Pc upgrade für Win 11

insx89

Newbie
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
5
Hi Leute, bin neu hier im Forum und so ziemlich aus der Materie. Hab hier nen Rechner glaub 2017 zusammengestellt und bräuchte nun ein Upgrade für Win 11. Genutzt wird der Rechner hauptsächlich für Office und ab und an zocke ich auch mal drauf. Zocke aber überwiegend auf der Ps5. Glaub bräuchte Cpu, Mainboard und Ram evtl. Festplatte neu. Gehäuse ist Gross genug. Graka ist ne rtx 2800. Ob Amd oder Intel ist mir eigentlich egal. Bildschirm ist noch Hd. 🫣
Wäre über Hilfe sehr Dankbar. Ein Upgrade auf 4k wäre evtl. auch ne überlegung Wert.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Shooter
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
bisher fullhd
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

Anhänge

  • 20250810_220729.jpg
    20250810_220729.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 247
  • 20250809_162455.jpg
    20250809_162455.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 246
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und djducky
Monitor würde ich auf jeden Fall auf was aktuelles IPS + WQHD in der Richtung gehen. Dazu ein AM5 B850 Mainboard mit 9700X, Arctic Freezer 36, 32GB DDR5 6000MHZ EXPO RAM, ~ 750W Netzteil und die alte Grafikkarte behalten. Dann noch eine schnelle 2TB SSD dazu, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
UHD ist mit der Grafikkarte eigentlich illusorisch, gerade wenn man auch das Budget berücksichtigt.
 
Hallo
Ich habe ja gelesen das du Win11 installieren möchtest, für Office & irgentwelche Shooter.
Darum schlage ich Linux vor, CachyOs ist zz sehr beliebt & basiert auf Arch Linux.
Du kannst diene Hardware behalten wie sie ist, sichere deine Daten & Installieren, einige Distibutionen kann man sogar ausprobieren ohne sie zu installieren

CachyOS
https://distrowatch.com/table.php?distribution=cachyos

Eine Seite zum ausprobieren
https://distrosea.com/de/

viel Erfolg & Spass
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
Hi, Danke für die vielen Antworten. Mit Linux kenne ich mich leider garnicht aus. Wie würdet Ihr es denn machen. Soll ein solides System werden. Auf das man evtl aufbauen kann. Sollte auf jeden Fall Sinn machen. Ein gute Cpu, Mainboard, Ram.
Ergänzung ()

Netzteil ist ein bequit10 mit 500watt glaub ich
 
linux ist ne option, da stellt sich aber eher die frage welche shooter gespielt werden, einige laufen andere garnicht wegen den verschiedenen anti-cheat gedöns.
gibt diverse einsteigerfreundliche versionen, ich bin auf mint cinnamon umgestiegen, bei mir funktionierte alles out of the box, ein haken bei steam und bisher hab ich nur ein uraltes spiel was etwas zickig ist, aber ich spiel auch keine shooter.
ansonsten gpu kann man noch verwenden, bei der auflösung würd ichs mir aber auch noch überlegen auf 4k zu gehn, da sollte man dann das budget aufstocken und allein für die gpu verwenden wenn man da, gerade für shooter, paar mehr fps haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akito2x und rollmoped
Hi Leute noch jemand Vorschläge für Cpu, Mainboard und Ram, evtl noch ein neues Netzteil. lg
 
@insx89
Wie wäre es wenn du die alten Komponenten inkl. Gehäuse und PSU mal genauer auflistest am besten mit Screenshots aus HWinfo und oder CPU-Z/GPU-Z ?

Deinen Ausstattungsbedarf beim Mainboard müsstest du präzisiersen (USB Anschlüsse, Wifi 802.11ax oder doch 802.11be, BT 5.4, PCIe 5.0 etc.), selbes Spiel bei RAM und CPU.

Eine RTX2800 gab es nicht ist die RTX2080 gemeint ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse ist ein Corsair Carbide Air 540, Netzteil ist Bequiet 10/ 500 Watt. Internet per lan. Grafikarte ist rtx 2080. Spiele z.Zeit sehr wenig am Pc. Daher ist die Graka nicht so wichtig.
content://media/external/file/1000007668 ist der Bericht von Hwinfo.
 

Anhänge

  • 20250820_175020.jpg
    20250820_175020.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 10
  • 20250820_175434.jpg
    20250820_175434.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 9
@insx89
Dann wäre das mein Vorschlag:
https://geizhals.de/wishlists/4617797
(Liste hatvzwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)

Wiederwendet wird deine GPU und ggf. die Datenträger als Datengräber.

Auf das B860, dass 550W PSU und den JEDEC RAM kann gesetzt werden wenn:
  • Die Anzahl der Datenträger nicht weiter steigt.
  • Keine RTX5070TI oder höher in Zukunft Verwendung findet.
  • Man kein Interesse an RAM OC hat und ein stabiler Betrieb Herstellerseitig garantiert werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Danke für Vorschlag, werde das so übernehmen. Grafikarte wird evtl. in Zukunft ersetzt. Datenträger werden reduziert. An Ram OC hab ich eigentlich kein interesse. Kann das Budget auch noch aufstocken falls ich da irgendwo noch verbesserungen machen sollte. lg
 
RAM-OC ist in dem Fall jedes Kit, das schneller als 5600 ist und niedrigere Latenzen als 46 hat. Auch, wenn du dafür nur das XMP-Profil laden musst. Das meint er damit. Intels Speichercontroller ist sehr gutmütig und sollte die 6400CL32 in 99% der Fälle mitmachen - und profitiert auch noch mehr als AMD von flottem RAM. Gründe für den 5600CL46 hat @KarlsruheArgus dir genannt. Das ist eine Grundsatzentscheidung.

Wenn du glaubst, nochmal eine hungrigere Karte zu brauchen dann bist du mit dem C850 sehr gut aufgestellt. Ein Netzteil aus dem allerobersten Regal und inzwischen auch 10-15€ günstiger als vorher.

Wenn dein jetziges aber z.B. ein Straight Power 10 ist, dann kannste das auch erstmal behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben