Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pc startet nach Netzteil-tausch nicht mehr von SSD Platte wo Windows 11 installiert ist
- Ersteller Racer-Tom
- Erstellt am
CerealKiller
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.117
Das geht sogar relativ einfach indem man z.B. die Win11 .iso mit Rufus bearbeitet oder Win11 per "Product Server" Befehl installiert.SuperHeinz schrieb:Den i5-2500K auf dem https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/Tests/Asrock-Z68-Pro-3-im-Kurztest-847374/ mit Windows 11 zum Laufen zu bekommen, dürfte nicht so einfach sein.
Wie hat das denn bis jetzt funktioniert?
Dann klappt das auch mit nicht "offiziell" unterstützter Hardware.
Gruß
SuperHeinz
Captain Pro
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 3.822
Dann erkläre das mal dem TE, wie das geht. Ich bin da der falsche Ansprechpartner. 😉
CerealKiller
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.117
@SuperHeinz
Wenn ich das richtig sehe, dann startet der Rechner jetzt mit Win11 oder @Racer-Tom
https://www.computerbase.de/forum/t...dows-11-installiert-ist.2254486/post-30985021
Gruß
Wenn ich das richtig sehe, dann startet der Rechner jetzt mit Win11 oder @Racer-Tom
https://www.computerbase.de/forum/t...dows-11-installiert-ist.2254486/post-30985021
Gruß
SuperHeinz
Captain Pro
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 3.822
Nein, nein, das tut er ja nicht, jedenfalls hat @Racer-Tom noch nichts davon erwähnt, dass er ihn wieder zum Laufen gebracht hat. Die letzte Info (#20) war ja, dass ihm seinerzeit ein Freund das Betriebssystem installiert hatte.
CerealKiller
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.117
Ja schon, aber das angefügte Bild in #20 zeigt den Ladebildschirm von Win11
Gruß
Gruß
PonJoe58
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 1.172
Du ladest dir von der Asrock Seite die 2.30 Beta.zip version herunter, die du auf einen Fat32 formatierten USB Stick entpackst.
Dann startest du den PC ins Bios und suchst in den Einstellungen, bis du das bei Punkt 4 im Bild findest.
Da startest du dann die .exe
>
Wenn du etwas Englisch verstehst, ist hier die Anleitung.
https://www.asrock.com/support/BIOSIG.asp?cat=BIOS8
Oder die Seite im Firefox auf Deutsch übersetzen lassen.
Dann startest du den PC ins Bios und suchst in den Einstellungen, bis du das bei Punkt 4 im Bild findest.
Da startest du dann die .exe
>
Ergänzung ()
Wenn du etwas Englisch verstehst, ist hier die Anleitung.
https://www.asrock.com/support/BIOSIG.asp?cat=BIOS8
Oder die Seite im Firefox auf Deutsch übersetzen lassen.
PonJoe58
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 1.172
Vielleicht in der Familie, oder ein netter Nachbar aus der Liste von Helfern
Unwahrscheinlich, denn AHCI ist die Standard Einstellung bei Intel schon seit über 10 Jahren. Auch bei seiner alten Plattform.Mercator schrieb:Vermutlich wurde durch Entfernen der Batterie die Einstellung für den AHCI Modus verändert
Was eher ist, damals war noch der Legacy/CSM Boot Standard. Den hat es jetzt wieder aktiviert.
Schönen Abend,
der Pc war bei beim Computer Dr.
Leider hat der Kurzschluss mehr angerichtet was man wollte 🙁
Kurzerhand, Festplatten werden ausgebaut und anderweitig verwendet.
Danke euch für die zahlreichen Tipps.
Lg Tom
der Pc war bei beim Computer Dr.
Leider hat der Kurzschluss mehr angerichtet was man wollte 🙁
Kurzerhand, Festplatten werden ausgebaut und anderweitig verwendet.
Danke euch für die zahlreichen Tipps.
Lg Tom