phpmyadmin "starten"?

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.257
Hallo zusammen,

ich habe mich daran gemacht, Wordpress bei mir zu installieren und (zunächst lokal) mich mal an die Materie heranzuwagen. Das mache ich nach dieser Anleitung: http://linux.slenmar.net/wp2.html

Ich habe nun (nutze Linux Mint, also quasi Ubuntu) folgende Pakete installiert (über die Softwareverwaltung):

apache2
php5
libapache2-mod-php5
php5-gd
mysql-server
php5-mysql
libapache2-mod-auth-mysql
phpmyadmin

Eine Abfrage wie in der Anleitung auf der vorherigen Seite nach Passwörtern etc. kam bei mir nicht. Ich habe lediglich die Pakete installiert.

Wie mache ich denn nun weiter? Im Browser unter //localhost sagt er mit "It works". So weit so gut. Aber //localhost/phpmyadmin ergibt "Not found".

Habe ich hier einen Schritt vergessen? Wenn ja, welchen?

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte ich vergessen auf die Liste zu schreiben, aber das war natürlich auch installiert.

Heisst Deine Antwort denn, dass es dann eigentlich ohne weitere Einrichtung im Browser wie von mir beschrieben laufen müsste?
 
Morgäähn,

normalerweise befindet sich unter "/etc/apache2/conf.d eine Datei phpmyadmin.conf. Dort ist die Konfiguration für den Apachen drin. Auch z.B. wie man phpmyadmin aufruft:

Code:
vi /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf

----------------------------------------------------------------------------
# phpMyAdmin default Apache configuration

Alias [B]/phpmyadmin[/B] /usr/share/phpmyadmin

<Directory /usr/share/phpmyadmin>
        Options FollowSymLinks
        DirectoryIndex index.php

        <IfModule mod_php5.c>
                AddType application/x-httpd-php .php

                php_flag magic_quotes_gpc Off
                php_flag track_vars On
                php_flag register_globals Off
                php_value include_path .
        </IfModule>

</Directory>

.....

d.h. http://ip-adresse/phpmyadmin/ sollte funktionieren. Versuch mal das Paket phpmyadmin mit "purge" zu löschen und neu zu installieren.

MfG
Werner
 
OK,

offenbar bin ich zu doof, um das zu kapieren.

Ich habe also erfolgreich (zumindest sagt mir das "Synaptic" durch einen markierten farbigen Button) folgende Pakete installiert:

apache2
php5
libapache2-mod-php5
php5-gd
mysql-server
php5-mysql
libapache2-mod-auth-mysql
phpmyadmin

Und jetzt??

Was ist das UserInterface für den nun folgenden Dialog mit meinem Computer? Oder muss ich die Konfiguration / Einrichtung in bestimmten Textdateien vornehmen? Wenn ja, in welchen?

Ich bin völlig ratlos. Offenbar bin ich zu simpel gestrickt. Ich denke immer, dass man, um Software zu benutzen (nicht zu programmieren), man diese installiert, dann irgendwei ausführt (daran scheitert es hier gerade) und dann benutzt (Daten eingeben und Ergebnis bekommen).

Ist das hier anders?

@IceMatrix: Laut der o.g. Anleitung ist das eben doch der Fall:

Zitat:"phpMyAdmin wird durch die Eingabe von http://localhost/phpmyadmin in der Adresszeile des Browsers aufgerufen.

Nur sagt der Browser dann eben "not found".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurdest du während der Installation von PHPMyAdmin nach sowas gefragt:

Im Konfigurationsfenster Nr.: 1 apache2 auswählen
Im Konfigurationsfenster Nr.: 2 auf NEIN gehen (dbconfig-common)
phpmyadmin mit http://localhost/phpmyadmin im Browser aufrufen
Benutzername: root
Passwort: mysql root Passwort, welches bei der mysql-Installation vergeben wurde


Probier mal die Lamp Installation nach folgendem Link, das funktioniert 100%
http://www.mypcsupport.de/net/linux/ubuntu-lamp-installation/
 
Danke, das werde ich mal versuchen.

Muss mich dann wohl morgen nochmal dran setzen, da ich jetzt nochmal bei 0 starte und vorher mal eine Systemneuinstallation machen werde. Vielleicht ist ja auch irgendetwas verhunzt...
 
Hehe, kenne ich, meine ersten 2 Linuxinstallationen haben auch jeweils 24-48 Stunden gehalten, aber nun läuft alles wie gewünscht.
 
Nur zur Klarstellung: Meine Linux-Installationen schnurren wie die Kätzchen, aber ich habe so viel an PHP, Apache und MySQL herumprobiert, dass ich vermute, da irgendwas falsch gemacht zu haben.
 
Was siehst Du denn beim Aufruf von http://localhost ? Wenn dort irgendeine Standard-Seite kommt, läuft der Apache grundsätzlich erstmal. Dann müsstest Du in der vhost-Konfiguration nachschauen, ob der Alias phpmyadmin hinterlegt ist und auf ein Verzeichnis zeigt, welches auch existiert. Man muss sich nicht auf das verlassen was man irgendwie automatisch installiert bekommen hat, man kann es auch anpassen und kontrollieren.
 
@mschrank: Neu installieren ist das dümmste was du überhaupt machen kannst.. sowas machen überhaupt nur die größten Anfänger!

Um phpmyadmin neu zu konfigurieren als root eingeben: dpkg-reconfigure phpmyadmin
 
Zurück
Oben