PCI-RAID-Controller im Mainboard-BIOS aktivieren

MKL

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
49
Hallo,

ich besitze das Intel D850EMVRL Mainboard mit i850E-Chipsatz (für RAMBUS-Speicher) mit Onboard-Sound und Onboard-LAN.

Das Board verfügt aber nicht über einen Onboard-RAID-Controller.

Daher möchte ich mir einen RAID-Controller für einen PCI-Slot (Promise FatTrak TX2000) einbauen, daran zwei Festplatten anschließen und diese im RAID-0-Modus betreiben.

Außerdem möchte ich dann auch mein Betriebssystem (Win XP Prof.) auf den RAID-Festplatten installieren bzw. von diesen das System booten.

Nun habe ich gelesen, dass man dazu unter anderem im Boot-Menu des Mainboard-BIOS die Einstellung "Booten von SCSI" (oder so ähnlich) einstellen bzw. aktivieren muss, damit der PCI-RAID-Controller als "bootfähig" erkannt wird.

Das BIOS meines Intel-Mainboards lässt eine solche Einstellung jedoch vermissen. Man kann nur eine Festplatte, die jeweils an einem der beiden IDE-Ports des Mainboards angeschlossen ist, ein Disketten-Laufwerk oder ein ATAPI-CDROM-Laufwerk als "bootfähiges" Laufwerk auswählen.

Die BIOS-Einstellungen, die bei Intel Referenz-Boards im übrigen sehr spartanisch sind (u.a. keine Übertaktung möglich), findet ihr hier:

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...11&t=000022&p=5

Bei dem Test unter Hardwareluxx (siehe Stabilitätstest auf der o. g. Internetseite) hatten die übrigens auch einen PCI-RAID-Controller (Promise Ultra/133 TX2) im PCI-Slot-2 installiert !!!

Kann es sein, dass eine entsprechende Auswahloption gänzlich fehlt oder erst dann erscheint, wenn der besagte PCI-RAID-Controller tatsächlich eingebaut ist ???

Vielleicht hat jemand dasselbe Mainboard und bereits einen "bootfähigen" Controller in das System integriert. Wäre super, wenn sich jemand meldet.

Aber auch für andere hilfreiche Ratschläge und Tipps wäre ich natürlich echt dankbar.
 
Danke DjDino erstmal für Deine schnelle Antwort !!!

Aber auf der von Dir genannten ASUS-Page kann man im dortigen Beispiel nachlesen, dass in den BIOS-Einstellungen unter Boot-Sequence bzw. der Nr. 3. die Option "Other Boot Device" ausgewählt werden kann.

Auf meinem Board gibt es aber leider nur die Optionen 1., 2. und 4. (3. fehlt leider).

"Kurze Rede, langer Sinn (oder so ähnlich)": Mein Problem hat sich leider nicht gelöst.

Hoffe also auf weitere Hilfe.

Der Support von Intel hat sich bislang auch noch nicht auf meine dahingehende Anfrage gemeldet!

Danke im voraus!
 
Also es gibt einige Raidcontroller die einen eigenen Biosbaustein besitzen und sind damit nicht auf das Mainboard-Bios angewiesen. Ob deiner jetzt allerdings einen hat weis ich nicht. Aber so funktionierte es mit SCSI-Controllern früher ja auch, wenn es im Bios dazu keine Einstellmöglichkeiten gab.
 
Danke BigGonzo für den Tipp.

aber eigentlich müssten doch alle PCI-Controller einen BIOS-Chip haben, in dem man ja u.a. die Arrays einrichten muss, oder gibt es noch ein weiteres (zweites) BIOS.

In dem Test des RAID-Controllers, den ich mir kaufen will, auf der Internetseite

http://www.pc-extreme.de/ (siehe dort unter "Aktuelle Artikel")

habe ich nichts dazu gefunden.

War auch schon bei

http://www.lumberjacker.de/Artikel/Raid_Basic/FRsetup/frsetup.html

und

http://de.promise.com/product/card_detail_ger.asp?pid=119

Alles bislang ohne Erfolg.

Habe gestern nochmal telefonisch mit dem Intel-Support Kontakt aufgenommen. Da wollten die doch tatsächlich erstmal 25,-$ (Dollar) dafür kassieren, dass man überhaupt mit einem Techniker sprechen darf, da man kein Firmenkunde sondern nur ein "popliger" Endverbraucher ist. Das das Board aber 220,-EUR gekostet hat, scheint offenbar nicht zu interessieren.

Der E-Mail-Support von Intel ist übrigens nur in Englisch !!! Fragestellungen auf Deutsch werden nicht beantwortet !!!

Na ja, habe mich dann bis zu einer Führungskraft von Intel Europe "durchgeflucht". Diese habe ich dann solange "genervt", bis ich ihr gestern noch eine (private) E-Mail mit der Fragestellung schicken durfte (auf Deutsch versteht sich). Sie wollte es umgehend mit der Technik klären und mir dann schnellstmöglich antworten (auch in Deutsch).

Bisher habe ich aber noch keine Antwort erhalten. Melde mich aber sofort, falls ich was von Intel höre.

Für weitere Ratschläge und Tipps von Euch wäre ich aber dankbar.

Bis dann.
 
Habe soeben die "offizielle" Antwort von Intel bekommen, die da lautet:


Danke das Sie mit Intel Kontakt aufgenommen haben.

Wir sind gern bereit Ihnen im Rahmen der beschraenkten Produktgarantie Hilfe zu leisten.

Ich habe mit unseren Technikern gesprochen und habe die folgende Antwort bekommen.

Nach Ihrem Bios String haben Sie ein Intel(R) D850EMD2 mainboard.

Naehere Informationen finden Sie unter der folgenden URL:

http://support.intel.com/support/motherboards/desktop/d850emd2/

Die auf diesem Board getesteten Raid-controller sind die folgenden:

Abit* Hot Rod 100 Pro (IDE)
Maxtor* Ultra ATA/100 PCI Adapter Card
Promise* Technology Ultra66

Um die entsprechenden Einstellungen im Bios vorzunehmen, muessen Sie zunaechst das entsprechende Geraet installieren.

Ich muss Sie aber darauf aufmerksam machen das dies eine Ausnahme ist. Die Technische Unterstuezung fuer Endverbraucher, ist Ihr Haendler zustaendig. Die Unterstuezung per E-mail ist nur auf English moeglich.


Na is ja doll, geht also doch !!!

Wie ich bereits vermutet habe, wird die entsprechende Boot-Otion im BIOS erst dann "aktiviert" bzw. angezeigt, wenn der PCI-RAID-Controller auch tatsächlich im PCI-Slot eingebaut ist.

Dennoch habe ich mir von dem Support von Intel, besonders für "DEUTSCHE" Endverbraucher, mehr erwartet.

Demnächst nehme ich also doch wieder ein Board von ASUS !!!
 
ich werde womöglich demnächst meinen Promise FastTrack 100 TX2 verkaufen, bei Interesse mail mir: contact@loopo.at
 
Zurück
Oben