Philips Antenne und Philips DTR 220 DVB-T Receiver

Red-Bull 25

Banned
Registriert
Juli 2009
Beiträge
175
Guten Tag ,

Ich hab noch zu Zeit ein Analog Tv Gerät daheim/ Röhre , und will mir aber schonmal ein DVB/T Antenne sowie Receiver zulegen , da ich mein Kabelanbieter Kündigen möchte .

,,, ist das auch mit einen LCD TV Gerät Ok, mit dem DVB/T Receiver sowie der Antenne ok, wie gut is das Philips Programm???Antenne sowie Receiver !!??

weil das ist ja den auch Digitaler Empfang oder..??

.

Das DVB/T 2 soll in ca 3-4 Jahren erst ausgebaut werden .. das kann auch HD Wiedergeben ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der Rechtschreibung habe ich ernsthaft zweimal darüber nachgedacht zu antworten ... das ist ja eine Zumutung! Korrekturlesen nächstes mal, danke.

Zu deiner eigentlichen Frage, ich hab sowohl Kabel, als auch DVB-T im Einsatz und muss sagen, dass man bei den normalen Sendern kaum einen Unterschied merkt (am Röhren-TV).

Das Hauptproblem bei DVB-T ist der Empfang, in meiner alten Wohnung konnte ich nur die öffentlich-rechtlichen Sender (ARD/ZDF etc.) empfangen, jetzt gehen auch die meistens privaten.

http://www.ueberall-tv.de/ bietet einen guten Überblick, wo welcher Empfang gegeben ist etc., wobei ich im Notfall das einfach testen würde (bevor du deinen Kabelanschluss kündigst!).

Gruß =)
 
Erste Frage, welcher Hersteller ist der Fernseher?
Denn es ist meist besser vom gleichen Hersteller den DVB-T Empfänger zu kaufen.
Danns läss sich mit einer FB beides bedienen usw.
Zweite Frage, schon mal nachgeschaut, ob bei DVB-T auch all die Programme gesendet werden die gewünscht sind. www.ueberallfernsehen.de

Wenn HDTV gewünscht ist, warum nicht beim Kabelanbieter bleiben und DVB-C nehmen

KabelBW bietet z.B. sogar Pro7/SAT1 und RTL unverschlüsselt an.

Keine Ahnung wies bei euch so aussieht aber in Stuttgart werden die über DVB-T nichtmal ausgestrahlt. Und wenn dann soll dies nur verschlüsselt über DVB-T erfolgen.
 
Zurück
Oben