Ping of Port?

7

7bits

Gast
Hallo,
auf einem bekannten Server gibt es einen offenen TCP-Port 50123. Wie kann ich einfach unter Win10 prüfen, ob dieser Port für mich offen zur Verfügung steht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und Raijin
telnet xxx.zzz.yyy 50123

Wobei Telnet blöderweise bei einer Windows 10 Installation nicht mehr mit installiert wird und nicht jedes Programm darüber was ausgeben würde. Wenn du eh schon was installieren muss, kannst dann auch gleich nmap nehmen.
https://nmap.org/download.html
 
Die Frage verstehe ich nicht. Erst schreibst du er wäre offen. Und dann fragst du wie du prüfen kannst ob er offen ist.
Telnet, nmap, netcat, gibt einige Werkzeuge die dir das sagen können.

Wenn du den Port genau benennen kannst weißt du ja vielleicht auch für welche Anwendung er ist? Versuche doch einfach mit der passenden Anwendung eine Verbindung herzustellen.

Ob der Port auch lokal auf deinem Rechner/Router zur Verfügung steht ist übrigens egal. Wenn du dich damit verbindest wird auf deiner Seite ein zufälliger Port oberhalb 10240 genutzt. Es gibt nur eine handvoll Dienste wie z.B. DHCP die auch auf Client-Seite bestimmte Ports vorschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Geht ebenso mit Powershell:
Test-Netconnection -computername $FQDN -Port $Portnummer

Gruß
Krad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t-6 und xexex
zusätzlich zu dem bereits gesagten, kannst du den Verbindungstest auch über Putty durchführen. Als Protokoll Telnet und deinen entsprechenden Port auswählen.

Grüße
 
ps test-netconnection funktioniert bei mir nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Betriebssystem nutzt du und welche Fehlermeldung erhälst du?
 
Betriebssystemname: Microsoft Windows 10 Pro
Betriebssystemversion: 10.0.18363 Nicht zutreffend Build 18363

--------------
Test-NetConnection : Das Argument für den Parameter "Port" kann nicht überprüft werden. Das 0-Argument ist kleiner als
der minimal zulässige Bereich von 1. Geben Sie ein Argument an, das größer oder gleich 1 ist, und führen Sie dann den
Befehl erneut aus.
In Zeile:1 Zeichen:46
  • Test-Netconnection -computername $PCK03 -Port $21
  • ~~~
+ CategoryInfo : InvalidData: (:) [Test-NetConnection], ParameterBindingValidationException
+ FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationError,Test-NetConnection
 
7bits schrieb:
Test-NetConnection : Das Argument für den Parameter "Port" kann nicht überprüft werden. Das 0-Argument ist kleiner als
der minimal zulässige Bereich von 1. Geben Sie ein Argument an, das größer oder gleich 1 ist, und führen Sie dann den
Befehl erneut aus.
In Zeile:1 Zeichen:46
  • Test-Netconnection -computername $PCK03 -Port $21
  • ~~~
+ CategoryInfo : InvalidData: (:) [Test-NetConnection], ParameterBindingValidationException
+ FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationError,Test-NetConnection

Das $ Zeichen ist in der Powershell ein Vertreter für Variablen ...

Deinem Beitrag zufolge sollte das so funktionieren.
Test-Netconnection -computername PCK03 -Port 21

Bitte merke an, das der FQDN deines Hosts besser genommen werden sollte das der rein Netbios-Name.

Gruß
Krad
 
@Krad, das funkt. localhost geht auch , ansonsten nehme ich den FQDN mit kompletten Pfad aus internen Netz, weil sonst zuviel dazwischen abgefragt wird.
 
Zurück
Oben