PCIe Takt über 100 Mhz?!

Nordwind2000

Commodore
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.508
Moin,

ich habe mich schon auf diversen Seiten belesen aber noch keine wirkliche Antwort gefunden was es direkt bringt den PCIe-Takt höher als die vorgegebenen 100 Mhz zubetreiben... Klar mehr Bandbreite... Aber was ist dran das manche Boards bei Erhöhung des Referenztaktes trotz manuell eingestellten 100 Mhz den PCIe-Takt trotzdem in Mitleidenschaft bringen und bei 101 Mhz es aber konstant bleibt? Könnte ich dann nicht auch z.B. 105 oder 110 Mhz fahren ohne groß andere Geräte wie z.B. Soundkarte oder die Festplatten in Mitleidenschaft zu ziehen...

Erfahrungen wären echt super!

Danke!

MfG
 
probiers mal! du wirst es sofort wieder zurückstellen - hab das mal probiert, außer fehler nix gewesen!
 
Was meinst du jetzt genau mit den Boards, das manche teils 101-102MHz von Haus auf fahren oder was?

Ansonsten lohnen tut es sich bei deinem Board sowieso nicht, bei PCIe 1.0 und sehr schnellen Grakas bringt es teils einige Prozent, aber der Aufwand und die Gefahr von Datenverlust oder Defekt ist doch nicht zu vernachlässigen, je nach Mobo kann man aber auch 140MHz fahren, würde ich aber nicht empfehlen, hab ich zwar mal getestet mit einem alten Board was verdammt weit ging ...


Frage wurde übrigens schon öfters in ähnlicher Form gestellt ...
 
Nein ich meinte nicht die 101 oder hundert 102 Mhz... Es geht wohl darum das manche Boards höher als diese 1 - 2 Mhz bei OC den PCIe-Bus belasten...
 
Die Festplatten wären nicht von nem veränderten pcie Takt betroffen, nur der Controller. Bringen tuts aber bei keinem Gerät etwas. Wenn du etwas googlest findest du auch Tests mit Grafikkarte und x16 x8 x4 x1 Vergleich. Selbst bei halbierter Bandbreite waren da die fps meistens gleich.

Wüsst aber von keinem Board, das den pcie Takt nicht etwa bei den festgestellten 100mhz belassen würde. 101mhz können ja auch falschausgelesen oder innerhalb der Toleranz sein...
 
Aber hängt der PCIe-Takt nicht mit dem "FSB" zusammen?
 
Einfach manuell auf 100MHz stellen, ich hab den mal eine ganze Zeit lang mit 120MHz betrieben, bringt fast nix, ausser das du viel andere Hardware belastest... meistens steigen die S-ATA Controller schon bei 105MHz+ aus...

Und FSB gibt es ansich nicht mehr, es ist jetzt ein Referenztakt PCI-E usw. läuft seperat über die Mainboard Chipsätze...
 
Ahja... Also beziehen sich dann meine gefundenen Aussagen auf ältere Mainboards...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben