wurzelsepp
Ensign
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 217
hallo zusammen!
hab mal eine kleine frage zu php:
also ich nutze bei meinem skript die $_SESSION-variable - nämlich um damit nach erfolgreichem login benutzerspezifische daten zu speichern.
bei nem login werden die eingegebenen daten mit denen in der datenbank verglichen. in dieser datenbank bzw tabelle gibt es auch eine spalte "USER_STATUS", wo gewissermaßen das berechtigungslevel des users vermerkt ist (admin, user, nicht registriert...).
wenn sich jemand neu registriert, dann bekommt er erstmal den status "unregistriert". alle admins bekommen bei so einer registrierung ne email geschickt, in der steht, wer sich registriert hat. zudem wollt ich das jetz so lösen, dass in dieser email an die admins noch ein link mitgeschickt wird (etwa in der art: www.domain.de/skript.php?username=name). diesen link tippt ein admin in seinen browser und (nach einem login, der auch überprüft ob der gute mann admin ist) schwupps ändert sich der status des users...
ich hab das soweit auch schon hinbekommen - allerdings hab ich da die $_SESSION-variable noch nicht genutzt. da ging das auch relativ problemlos. nur nachdem ich das noch mit dieser "authentifzierung" (dh überprüfung ob admin) mache, gerät das ganze n bisschen durcheinander. deswegen nur mal kurz meine frage: kann es sein, dass es damit (je nach parameter bei der kompilierung oder der config des interpreters bzw allgemein) probleme gibt? wüsstet ihr n anderen einfachen weg, das mit der email und dem mitgeschickten werten zu lösen?
hab mal eine kleine frage zu php:
also ich nutze bei meinem skript die $_SESSION-variable - nämlich um damit nach erfolgreichem login benutzerspezifische daten zu speichern.
bei nem login werden die eingegebenen daten mit denen in der datenbank verglichen. in dieser datenbank bzw tabelle gibt es auch eine spalte "USER_STATUS", wo gewissermaßen das berechtigungslevel des users vermerkt ist (admin, user, nicht registriert...).
wenn sich jemand neu registriert, dann bekommt er erstmal den status "unregistriert". alle admins bekommen bei so einer registrierung ne email geschickt, in der steht, wer sich registriert hat. zudem wollt ich das jetz so lösen, dass in dieser email an die admins noch ein link mitgeschickt wird (etwa in der art: www.domain.de/skript.php?username=name). diesen link tippt ein admin in seinen browser und (nach einem login, der auch überprüft ob der gute mann admin ist) schwupps ändert sich der status des users...
ich hab das soweit auch schon hinbekommen - allerdings hab ich da die $_SESSION-variable noch nicht genutzt. da ging das auch relativ problemlos. nur nachdem ich das noch mit dieser "authentifzierung" (dh überprüfung ob admin) mache, gerät das ganze n bisschen durcheinander. deswegen nur mal kurz meine frage: kann es sein, dass es damit (je nach parameter bei der kompilierung oder der config des interpreters bzw allgemein) probleme gibt? wüsstet ihr n anderen einfachen weg, das mit der email und dem mitgeschickten werten zu lösen?