PC-Upgrade "Gaming"
- Ersteller Gurero
- Erstellt am
Was meinst du denn mit "Programmieren"?
Was ist dein Usecase, der das System jetzt so wie es ist als nicht ausreichend qualifiziert?
Wenn es um VMs geht, bleib bei AM4 und rüste nur CPU und RAM auf.
5900x+64GB RAM sollte für ne Menge Maschinen ausreichen. Dazu ne eigene schnelle SSD für die VM
Was ist dein Usecase, der das System jetzt so wie es ist als nicht ausreichend qualifiziert?
Wenn es um VMs geht, bleib bei AM4 und rüste nur CPU und RAM auf.
5900x+64GB RAM sollte für ne Menge Maschinen ausreichen. Dazu ne eigene schnelle SSD für die VM
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.943
garantiert nicht.Gurero schrieb:Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR3
wo genau fehlt aktuell leistung? und tut es ein 5900X oder evtl auch 5950X auf dem vorhandenen MB nicht?
zusammenhang?Bei der Kühlung bin ich mir noch recht unsicher, da ich grade auch ein neues Büro bekomme, wäre eine Custom WAKÜ auch interessant.
welcher CPU-kühler wird aktuell verwendet?
das TG4 RG hat nen ziemlich beschränkten airflow. auch was die mögliche höhe des CPU-kühlers angeht ist das nicht sonderlich generös.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.321
Custom Wakü ist aber seit einiger Zeit rückläufig, da der Nutzen sinkt und die Preise massiv gestiegen sind. AIOs sind dagegen leicht besser geworden und je nach Hersteller bezahlbar.
Jeder rationale Aufrüster würde zunächst bei AM4 die Möglichkeiten checken, also 5xxx CPU + 32gb + NVME, wobei eine SN850x interessanter als eine Kingston scheint.
Jeder rationale Aufrüster würde zunächst bei AM4 die Möglichkeiten checken, also 5xxx CPU + 32gb + NVME, wobei eine SN850x interessanter als eine Kingston scheint.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.800
Moin,
ich würde mich der Frage anschließen wo es an Leistung fehlt, VMs können wohl relativ Ramhungrig sein da wäre ein Upgrade auf 32GB eine Überlegung wert.
Dein Board kann nach einem BIOS Update auch CPUs der Ryzen 5xxx Reihe, wenn möglichst viel Multicoreleistung gebraucht wird wäre hier der 5900X/5950X eine Überlegung wert, der ist im CB Multicoretest ~5% hinter dem 13700K bei deutlich niedrigerem Verbrauch.
Frage nach dem Kühler schließe ich mich an, eine AiO ist aber tendenziell auch jeden Fall nicht nötig, dann besser ein Gehäuse mit vernünftigerem Airflow.
Wenn das alte Board beibehalten wird ist es aber eh egal da mit B450 eh nur PCIe 3 möglich wäre da würden sich die beiden also nichts geben bzw. man kann auch gleich noch etwas sparen und eine günstigere PCIe 3 SSD nehmen falls nicht schon eine vorhanden.
ich würde mich der Frage anschließen wo es an Leistung fehlt, VMs können wohl relativ Ramhungrig sein da wäre ein Upgrade auf 32GB eine Überlegung wert.
Dein Board kann nach einem BIOS Update auch CPUs der Ryzen 5xxx Reihe, wenn möglichst viel Multicoreleistung gebraucht wird wäre hier der 5900X/5950X eine Überlegung wert, der ist im CB Multicoretest ~5% hinter dem 13700K bei deutlich niedrigerem Verbrauch.
Frage nach dem Kühler schließe ich mich an, eine AiO ist aber tendenziell auch jeden Fall nicht nötig, dann besser ein Gehäuse mit vernünftigerem Airflow.
Sowohl die KC3000 als auch die SN850X sind gute NVME SSDs wobei die Kingston ein Stück günstiger ist.Willi-Fi schrieb:NVME, wobei eine SN850x interessanter als eine Kingston scheint.
Wenn das alte Board beibehalten wird ist es aber eh egal da mit B450 eh nur PCIe 3 möglich wäre da würden sich die beiden also nichts geben bzw. man kann auch gleich noch etwas sparen und eine günstigere PCIe 3 SSD nehmen falls nicht schon eine vorhanden.
Hier wäre noch eine Info hilfreich, welche genau vorhanden ist.Gurero schrieb:HDD / SSD: 1TB Samsung SSD
DJKno schrieb:Was meinst du denn mit "Programmieren"?
Was ist dein Usecase, der das System jetzt so wie es ist als nicht ausreichend qualifiziert?
Wenn es um VMs geht, bleib bei AM4 und rüste nur CPU und RAM auf.
5900x+64GB RAM sollte für ne Menge Maschinen ausreichen. Dazu ne eigene schnelle SSD für die VM
Ich erstelle Nebenberuflich kleine interne Tools für Unternehmen.
Bevor ich jetzt Geld in meine alte Plattform versenke, würde ich gerne auf die aktuellste Plattform aufrüsten.
Das mit dem RAM habe ich geändert, da fehlte das 2x.Deathangel008 schrieb:garantiert nicht.
wo genau fehlt aktuell leistung? und tut es ein 5900X oder evtl auch 5950X auf dem vorhandenen MB nicht?
zusammenhang?
welcher CPU-kühler wird aktuell verwendet?
das TG4 RG hat nen ziemlich beschränkten airflow. auch was die mögliche höhe des CPU-kühlers angeht ist das nicht sonderlich generös.
Ich stecke ungerne Geld in eine "alte" Plattform, wenn ich aufrüste möchte ich schon gerne auf AM5 oder Intel 1700 gehen.
Als CPU-Kühler ist aktuell ein MSI MAG CoreLiquid 360R V2 All-in-One im Einsatz.
Die neue Plattform bringt dir doch aber in diesem Fall gar keine Vorteile.Gurero schrieb:Bevor ich jetzt Geld in meine alte Plattform versenke, würde ich gerne auf die aktuellste Plattform aufrüsten.
Wenn du unbedingt Geld verschwenden willst, immer raus damit.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.800
LGA1700 ist genauso am Ende wie AM4 das Argument wäre also Blödsinn, der Vorteil von AM4 ist ja gerade gewesen, dass die Plattform lange unterstützt wurde und damit ein Aufrüsten durchaus noch Sinn macht, jetzt eine neue Plattform zu kaufen die auch nicht mehr aufrüstbar ist und damit kaum Mehrleistung gegenüber der Aufrüstoption der vorhandenen zu haben ist finde ich schon Blödsinn.Gurero schrieb:Bevor ich jetzt Geld in meine alte Plattform versenke, würde ich gerne auf die aktuellste Plattform aufrüsten.
Nein da müsst eine 4 hinter DDR stehen, AM4 unterstützt kein DDR3.Gurero schrieb:Das mit dem RAM habe ich geändert, da fehlte das 2x.
Ich habe grade gesehen, dass ich oben eine nicht fertige Liste eingefügt hatte. Dort stand bei der Videobearbeitung noch "Nein" drin.Mork-von-Ork schrieb:Moin,
ich würde mich der Frage anschließen wo es an Leistung fehlt, VMs können wohl relativ Ramhungrig sein da wäre ein Upgrade auf 32GB eine Überlegung wert.
Dein Board kann nach einem BIOS Update auch CPUs der Ryzen 5xxx Reihe, wenn möglichst viel Multicoreleistung gebraucht wird wäre hier der 5900X/5950X eine Überlegung wert, der ist im CB Multicoretest ~5% hinter dem 13700K bei deutlich niedrigerem Verbrauch.
Frage nach dem Kühler schließe ich mich an, eine AiO ist aber tendenziell auch jeden Fall nicht nötig, dann besser ein Gehäuse mit vernünftigerem Airflow.
Sowohl die KC3000 als auch die SN850X sind gute NVME SSDs wobei die Kingston ein Stück günstiger ist.
Wenn das alte Board beibehalten wird ist es aber eh egal da mit B450 eh nur PCIe 3 möglich wäre da würden sich die beiden also nichts geben bzw. man kann auch gleich noch etwas sparen und eine günstigere PCIe 3 SSD nehmen falls nicht schon eine vorhanden.
Hier wäre noch eine Info hilfreich, welche genau vorhanden ist.
Die vorhandene SSD ist eine Samsung 970 Evo Plus 1TB M.2.
Wo ich merke das mein System an die Grenze kommt ist folgende:
Das Rendern von Videos während ich zeitgleich an einem anderen Projekt arbeite. Der Begrenzende Faktor wird definitiv der RAM sein.
Aber ich würde gerne direkt in die neue Plattform investieren und nicht mein altes System aufrüsten, da das alte System dann auch an meinen Bruder gehen würde.
Wenn es denn die Einkaufsliste sein soll, dann besser anderes DDR5-Kit auswählen die EXPO-Module sind für
AM5 optimiert und werden wohl kaum auf der QVL-Liste des ASRock Boards auftauchen.
Und genau auf die QVL-Liste des Boards schauen, da stehen bei den 32GB Kits fast nur Single-Sided Module
drauf. Das ist bei bezahlbaren Boards häufiger und dann sollte man tunlichst keine Double-Sided Module kaufen, sonst könnte Ärger vorprogrammiert sein.
AM5 optimiert und werden wohl kaum auf der QVL-Liste des ASRock Boards auftauchen.
Und genau auf die QVL-Liste des Boards schauen, da stehen bei den 32GB Kits fast nur Single-Sided Module
drauf. Das ist bei bezahlbaren Boards häufiger und dann sollte man tunlichst keine Double-Sided Module kaufen, sonst könnte Ärger vorprogrammiert sein.
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der Wechsel der Plattform rausgeschmissenes Geld.Gurero schrieb:Wo ich merke das mein System an die Grenze kommt ist folgende:
Das Rendern von Videos während ich zeitgleich an einem anderen Projekt arbeite. Der Begrenzende Faktor wird definitiv der RAM sein.
5900x und genug RAM.
Aber da du dich eh entschieden hast, was du kaufen willst, bräuchtest du eigentlich gar nicht fragen.
peakyblinder
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.201
Deine Liste ist fürn Arsch, sorry aber ist so!Gurero schrieb:Einkaufsliste
Meine Empfehlung...
RAM: https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3238f16gx2-fx5-a2816010.html
MB: https://geizhals.de/msi-mag-z790-tomahawk-wifi-7d91-009r-a2819922.html
CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-13600kf-bx8071513600kf-a2810192.html
oder
CPU 2: https://geizhals.de/intel-core-i7-13700kf-bx8071513700kf-a2810175.html
SSD: https://geizhals.de/kingston-fury-renegade-ssd-1tb-sfyrs-1000g-a2622035.html
Viel hochwertiger, moderner und für das Geld die Leistung wert.
Die alte Graka, CPU und den RAM verkaufen und für das Geld eine 6950XT kaufen oder gleich eine 4070Ti.
peakyblinder
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.201
Alternativ und sogar etwas besser @Tom-S
https://geizhals.de/g-skill-trident...it-32gb-f5-6000j3038f16gx2-tz5n-a2815884.html
https://geizhals.de/g-skill-trident...it-32gb-f5-6000j3038f16gx2-tz5n-a2815884.html
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.943
@peakyblinder: was ist daran "moderner" und warum braucht es ein 340€-MB?
Auch die Trident Neo sind für AM5 optimiert. Die Mainboards (besonders das vom TE gewählte As-Rock) haben meist eine ausführliche QVL-Liste und bei DDR5 ist es sehr ratsam sich an selbige zu halten oder wenigstens
nach Problemen (single-sided, double sided usw) Ausschau zu halten und nichts zu kaufen was technisch zu sehr von den Modulen auf der jeweiligen QVL-Liste abweicht !!
nach Problemen (single-sided, double sided usw) Ausschau zu halten und nichts zu kaufen was technisch zu sehr von den Modulen auf der jeweiligen QVL-Liste abweicht !!
peakyblinder
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.201
Im Vergleich zum 760M Board ist es besser bestückt.Deathangel008 schrieb:@peakyblinder: was ist daran "moderner" und warum braucht es ein 340€-MB?
Ergänzung ()
Dazu kann ich nichts. Sowas gab es ja bei DDR4 nicht, denk ich.Tom-S schrieb:Auch die Trident Neo sind für AM5 optimiert. Die Mainboards (besonders das vom TE gewählte As-Rock) haben meist eine ausführliche QVL-Liste und bei DDR5 ist es sehr ratsam sich an selbige zu halten oder wenigstens
nach Problemen (single-sided, double sided usw) Ausschau zu halten und nichts zu kaufen was technisch zu sehr von den Modulen auf der jeweiligen QVL-Liste abweicht !!
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.943
@peakyblinder:
kostet ja auch nur doppelt so viel.
nochmal: was ist daran "moderner" und warum braucht es ein 340€-MB?
kostet ja auch nur doppelt so viel.
nochmal: was ist daran "moderner" und warum braucht es ein 340€-MB?
Ja DDR5 ist nicht unproblematisch und leider gehen zumindest bei Intel die richtig schnellen RAMs ohne manuelles Gebastel nur auf den eingermaßen teuren Boards. Gab gerade gestern hier einen Thread, wo einer
unbedingt 7200CL34 auf ein Board setzen wollt, dessen QVL-Liste nur bis 6200Mhz geht. Von sowas kann man nur abraten.
unbedingt 7200CL34 auf ein Board setzen wollt, dessen QVL-Liste nur bis 6200Mhz geht. Von sowas kann man nur abraten.
peakyblinder
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.201
https://geizhals.de/?cmp=2819922&cmp=2873106Deathangel008 schrieb:was ist daran "moderner" und warum braucht es ein 340€-MB?
Ist das so schwer? Ein besserer und moderner Soundchip, bessere Spannungsversorgung sowie Kühlung etc.
Das MB könnte auch 250€ oder xxx€ kosten. Dennoch hat es die bessere Ausstattung für den Z790 Chip. Mit „moderner“ ist einfach „besser“ gemeint. Das solltest du als alter Hase doch besser wissen

Übrigens: bevor man User ständig fragt was denn besser sei, kann man über geizhals die Modelle direkt vergleichen. Etwas Eigenständigkeit sollte schon mitgebracht werden.
Lg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 978
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 963
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.136
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 884