Portweiterleitung mit ipv6

idlehand

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
177
servus miteinand´s

ich habe vor kurzen einen router bekommen der ipv6 fähig ist (speedport w723v). leider bin ich das aber nicht und weiss jetzt nicht wie man da ports freischaltet. mit ipv4 hab ich das über eine statische ip adresse gemacht, aber bei ipv6 sieht das estwas anders aus.
was ist zum beispiel die subnetzpräfixlänge. die standardgateway krieg ich irgendwie auch nicht hin.
wie gesagt es geht mir nicht primär darum eine statische ip adresse festzulegen, sondern um die portweiterleitung. kann mir da jemand helfen?

greetz,
chris
 
Vergibt denn dein Provider überhaupt IPv6 Adressen? Das machen die meisten nämlich noch nicht und von daher besteht auch erstmal keine Notwendigkeit für deine Problemstellung. Ansonsten kriegen Endkunden später Netze anstatt Adressen. Wenn jeder PC dann seine eigene öffentliche Adresse hat brauchst du keine Portweiterleitung mehr.
 
wozu brauchst du ipv6, wenn noch kein deutscher provider das anbietet?
die ersten feldversuche mit ipv6 werden am 8. juni bei der telekom starten und ende des jahres sollen die dsl anschlüsse des rosa riesen dann aufgerüstet werden - andere provider ziehen sicher schnell nach. aber jetzt kannst du mit ipv6 doch noch nichts anfangen (es sei denn du wohnst in münchen und hast spacenet als provider) :)
infos zu ipv6 in deutschland gibt's z.b. dort: http://www.zdnet.de/it_business_tec..._in_deutschland_story-11000009-41552621-1.htm
 
ich glaube die ipv6 adresse gibts nur intern also im lokalen netzwerk. ich ich möchte ein prog benutzen für das ich beim router portregeln anlegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieso möchtest du das unbedingt mit ipv6 machen? ausserdem sind ipv6 adresse nicht nur auf lokale netzwerke beschränkt. stört doch auch keinen, dass die meisten heimnetze die ip-adressen im bereich 192.168.0.X oder 192.168.178.X vergeben... ausserdem wird das prog (wie auch immer es heisst) garantiert ipv4 unterstützen...
 
Zurück
Oben