans Internet anschließen und Mails und Shopping mit einem anderen Device betreiben.

Wie soll das sonst funktionieren? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23, Der Lord und PCTastatur
Taigabaer schrieb:
Hm... klingt wie "Wasch mich aber mach mich nicht nass" oder "Wie tanke ich ohne Tank?" oder "Wie sehe ich was ohne hinzuschauen?"

Du könntest auf einem Internet-Rechner und dem "offline"-Rechner Thunderbird installieren und die Maildateien vom ersteren über einem USB-Stick auf dem zweiten Kopieren und mit Thunderbird starten + ausdrucken.

Ohne Zweitrechner wird das nix "mit ohne" Internet.
Klingt etwas umständlich, aber ja sowieso dann nur mit mehreren PCs.


Enotsa schrieb:
Wieso speicherst du besagte Daten nicht auf einem externen Datenträger und packst diesen in einen Schrank...

Was genau willst du erreichen... Wenn er offline ist wars das mit Mails und Shopping.
Einfach nur eine Art Backup PC haben der so wenig wie möglich Kontakt mit dem Internet hat.
 
PCTastatur schrieb:
Die Geräte von denen ich kopieren will hatten ja dann zwangsläufig Kontakt mit dem Internet.

Und die Treiber- CD für das Mainboard hatte auch irgendwann mal Kontakt zum Internet und der Installationsstick für das Betriebssystem!

Wie willst du dein Betriebssystem aktivieren, updaten usw.!?


der so wenig wie möglich Kontakt mit dem Internet hat.

Das ist jetzt was ganz anderes und hat mit deinem ursprünglichen Thema nichts mehr zu tun!
 
naja 2 Rechner nutzen und wenn Du noch ausschließen willst, dass ein Virus über die Firmware einer Festplatte von Deinem Internetrechner auf den Backup-Rechner wandert, 1x schreibbare Medien nutzen (z.B. DVD) und dort die Bilder speichern, die Du auf beiden Rechnern haben willst.
 
Wenn du mit Linux klar kommst, aber noch ein wenig Biss hast, kannst du QubesOS nehmen.
Da ist jede Anwendung in ihrer eigenen VM und du kannst entscheiden welche VM auf was zugreifen darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak
Motorrad schrieb:
Das ist jetzt was ganz anderes und hat mit deinem ursprünglichen Thema nichts mehr zu tun!
Ja musste es korrigieren , weil es anders wohl nicht möglich ist es zu realisieren.

madmax2010 schrieb:
Wenn du mit Linux klar kommst, aber noch ein wenig Biss hast, kannst du QubesOS nehmen.
Da ist jede Anwendung in ihrer eigenen VM und du kannst entscheiden welche VM auf was zugreifen darf.
Guck ich mir mal an, danke!
 
PCTastatur schrieb:
mit Fotos, Dokumenten
und wichtige Daten hat man immer doppelt oder dreifach, an verschiedenen Orten! Datensicherung halt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCTastatur
Wär das eine Möglichkeit im Gateway in Win10 nichts einzutragen und über LAN zB. die Fotos upzudaten? Von einen auf den anderen PC.

Oder über einen USB Stick? Was ist sicherer? Infektionen gehen wohl über beide Wege...
 
Sicher ist, ohne Internet wird es nicht gehen, vieles funktioniert heute eben via Internet. Die Zeiten, wo alles noch offline ging, sind quasie vorbei oder es wird eben nicht mehr so bequem, wie wir es heute kennen. Ich würde sagen, ein USB Stick ist immernoch die sicherste Möglichkeit, nutzt du ein WLan, könnte,... ja dann könnte, jemand vor deiner Tür stehen und den Rechner über das WLan angreifen. Oder irgend eine Routine wählt sich in das nächstbeste, offene WLan ein. Oder, oder oder.... Oder du nutz, wie von jemanden weiter oben schon geschrieben, eine DVD die man nur einmal brennen kann und überträgst so die Daten zu dem PC, der möglichst kein Internetkontakt haben soll.

Tja, oder du machst dir einfach Backups von deinen wichtigen Daten auf einer externen Festplatte, besser noch zwei oder drei, und verteilst sie an unterschiedlichen Orten. Deinen eigentlichen PC würde ich auf den neusten Stand bringen, was Betriebssystem und Sicherheitspatsches angeht und den Verstand benutzen bei dem, was man so anklickt. :)

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drrrk
Ganz ehrlich .. könnten wir dem Ersteller nicht ein wenig die "Angst" vor dem Internet nehmen, anstatt irgendwelche komplizierten Lösungen vorzuschlagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker_AUT, TheHille, DJMadMax und 2 andere
@drrrk Dazu müsste man genauer wissen was der Grund seiner Überlegung ist.

Wenn er Angst hat seine Daten zu verlieren, wäre es schlicht gut sie nochmal mindestens auf einer externen Festplatte zu kopieren.

Wenn man sich unsicher ist was man in Mails und beim Surfen anklickt hilft nur Aufklärung. Da eben sich mehr mit anderen austauschen wenn man unsicher ist.

Vor Viren, sofern voriges kein größere Problem ist(z.B. aus Email Anhängen oder dubiosen Download Quellen), braucht man sich heute fast keine Sorgen mehr zu machen. Wenn man seine Software aktuell hält. Die Gefahr rückt immer mehr zum Nutzer. Wie bei Social Engineering siehe Uber und Rockstar zuletzt.

Wenn er sich Gedanken um den Datenschutz macht kann man anfangen mit Windows möglichst verstummen lassen, Pihole/Adguard Home, uBlock Origin, Decentraleyers etc. und am besten auch wie man seinen genutzten oder einen andern Browser nutzt, mind. die Standard Konfiguration anpasst. mehrere Profile für entsprechende Situationen usw.

Die Angst die man auf jeden Fall nehmen kann ist, dass nicht aus heiterem Himmel seine Daten von einem Internet angebunden Gerät infiziert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Einfach den PC normal im Netzwerk aufnehmen und im Router den Internetzugang sperren. Dann kann er aufs lokale Netz zugreifen aber nicht aufs Internet.

Dann mit einem freigegebenen Ordner oder kleinem NAS die Daten austauschen.
Alternativ eine VM als "sicheren PC" nutzen.

100%tige Sicherheit gibt es nicht. Ein Virus kann sich auch in Bildern verstecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wie wäre es mit einer Firewall und damit einfach alles blockieren was nicht ins Internet soll.
 
Die ganzen Tipps in Ehren, aber kann der TE mal erklären wo das Problem ist bzw. was der Anlass ist so verfahren zu wollen.
Technische Lösungen gibt es einige, aber alles ist umständlich oder denkbar wenn man paranoid ist.

An den obligatorischen Aluhut wurde bereits gedacht?

Bevor man sich einen Backup-PC hinstellt der zwar alle Daten haben soll (=waschen), aber keine Netzanbindung haben soll (=nass werden), sollte man sich lieber eine Backupstrategie zurecht legen um im Fall der Fälle auf die anonsten genutzte Hardware einfach wieder einen Restore machen zu können oder - falls Hardware ausfällt und der Restore auf der neuen scheitert - in eine VM zurücksichern kann um an die Daten zu kommen.

Alle anderen Vorschläge sind - meiner Meinung nach - wenig praktikabel oder umständlich.

Aber wie immer auch hier, das ist alleine MEINE Meinung. :jumpin:
 
Ganz einfach. Speichere deine Daten, die nicht ins Internet sollen auf externe Festplatten. Und wenn du die Festplatte anhängst, kappst du am pc den Internet Stecker
 
prian schrieb:
Technische Lösungen gibt es einige, aber alles ist umständlich oder denkbar wenn man paranoid ist.
Das ging mir hier auch zuerst durch den Kopf. Sicher ist leider nur eines im Leben.
Man kann zum Thema PC/Datensicherheit gewiss enorme und teils radikale Aufwände betreiben. Ziel sollte es jedoch immer sein, für den jeweiligen Zweck die am Einfachsten umsetzbare und dennoch den gewünschten Funktionsumfang entsprechenden Lösung zu wählen.

Ein paar weitere Infos zur Art/Natur der Daten sowie zu den eigentlichen Beweggründen würden vorab stark dazu beitragen, Licht ins Dunkel zu bringen. Dann kann auch zielgerichteter geholfen werden.

Nur soviel: Ein BACKUP sebsibler/wichtiger Daten erfolgt stets dezentral. Ob das Internet hierbei eingebunden wird oder nicht ist eher abhängig vom gewünschten Zugriff, nicht jedoch von einer etwa vorhandenen Paranoidität.

Eine Erklärung für einen derartigen Angstzustand kann jedoch auch sein, dass man sich von vorn herein bewusst ist, dass man mit den eigenen Daten bereits auf rechtlicher Ebebe mit dem Feuer spielt. Ich will hier niemanden irgend einer Tat beschuldigen, aber sollte dies am Ende doch der Beweggrund für die sehr radikale Anti-Internet-Vorgehensweise sein, so sollte man schleunigst über das nachdenken, was man da treibt.
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Ganz einfach. Speichere deine Daten, die nicht ins Internet sollen auf externe Festplatten. Und wenn du die Festplatte anhängst, kappst du am pc den Internet Stecker
Ich würde ja einen Virus programmieren, der bei Verbindung eines Wechsellaufwerks sämtliche Daten desselben in eine verschlüsselte, versteckte, sich größentechnisch tarnende Datei auf dem lokalen Datenspeicher mit dem derzeit meisten, freien Platz ablegt und bei der nächsten Internetverbindung automatisch hochlädt.

Ätsch :)
 
Zurück
Oben