PCI Latency Timer ?

HD3870

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
201
hallo,
habe eine HD3870 grafikkarte.
eben habe ich im bios nachgeguckt und diese einstellungen gesehen,

Primary Graphic's Adapter : [PCI-E]
PCI latency Timer : [64]

(pci latency timer kann man von 32-248 einstellen)

ist bei mir die [64] richtig?
was genau ist das ?

- Mainboard : MSI P35 Neo2-FR (P35,DDR2,G-LAN,Sound,SATA-Raid)
- Prozessor : Intel E6750 BOX Core 2 Duo (2x2667Mhz) S775 2x2MB C.FSB1333
- Grafikkarte : Ati HD3870 Sapphire 512MB
- Arbeitsspeicher : GEIL 4GB PC2-6400 (4x1024MB) 800MHz, CL 4-4-4-12
- Festplatte : Seagate 250GB 7200 16MB ST3250410AS SATA II
- Netzteil : be quiet! StraightPower E5-550Watt ATX2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man auf 64 lassen, und ist meistens Standard.

Der PCI-Latency Timer teilt einer Steckkarte eine Zeitspanne (PCI-Taktzyklus) zu, die sie exklusiv nutzen darf, auch wenn eine andere Karte zur gleichen Zeit auf den Bus zugreifen möchte. Bei dieser Prioritätenvergabe kann manuell eingegriffen werden: Sind keine ISA-Karten im Einsatz, kannst Du den Wert hochdrehen, da keine Rücksicht auf den ISA genommen werden muß. Dieser Wert entspricht also der Verzögerung, die für den Datenaustausch zwischen einer PCI- und einer ISA-Komponente notwendig ist. Die Höhe des Wertes ist von 0 bis 248 einstellbar, der letztendlich einzustellende Wert hängt von den eingesteckten PCI-Steckkarten ab. Je kleiner der Wert, desto schneller ist der Zugriff auf den PCI-Bus. Die Antwortzeiten der Geräte sind entsprechend schnell, dies geht aber auf Kosten der Bandbreite: Ein verhältnismäßig geringer Datendurchsatz läßt die Geschwindkeitsvorteile wieder vergessen machen: Ist man im Falle eines angeschlossenen CD-Brenners auf eine gute Datenübertragungsrate angewiesen, sollte die Rate - je nach verbauten Steckkarten - entsprechend angepaßt werden.

mfg
 
Hi, das dieser Thread ja schon besteht brauche ich ja keinen neuen aufmachen.

Aufgrund von cyberpepi's post und dem WCM Link ist schon klar, wozu der Timer da ist, was er macht und das es dafür keine pauschale Einstellungsempfehlung gibt, weil es vom jeweiligen System abhängig ist.

Ich würde den Wert des Timers gerne für mein System entsprechend einstellen. Dafür muss ich aber herausfinden, wie viele PCI-Geräte auf den Bus zugreifen, um überhaupt entscheiden zu können, ob eher ein hoher oder niedriger Wert besser für mein System ist.
Auf anhieb weiss ich, dass meine Graka am PCI hängt, PCI-E. Aber ob noch andere Onboard Sachen da drin hängen, wie kann ich das herausfinden?

Könnte das System Schaden nehmen, wenn der Wert unangemessen ist?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben