MKL
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 49
Hallo,
ich besitze das Intel D850EMVRL Mainboard mit i850E-Chipsatz (für RAMBUS-Speicher) mit Onboard-Sound und Onboard-LAN.
Das Board verfügt aber nicht über einen Onboard-RAID-Controller.
Daher möchte ich mir einen RAID-Controller für einen PCI-Slot (Promise FatTrak TX2000) einbauen, daran zwei Festplatten anschließen und diese im RAID-0-Modus betreiben.
Außerdem möchte ich dann auch mein Betriebssystem (Win XP Prof.) auf den RAID-Festplatten installieren bzw. von diesen das System booten.
Nun habe ich gelesen, dass man dazu unter anderem im Boot-Menu des Mainboard-BIOS die Einstellung "Booten von SCSI" (oder so ähnlich) einstellen bzw. aktivieren muss, damit der PCI-RAID-Controller als "bootfähig" erkannt wird.
Das BIOS meines Intel-Mainboards lässt eine solche Einstellung jedoch vermissen. Man kann nur eine Festplatte, die jeweils an einem der beiden IDE-Ports des Mainboards angeschlossen ist, ein Disketten-Laufwerk oder ein ATAPI-CDROM-Laufwerk als "bootfähiges" Laufwerk auswählen.
Die BIOS-Einstellungen, die bei Intel Referenz-Boards im übrigen sehr spartanisch sind (u.a. keine Übertaktung möglich), findet ihr hier:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...11&t=000022&p=5
Bei dem Test unter Hardwareluxx (siehe Stabilitätstest auf der o. g. Internetseite) hatten die übrigens auch einen PCI-RAID-Controller (Promise Ultra/133 TX2) im PCI-Slot-2 installiert !!!
Kann es sein, dass eine entsprechende Auswahloption gänzlich fehlt oder erst dann erscheint, wenn der besagte PCI-RAID-Controller tatsächlich eingebaut ist ???
Vielleicht hat jemand dasselbe Mainboard und bereits einen "bootfähigen" Controller in das System integriert. Wäre super, wenn sich jemand meldet.
Aber auch für andere hilfreiche Ratschläge und Tipps wäre ich natürlich echt dankbar.
ich besitze das Intel D850EMVRL Mainboard mit i850E-Chipsatz (für RAMBUS-Speicher) mit Onboard-Sound und Onboard-LAN.
Das Board verfügt aber nicht über einen Onboard-RAID-Controller.
Daher möchte ich mir einen RAID-Controller für einen PCI-Slot (Promise FatTrak TX2000) einbauen, daran zwei Festplatten anschließen und diese im RAID-0-Modus betreiben.
Außerdem möchte ich dann auch mein Betriebssystem (Win XP Prof.) auf den RAID-Festplatten installieren bzw. von diesen das System booten.
Nun habe ich gelesen, dass man dazu unter anderem im Boot-Menu des Mainboard-BIOS die Einstellung "Booten von SCSI" (oder so ähnlich) einstellen bzw. aktivieren muss, damit der PCI-RAID-Controller als "bootfähig" erkannt wird.
Das BIOS meines Intel-Mainboards lässt eine solche Einstellung jedoch vermissen. Man kann nur eine Festplatte, die jeweils an einem der beiden IDE-Ports des Mainboards angeschlossen ist, ein Disketten-Laufwerk oder ein ATAPI-CDROM-Laufwerk als "bootfähiges" Laufwerk auswählen.
Die BIOS-Einstellungen, die bei Intel Referenz-Boards im übrigen sehr spartanisch sind (u.a. keine Übertaktung möglich), findet ihr hier:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...11&t=000022&p=5
Bei dem Test unter Hardwareluxx (siehe Stabilitätstest auf der o. g. Internetseite) hatten die übrigens auch einen PCI-RAID-Controller (Promise Ultra/133 TX2) im PCI-Slot-2 installiert !!!
Kann es sein, dass eine entsprechende Auswahloption gänzlich fehlt oder erst dann erscheint, wenn der besagte PCI-RAID-Controller tatsächlich eingebaut ist ???
Vielleicht hat jemand dasselbe Mainboard und bereits einen "bootfähigen" Controller in das System integriert. Wäre super, wenn sich jemand meldet.
Aber auch für andere hilfreiche Ratschläge und Tipps wäre ich natürlich echt dankbar.