PLESK 9.2.3 - Eigene Fehlerseite anzeigen lassen

Schumiel

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
840
Hallo,

ich hatte heute meinen Server neugestartet und bekam von PLESK eine Seite angezeigt. Sie wird eben immer angezeigt, wenn die Domain abgeschalten wird oder nicht erreichbar ist.

Wo im PLESK kann ich dies einstellen?
 
Kann jetzt nur von Plesk 9.5.2 sprechen, aber eventuell ist es in einer älteren Version auch so gelöst.

1. Im Hauptmenü auf Domains klicken
2. Dann kommt eine Übersicht mit den Domänen. Vor der Domäne den Haken setzen und oben in der Leiste auf Ändern.
3. Im Fenster "Ausgewählte Domains ändern" runterscrollen bis zu "Benutzerdefinierte Fehlerdokumente"
4. Dort von "Nicht ändern" auf "Aktivieren" und auf Ok klicken.

Hoffe das hilft.
 
Danke. Diesen Schritte könnte ich so gehen. Aber was erscheint dann als "Fehlerseite"? Wenn der Server rebootet oder ich durch ein Backup die Domain abschalte, kann er doch gar zu den Fehlerseiten zugewiesen werden? Wenn doch, auf welche Datei wird dann zugegriffen?
 
hm interessanter Ansatz.

Dachte immer, das die Option dient, um eigene Seiten für "404"-Fehlermeldungen zu bauen, oder andere Fehler.
 
Schumiel schrieb:
Danke. Diesen Schritte könnte ich so gehen. Aber was erscheint dann als "Fehlerseite"? Wenn der Server rebootet oder ich durch ein Backup die Domain abschalte, kann er doch gar zu den Fehlerseiten zugewiesen werden? Wenn doch, auf welche Datei wird dann zugegriffen?
Eigene Fehlerseiten kannst du im jeweiligen Verzeichnis "Error_docs" der jeweiligen Domain ablegen. Diese können natürlich nur dann angezeigt werden, wenn der Server verfügbar ist. Beim Backup einer Domain oder Abschaltung/Sperrung einer Domain erscheint dann die hinterlegte Fehlerseite.
Wenn der Server physikalisch nicht erreichbar ist, also Reboot oder Absturz, dann wird natürlich gar keine Fehlerseite ausgegeben, sondern du bekommst im jeweiligen Browser den Hinweis "Seite nicht gefunden" oder Timeout-Fehler. Das lässt sich so auch nicht umgehen, denn die Domain verweist ja auf den Server, der im dem Moment grad keine Fehlerseite anzeigen kann und z.B. Denic bietet für solche Fälle keine Fehlerseitenhinterlegung an :)

Gruß Mac
 
Danke.

Eine Frage habe ich dazu noch.

Wenn ich ein Backup über PLESK mache, dann schaltet PLESK doch ihre Standardseite. Wie kann man hier eine eigene Seite einfügen oder geht das nicht, weil wie beschrieben von Mac1309?
 
Hi Schumiel,

normalerweise müssten die error_docs auch in der beschriebenen Situation greifen.
Sobald benutzerdefinierte Fehlerseiten aktiviert sind, sollte bei jedem Fehlerdokument auf das Verzeichnis error_docs zugegriffen werden.
Die Seiten, die Plesk generell als Standardseiten verwendet, findest du im Verzeichnis: \inetpub\vhosts\.skel\0 (Windows) unter Linux solltest du aber ein ähnliches Verzeichnis finden. In diesem Verzeichnis skel liegen die Pleskeigenen Fehlerdokumente + die Standardseite für neu angelegte Domains. Aber Vorsicht (!!!!), wenn du hier etwas veränderst, wirkt sich das auf die komplette Plesk-Umgebung und jede neu angelegte Domain aus. Vorher also sicherheitshalber Backup von den Originaldateien machen und alle Änderungen auf eigenes Risiko ;-)

Gruß Mac
 
Zurück
Oben