Zathras
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 582
Hallo zusammen.
Ich habe mir ein Formular gebastelt, in welches man seine Anforderungen an die IT-Abteilung enträgt. Dieses Formular überträgt die Daten an ein php-skript, welches dann mit hilfe von phpmailer eine email generiert und an die it-abteilung schickt. das ganze funktioniert ganz gut, aber am finetuning bin ich nun stecken geblieben.
Ich möchte nun, dass der inhalt von "vorauswahl" überprüft wird. wenn das ergebnis positiv ist, sollen "nuservorn", "nusernachn" und "rechte" auf Inhalt überprüft werden. Sind sie leer, soll eine Fehlermeldung erscheinen (ähnlich der Meldung wenn die ersten angaben nicht gemacht wurden), wenn in den drei feldern was steht, soll die verarbeitung weiter gehn. Im Moment prüfe ich nur ob in "nuservorn" was drin steht und lasse dementsprechend den text und die variablen in der mail erscheinen oder nicht.
Eine einfache if-anweisung habe ich ja schon hinbekommen aber wie ich diese zusätzlichen anweisungen unterbekomme ist mir ein rätsel. wenn ich sie an der enstprechenden stelle im ablauf einbaue, funktioniert sie, es kommt auch eine fehlermeldung, aber der ablauf geht dennoch weiter, die mail wird trotzdem verschickt. Ich bräuchte an der stelle also sozusagen einen befehl, der den restlichen ablauf verhindert. Ich habe die anweisung auch direkt nach die erste if-abfrage gesetzt, allerdings erscheint die fehlermeldung dann immer, und nicht nur wenn ein eintrag fehlt.
ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und vllt. kann mir jemand nen tipp geben, wo und wie ich die neue abfrage einbauen kann...
mfg
Ich habe mir ein Formular gebastelt, in welches man seine Anforderungen an die IT-Abteilung enträgt. Dieses Formular überträgt die Daten an ein php-skript, welches dann mit hilfe von phpmailer eine email generiert und an die it-abteilung schickt. das ganze funktioniert ganz gut, aber am finetuning bin ich nun stecken geblieben.
Ich möchte nun, dass der inhalt von "vorauswahl" überprüft wird. wenn das ergebnis positiv ist, sollen "nuservorn", "nusernachn" und "rechte" auf Inhalt überprüft werden. Sind sie leer, soll eine Fehlermeldung erscheinen (ähnlich der Meldung wenn die ersten angaben nicht gemacht wurden), wenn in den drei feldern was steht, soll die verarbeitung weiter gehn. Im Moment prüfe ich nur ob in "nuservorn" was drin steht und lasse dementsprechend den text und die variablen in der mail erscheinen oder nicht.
Eine einfache if-anweisung habe ich ja schon hinbekommen aber wie ich diese zusätzlichen anweisungen unterbekomme ist mir ein rätsel. wenn ich sie an der enstprechenden stelle im ablauf einbaue, funktioniert sie, es kommt auch eine fehlermeldung, aber der ablauf geht dennoch weiter, die mail wird trotzdem verschickt. Ich bräuchte an der stelle also sozusagen einen befehl, der den restlichen ablauf verhindert. Ich habe die anweisung auch direkt nach die erste if-abfrage gesetzt, allerdings erscheint die fehlermeldung dann immer, und nicht nur wenn ein eintrag fehlt.
ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und vllt. kann mir jemand nen tipp geben, wo und wie ich die neue abfrage einbauen kann...
mfg
Zuletzt bearbeitet: