Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.508
Moin,
ich habe mich schon auf diversen Seiten belesen aber noch keine wirkliche Antwort gefunden was es direkt bringt den PCIe-Takt höher als die vorgegebenen 100 Mhz zubetreiben... Klar mehr Bandbreite... Aber was ist dran das manche Boards bei Erhöhung des Referenztaktes trotz manuell eingestellten 100 Mhz den PCIe-Takt trotzdem in Mitleidenschaft bringen und bei 101 Mhz es aber konstant bleibt? Könnte ich dann nicht auch z.B. 105 oder 110 Mhz fahren ohne groß andere Geräte wie z.B. Soundkarte oder die Festplatten in Mitleidenschaft zu ziehen...
Erfahrungen wären echt super!
Danke!
MfG
ich habe mich schon auf diversen Seiten belesen aber noch keine wirkliche Antwort gefunden was es direkt bringt den PCIe-Takt höher als die vorgegebenen 100 Mhz zubetreiben... Klar mehr Bandbreite... Aber was ist dran das manche Boards bei Erhöhung des Referenztaktes trotz manuell eingestellten 100 Mhz den PCIe-Takt trotzdem in Mitleidenschaft bringen und bei 101 Mhz es aber konstant bleibt? Könnte ich dann nicht auch z.B. 105 oder 110 Mhz fahren ohne groß andere Geräte wie z.B. Soundkarte oder die Festplatten in Mitleidenschaft zu ziehen...
Erfahrungen wären echt super!
Danke!
MfG