Pixelfehlertest

MrOlivander

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
112
Hallo Forum,
ich habe demnächst vor mir einen neuen TFT zu kaufen. In die engere Auswahl bei meinem Budget bis ca 230EUR ist der Dell UltraSharp U2311H gekommen.

Laut prad.de besitzt er die Pixelfehlerklasse II
Das heißt, dass max 2 Pixel verrückt spielen dürfen oder?

Lohnt sich daher ein Pixelfehlertest, den man bei manchen Versandhäusern direkt mitkaufen kann?

Ich glaube der Test kostet bei Hardwareversand.de 20 EUR. Könnt ihr ihn mir anraten?
bzw kann ich den Monitor im Falle eines Falles aufgrund der Pixelfehler umtauschen, wenn ich den Test nicht gemacht habe?

Beste Grüße
MrOlivander
 
Wenn die Fehlerklasse aufgrund der fehlerhaften Pixel nicht erfüllt wird, ist es ein Garantiefall.
Dieser Check erspart dir nur die Garantieabwicklung UND garantiert dir ein "perfektes" Display.
 
Ich selber habe mittlerweile drei von den Monitoren gekauft, mein Mitbewohner einen, und zwei Kommilitonen auch jeweils einen: Keiner davon hatte einen Pixelfehler. Demnach würde ich dir sagen: Spar dir die 20Euro.
Sollte das gute Stück dann doch einen Pixelfehler haben, kannst du das Gerät ja wieder zurück schicken. 14-tägiges Rückgaberecht hast du ja in jedem Fall.

Hier mal ein nützliches Tool, um etwaige Panelfehler auszuschließen: http://www.eizo.de/support/monitortest.html
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

Es heißt dass 4 Pixel komplett kaputt sein können, oder bis zu 10 komplett. (Angabe ist in Millionen Pixel, und 1920x1080 sollten etwa 2 Millionen sein).

Und würde sagen kommt auf deinen Charakter an, wenn du über sowas leicht hinwegsiehst würde ich die 20 Euro nicht investieren, wenn du ein Neurotiker bist sind die 20 Euro sicher gut angelegt ;)
 
Du hast bei jeder Internetbestellung das Recht, die Ware bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken. Also keinen Pixeltest machen!
 
Ansich sind Pixelfehler (solang in der Toleranz) kein Grund der Reklamation. Viele Läden tauschen auf Kulanz aus, müssen aber nicht.
Ansonsten hast du, da online bestellt, ein 14 tage Rückgaberecht. Also einfach mal bestellen, nach Pixelfehlern suchen und wenn du einen hast, kannst du ihn zurückschicken. Ich würde dafür nicht bezahlen. Wäre es ein 400€ Monitor evtl :)
 
geh in nen laden und lass es da testen. bei atelco zb isses kostenlos
 
<-- hat einen Pixelfehlertest machen lassen. Allerdings war der Monitor deutlich über 1000 Euro angesiedelt und ich steh nicht so auf das hin- und hergeschicke. Muss man in Relationen zum Aufwand und zum Preis sehen. Und da hat doch jeder eine andere Meinung zu, weil seine Brieftasche und seine freie Zeit anders aussieht.
 
Über 1000 Flocken? Nicht schlecht was is das für ein Monitor und was macht man damit?
 
Cheetah1337 schrieb:
Wenn die Fehlerklasse aufgrund der fehlerhaften Pixel nicht erfüllt wird, ist es ein Garantiefall.

Da fehlt ein "k" vor dem "ein"...


@ Nordwind2000:

Steht im Link seiner Signatur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2 Mio Pixel sind nach Klasse II acht komplett defekte Pixel und 10 Pixel mit höchstens zwei defekten Subpixeln erlaubt. Viele Hersteller setzen allerdings strengere Maßstäbe, nur Klasse I - 0 Fehler - wollen sie dann doch nicht erfüllen.
HP z.B. erlaubt keine komplett defekten Pixel. Bei Dell gelten die folgenden Richtlinien: http://supportapj.dell.com/support/...46C9BB84FA6E6BBB8D4E&isLegacy=true&doclang=DE
Also keine hellen und höchstens 5 dunkle Subpixel. Das klingt für mich - bei 23" - durchaus akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben