Peer-Blocker-Anwendungen

Registriert
Jan. 2015
Beiträge
2.555
Hallo,
wollte mal wissen, was ihr allgemein so von Peer-Block-Programmen haltet, vielleicht, wenn ihr irgendwelche guten/schlechten Erfahrungen habt oder iwas zu der community dahinter sagen könnt. Ich hab jetzt seit ca. 1 Jahr PeerBlock, das ca. 1,5 Mrd. IPs sperrt. Als Ergänzung zu Malwarebytes und Avast, obwohl man die Peerblocker jetzt nicht wirklich gegen Viren installiert. Verschiedene Sperrlisten-heruntergeladen, darunter bekannte Adware-IPs, Spyware, Peer-to-peer Überwacher oder Störer, etc. Funktionieren tut die Anwendung ohne Probleme, ich frag mich, ob ich vielleicht noch eine 2te Anwendung installieren soll, um noch mehr IPs zu haben. Ich stell mir aber oft die Frage, wie es um die Qualität der Listen bestellt ist, bzw. was das für eine Community ist, die die Listen schreibt, wie vertrauenswürdig/vollständig die Listen sind.
 
Es kommt nicht auf die menge der blockierten IP Adressen an. Sondern wie zuverlässig die sind. Wenn oft ganze IP Adressbereiche blockiert werden gibt es sicher viele false positiv.
Weiteres sind unter einer IP Adresse oft viele Webseiten erreichbar. Ist die IP Adresse gesperrt sind auch andere Internetseiten betroffen.

Wenn das Programm zuverlässig funktioniert kommt es auch nicht auf das Programm an das die IP Adressen sperrt sonder auf die Listen die verwendet werden.

Wenn die P2P Abmahner eine dynamische IP Adresse haben hilft dir so ein IP Blocker wenig außer wenn ganze Adressbereiche gesperrt werden wo die Abmahner unterwegs sind.
 
Peerblock hat eine FAQ-Seite, wo Deine Fragen aufgegriffen werden.

Ich würde es nicht benutzen, da bei so vielen gesperrten IPs auch jede Menge False Postives bzw. normalerweise erwünschte Seiten dabei sein werden.
 
ob False-Positivs dabei sind, also im Zweifelsfall mehr als nötig gesperrt wird, ist mir eigentlich schnuppe...solange meine Anwendungen funktionieren und ich ich alle Seiten, die ich suche, auch erreiche...
Na ja, die FAQ-Seite ist ziemlich nutzlos, wenn man objektive Fremdmeinungen über andere einholt, fragt man denjenigen nicht selber, bzw. guckt auf seiner eigenen Seite nach, sondern woanders. Ich frag ja einen Anwalt auch nicht selbst, ob ich ihm vertrauen kann und ob er mir nicht vielleicht einen anderen empfiehlt.
 
Zurück
Oben