Phanteks Enthoo Primo PWM Hub

R4v3ncl4w

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
139
Hallo zusammen,

ich werde mir nächsten Monat das oben genannte Gehäuse kaufen. Auf der Rückseite ist ein "PWM Hub" vorinstalliert.

Ich benutzt für meine Wasserkühlung 5 Noiseblocker NB-eLoop B12-P. Die Lüfter werden momentan über den Aquaero 5 LT gesteuert und per PWM Splitter (Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin Splitter) betrieben.

Ich frage mich jetzt ob ich die Lüfter an den Hub anschließen und weiterhin per PWM steuern kann.

Hat wer Erfahrungen mit dem Gehäuse und der Lüftersteuerung und kann mir sagen ob es möglich ist? Oder brauche ich einen richtigen PWM Splitter?

Danke im Voraus für eure Hilfe :)
 
Ich habe das Gehäuse. Der Hub Eingang ist ein 4PIN PWM. An diesem Hub kannst du dann bis zu 8 3 PIN Lüfter anschließen. Achtung dein Mainboard muss eine "echte" PWM Steuerung haben, sonst laufen die Lüfter unter voller Drehzahl.
 
Nutze dafür lieber das Aquaero weiter. Gibt nichts komfortableres als die aquasuite wenn es um Steuerung und Überwachung geht. :)
 
Zur Steuerung/Überwachung werde ich auch weiterhin das aquaero verwenden. Mir ging es hauptsächlich darum, ob ich meine lüfter an dem Hub anschließen und weiterhin per pwm Steuern kann.
Der aquaero hat ja leider nur einen pwm ein/Ausgang :/
Aber dann sollte der Hub wie ein pwm Splitter funktionieren. Zumindestens hab ich das aus den Posts und den Handbuch so verstanden.
 
Zurück
Oben