PHP php counter

  • Ersteller Ersteller jimi77
  • Erstellt am Erstellt am
J

jimi77

Gast
Hi

Ich wollte in meine seite einen php zähler einbaun. und ich habe auch schon einen guten gefunden "kristobal tageszähler". nur iwie will es nicht so recht : ) . und ich kann php nicht (noch nicht)


hier die readme:

Endlich habe ich den Tageszähler weiter entwickeln können.
Die vorliegende Version ist 2.0, hier gibt es nun schon die Anzeige mit Balken, statt nur Schrift.
Außerdem habe ich die Browser und Systemerkennung erneuert, da ich mit der alten nicht zufrieden war.
Hier kann es noch zu dem einen oder anderen "Unbekanntem System/Browser" kommen. Falls es bei euch zu oft vorkommt,
schaut mal wieder bei mir rein, ich werde sie laufend aktualisieren. Ihr braucht dann nur die Datei "counter.txt" asutauschen.
Dieser Tageszähler ist frei verwendbar.
Mit freundlichen Grüßen, Kristobal
Anweisung für "Tageszaehler 2.0"
In allen Seiten, die vom Tageszaehler behandelt werden sollen, folgenden Code einbauen:
<?
$Seite="Hier kommt die Seitenbezeichnung rein!!!!!";
require("./tageszaehler/counter.txt");
?>
Danach den Ordner "tageszaehler" im gleichen Ordner abspeichern, in dem auch die zu zählenden Seiten liegen.
Die Abfrageseite des Zählers heißt "abfrage.htm" und soll im Ordner "tageszaehler" bleiben.
Ansonst müßten alle Links in der Abfrage neu gesetzt werden.


ich weiß nicht was mit seitenbezeichnung gemeint is und muss ich dieses script in meine index.php datei einbauen (weil die will ich zählen lassen)
ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke : D
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ohne Script kann dir hier keiner helfen
2. Probiers doch einfach mal aus.
Solche unnötigen Posts werden nervig.
Einfach ausprobieren und vielleicht selbst mal 5 minuten hinsetzen.
MfG
Destruction
 
Ich hab mich scohn 5 minuten hingesetzt ^^. nur leider kenn ich mich mit php nicht aus.

Es gibt in dem ordner viele scripts deswegen weiß ich nciht welches relevant is.



Hier ist die datei abfrage.php (es gibt auch eine abfrage.html (wenn man die öffnet kommt ein menü in dem man nachschauen kann was gezählt wurde))

PHP:
<html>
<head>
<title>Untitled Document</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

<script language="JavaScript">
<!--
function MM_findObj(n, d) { //v4.0
  var p,i,x;  if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
    d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
  if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
  for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
  if(!x && document.getElementById) x=document.getElementById(n); return x;
}

function MM_setTextOfTextfield(objName,x,newText) { //v3.0
  var obj = MM_findObj(objName); if (obj) obj.value = newText;
}
//-->
</script>
</head>

<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<table width="90%" border="4" cellspacing="0" cellpadding="0">
  <tr>
    <td>
      <h2>Tagesz&auml;hler</h2>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <h2>
        <?
readfile("./titel.txt");
?>
      </h2>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
///////////////////////Es werde die Daten aus den Textdateien eingelesen/////////////////
////////////////////////und daraus andere Daten abgeleitet/////////////////////////////////////
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
$datum=file("./datum.txt");
$zeit=file("./zeit.txt");
$seite=file("./seite.txt");
$ip=file("./ip.txt");
$von=file("./von.txt");
$browser=file("./browser.txt");
$system=file("./system.txt");
$host=file("./host.txt");
$datum2=file("./datum2.txt");
$ident=file("./ident.txt");
$count1=count($datum);
$count2=array_count_values($datum);
$count3=count($count2);
$count4=array_count_values($von);
$count5=count($count4);
$count6=array_count_values($browser);
$count7=count($count6);
$count8=count($ip);
$count9=count($host);
$count10=count($ident);
$count11=array_count_values($system);
$count12=count($count11);
if ($count3 == "0") {
$count13="0";
} else {
$count13=($count1/$count3);
}

$daten=array_keys($count2);
$besuche=array_values($count2);
$links=array_keys($count4);
$linksanzahl=array_values($count4);
$browsername=array_keys($count6);
$browseranzahl=array_values($count6);
$systemname=array_keys($count11);
$systemanzahl=array_values($count11);
?>
      <?
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////Es werden die Daten ausgegeben////////////////////////////////////////////////////////
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
echo "<h3>Diese Seite wurde insgesamt  $count1 mal besucht<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
echo "<h3>Der Tagesschnitt beträgt $count13 Besuche am Tag<br>";
echo "<h3>Diese Seite wurde an folgenden Tagen so oft besucht: <br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
for ($i=0; $i<=$count3-1; $i++)
echo " $besuche[$i] Besuche am $daten[$i]<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
echo "<h3>Von folgenden Seiten wurde so oft hergelinkt:<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
for($q=0; $q<=$count5-1; $q++)
echo "$linksanzahl[$q] von $links[$q]<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
echo "<h3>Folgende Browser wurden verwendet:<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
for($w=0; $w<=$count7-1; $w++)
echo "$browseranzahl[$w] mal $browsername[$w]<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
echo "<h3>Folgende Betriebssysteme wurden verwendet:<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
for($w=0; $w<=$count12-1; $w++)
echo "$systemanzahl[$w] mal $systemname[$w]<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
echo "<h3>Das sind die genauen Daten der Abfrage:<br>";
?>
    </td>
  </tr>
  <tr valign="top">
    <td>
      <?
for($e=0; $e<=$count8; $e++)
echo "$zeit[$e] - $ip[$e] - $seite[$e]<br>";
?>
    </td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>

Ich weiß das ich hier sehr ungenau bin, aber ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen entgegenkommen

danke
 
Wo ist das Problem?

1.: O.g. Codeschnipsel fügst du in deine Dateien ein, so dass es bei jedem Aufruf deiner Seite ebenfalls aufgerufen wird.
2.: Den Ordner "tageszaehler" lädst du auf deinen Webspace hoch. Der gehört in den selben Ordner in dem die Dateien aus 1. liegen
3.: Um jetzt die Auswertung zu sehen, rufst du im Browser die Datei abfrage.htm auf.

Fertig.
 
ok nur weiß ich nicht was mit seitenbezeichnung gemeint ist. was gehört da hinein? :$

<?
$Seite="Hier kommt die Seitenbezeichnung rein!!!!!";
require("./tageszaehler/counter.txt");
?>
 
Habs mir zwar nicht angesehen, aber na was wohl... "News", "Kontakt" etc.
Wird keine wichtige technische Funktionalität haben, sondern für die Auswertung o.ä. gut sein.. probiers doch einfach mal aus.
Und ja, wenn du alle Seiten über die Index.php anzeigen lässt (z.b. duch auslesen von $_GET), dann reicht der require in der index.php.
 
Zurück
Oben