Pfade prüfen (CMD)

dinoldo

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
104
Hallo Leute,

ich habe eine CMD-Datei, in der ein Pfad definiert ist:

SET PRJ_Pfad=T:\Daten\ARI

Dieser Pfad wird in weiterem Verlauf der Datei genutzt. Wie erweitere ich bitte folgendes:

Wenn der o.g. Pfad nicht existiert, soll nach weiteren Pfade geprüft werden.

T:\Daten\ARIBA
T:\Project\TRANS


Der nächst gefundener Pfad gilt dann als SET PRJ_Pfad=......

Wenn keins von den drei gefunden ist, dann soll ein echo ausgegeben werden.

Besten Dank im Voraus!

Gruß Dino
 
Ich kann nur immer sagen: In der PowerShell lassen sich solche Dinge und vieles andere viel leichter umsetzen.

Muss es denn eine CMD-Datei sein?
Und es gibt auch Wege, PowerShell-Scripte in CMD-Dateien zu "verpacken".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und Raijin
IF exist myDirName\ ( echo myDirName exists ) ELSE ( mkdir myDirName && echo myDirName created)
Das wort das du sichst ist directory
Pfad ist ein relativ schlechter deutscher begriff, den man nicht 1:1 uebersetzen kann. Path ist schlicht was anderes.
Wege wie du dir das leben leichter machen kannst, vor allem, wenn du sowas nicht schon ewig machst:
Nutze:
  • Powershell
  • Bash
  • Python

Dieses 80er Jahre gefummel muss man sich doch heutzutage nicht mehr antun. Es gibt moderne und einfache tools.
Dieser trailing backslash triggert mich schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Darfs auch ein Powershell-Skript sein? Aber gut, hier erstmal eine batch:

Bash:
if exist T:\Daten\ARI (
    set PRJ_Pfad=T:\Daten\ARI
    goto :gefunden
)
if exist T:\Daten\ARIBA (
    set PRJ_Pfad=T:\Daten\ARIBA
    goto :gefunden
)
if exist T:\Project\TRANS (
    set PRJ_Pfad=T:\Project\TRANS
    goto :gefunden
)
@echo Pfad nicht gefunden
exit
:gefunden
@echo %PRJ_Pfad%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, dinoldo und tollertyp
Protip: Um ein Verzeichnis erkennen zu können, auf C:\Pfad\NUL testen.
Ohne das "NUL" hinten dran kann "Pfad" auch eine Datei sein.

=> Aber ja, Test-Path -PathType Container ist definitiv die bevorzugte Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und tollertyp
@Korben2206: Geht (mit entsprechenden Hinweisen), aber nicht alles was geht, ist gut :-)
(Ist nicht als Vorwurf an dich gemeint)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
tollertyp schrieb:
Ich kann nur immer sagen: In der PowerShell lassen sich solche Dinge und vieles andere viel leichter umsetzen.

Muss es denn eine CMD-Datei sein?
Und es gibt auch Wege, PowerShell-Scripte in CMD-Dateien zu "verpacken".
super, trotzdem 0 hilfestellung
 
Zurück
Oben