Post wegen Urheberrechtsverletzung !

Juli80

Newbie
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

vor einem dreiviertel Jahr habe ich über eine "Tauschbörse" ein paar Lieder gedownloadet. Ich habe zuvor nie in meinem Leben irgendwas runtergeladen, da ich mir lieber die originalen Cd's kaufe. Mein Problem ist nun, dass ich im Oktober 2010 ein paar lieder runtergeladen habe und im November/Dezember, kam eine Abmahnung wegen des runterladens. Es handelte sich um eine Musiksammlung, wobei sich die Abmahnung auf lediglich einen Song bezogen hatte. Es lief hierbei um eine Strafe von rund 400.-€ raus. Nach einem Telefongespräch mit unserem Anwalt, kam nicht viel bei raus, sodass wir die Summe bezahlten.

Vor einer Woche jedoch (fast ein Jahr später), kam erneut ein Brief, bei dem es sich um eine weitere Abmahnung handelt. Dieses mal jedoch um ein weiteres Lied aus der Musiksammlung. Die Strafhöhe befindet sich in der selben preiskategorie, nun sehen es meine Eltern nicht ein den Betrag zu zahlen, da ich die Sammlung nicht vollständig heruntergeladen haben. Soweit ich mich entsinnen konnte, habe ich es sofort abgebrochen als ich die beinhalteten Titel sichten konnte. Im prinzip habe ich nicht ein einziges Lied Heruntergeladen. Das große Problem nach dem recherchieren liegt darin, dass ich die Musiksammlungen bei einmaligen anklicken selbst anbot, da ein ordner erstellt wird indem die heruntergeladenen Sachen angeboten werde. Leider war mir das nicht klar bzw. wurde darauf nicht aufmerksam gemacht.

Ich habe nun viel darüber gelesen, dass es "fake-briefe" sein könnten, wobei ich das ausschließe. Ich hoffe ihr habt einige tipps wie man sich da durchboxen könnte, da auch die Angst besteht noch weitere Briefe zu erhalten.


Danke schonmal im voraus
 
Wenn es ein echter Brief ist, kommst du mit den zahlen der geforderten Summe günstiger Weg.
Den Fall hatten schon etliche Arbeitskollegen mit ihren "lieben" Kindern.

Du kannst nach den Namen der Kanzlei suchen und schauen was dir Google erzählt.
Sollte da nicht viel von Unseriös auftauchen, sollte man lieber zahlen, sonst wirds nur noch teurer.

Lass mich raten? Chartkompilation, oder grad angesagter Künstler?^^
 
Das ist zu 99% Fake. Wenn du nix runtergeladen hast, kannst du auch nix Uploaden! Das geht nicht.

Vorher bezahlt? Sorry aber das war dumm von euch ! Wir hatten schon mehrfach solche zettel im Briefkasten. Einfach weggeschmissen. Nie wieder was von gehört.

Gebs dem Anwalt und gut is. lass es doch auf einen Prozess kommen. haben die eine IP, ein datum und eine Uhrzeit?


SOLANGE immer irgendwer bezahlt, versuchen die es immer wieder bei jedermann !
 
Erstmal: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und das du damals gezahlt hast, war ein relativ großer Fehler.

Habe vor 2 Jahre ähnliches per Post bekommen.
Mein Anwalt hat mir empfohlen sowas in Zukunft zu ignorieren und bis dato kam auch nichts mehr.
 
Was habt ihr denn für nen Trottelanwalt?Sucht euch mal nen Medienanwalt, der was von Abmahnungen versteht, der wird zwar auch einen stattlichen Betrag für seine "Leistungen" verlangen, jedoch immer noch weniger als 400 Euro!

Es wird darauf hinauslaufen, dass er dich eine Unterlassungserklärung unterschreiben lässt (nicht die die beim Schreiben was du bekommen hast beiliegt), in der steht, dass du ab jetzt keine Werke mehr vom Urheber bzw dem Vertreter verbreiten wirst, du aber nichts zahlst...
Wieso? Würde vermutlich vor dem Gericht wegen Geringfügigkeit eh eingestellt werden und darauf haben die Abmahnkanzleien keine Lust und keine Zeit, die nehmen sich lieber Opfer vor, die direkt (wie ihr beim Ersten Mal!) zahlen.

Also, Medienanwalt kontaktieren, erst telefonisch beraten lassen, nach seinem Lohn fragen und dann die Sache durchziehen. Oftmals wollen die dir auch eine Pauschale anbieten, sprich statt 100 zahlst du 200, wirst dafür aber auch für jeden anderen Song/Film vom Anwalt "kostenlos" vertreten...

Viel Glück! Und schimpf mit deinem ersten "Anwalt"!!!

EDIT: natürlich nur zum Anwalt gehen, wenn es kein Betrug ist und die Kanzlei wirklich existiert! Du sagst, du hättest nur einen Teil heruntergeladen, kannst du das nachweisen? Denn wenn du auch nur einen unbrauchbaren Teil hochgeladen hast, kann man dir nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer ruhig bleiben. Ich hab ähnliches durchgemacht. Bekam Post von ner Anwaltskanzlei. Sollte auch hunderte Euro zahlen. Das erste was ich gemacht habe war, im Internet zu recherchieren. Versuche soviel wie möglich über diese (sofern) Anwaltskanzlei herauszufinden.
Da empfielt es sich vor allem, Foren zu durchstöbern. Aber erstmal nicht zahlen !! Da musst du hart bleiben.

Youtube ist auch sinnvoll.
http://www.youtube.com/results?search_query=abmahnwahn&aq=f


Habe vor 2 Jahre ähnliches per Post bekommen.
Mein Anwalt hat mir empfohlen sowas in Zukunft zu ignorieren und bis dato kam auch nichts mehr.

Genau so hab ich es auch gemacht. Die sind alle nur auf das schnelle Geld aus.

NIEMALS eine Unterlassungserklärung unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ehrlich gesagt schon die ersten 400€ nicht gezahlt. Auch mir flatterte schon mal ein Drohbrief ins Haus, allerdings handelte es sich dabei um Filmmaterial und die georderte Summe war noch eine höhere.

Im Allgemeinen liegt eine entsprechende Unterlassungserklärung bei die man unterschreiben soll und sich dabei gleich bereit erklärt, die geforderte Summe zu zahlen, richtig? Das ist rechtlich alles extrem fragwürdig und eine Masche von Abmahnanwälten um an Geld zu kommen. Diese gehen praktisch nie vor Gericht weil sie wissen dass ihre Anschuldigungen auf wackeligen Beinen stehen und wegen einem MP3 wird sich kein Richter mit so einem Fall befassen. Jedenfalls in Deutschland nicht.

Google mal nach "MODIFIZIERTE Unterlassungserklärung". Diese dann entsprechend anpassen, unterschreiben, abschicken und gut ist.
 
Auch von der modifizierten Unterlassungserklärung die Finger lassen. Am besten gar nichts tun. Klingt hart, ist aber so. Da geht nie im Leben was vors Gericht !! Sofern man noch keine UE unterschrieben hat.
 
Ab in den Schredder mit dem Brief :)
 
Da du mit Zahlung der ersten 400€ das Verbrechen quasi gestanden hast, können Sie dir auch die anderen Lieder "in Rechnung" stellen. Auch beim teilweise Downloaden bist du automatisch auch Uploader und das ist das Strafbare.

Jetzt nicht zu antworten wäre meiner Meinung nach ein Fehler. Abstreiten der Tat (wäre der richtige Schritt nach dem ersten Brief gewesen) bringt nichts mehr, da du sie schon zugegeben hast.

Folgerichtiger Schritt: Ein erfahrener Medienanwalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hilft mir eigentlich weiter, wobei das problem ist das ich ja uploader war -.- ein teil wurde natürlich bei anklicken schon runtergeladen- Das ist mein Problem
Ergänzung ()

Es hört sich ja alles ziemlich positiv an, wobei ich ja der "uploader" war, womit ich mich strafbar mache ! Einfach den brief zu ignorieren und dann am ende vor gericht die kosten zu übernehmen scheint mir nicht sehr sinnvoll ! Zumal Uhrzeit und IP im brief angegeben wurden
Ergänzung ()

ja, die haben IP und Datum im brief angegeben ! das seltsame ist nur, das in beiden briefe das selbe datum mit Haargenau der selben uhrzeit angegeben wurde
 
Runterladen ist auch strafbar, nur mal so nebenbei. Das ist nun auch schon mehrere Jahre so.
 
Die Antworten von Antonio-Montana und fischy sind die, auf die du hören solltest. Alles andere reitet dich nur weiter rein.
Es gibt da Anwälte, die darauf spezialisiert sind und einen solchen solltest du dir raus suchen.

Die Unterlassungserklärung sollte von DEINEN Anwälten verfasst werden, damit das Spielchen mit dem "Song-für-Song-bezahlen" nicht endlos weiter geht.

Ignorieren kann ganz, ganz fies in die Hose gehen!
 
Scan doch mal den Brief ein, schwärze Deinen Namen und persönliche Daten und poste ihn hier. Dann kann man mehr dazu sagen.
 
Geh zum Anwalt. Nichts selbst schreiben! Damit gestehst du ja theoretisch ...
Der macht nen Antwortschreiben an die jenigen, die dich abmahnen.

Oftmals wird dann schon der Schriftverkehr von denen eingestellt, weil die nur aufs schnelle Geld aus sind. Es sei denn du hast Sachen im Wert von 2000 EUR oder so runtergeladen^^
 
Ja, die machen es sich halt ganz einfach und schicken fleissig wie die Bienchen solche Abmahnbriefe raus, die sind nicht bis ins allerletzte Detail wasserdicht überprüft, ganz im Gegenteil, stehen die doch mit ihrer Abmahnung auf sehr wackeligen Beinen. Kaum ein seriöser Richter würde sich auf dieses Spielchen einlassen.

Darum wäre es das Beste gewesen, schon den ersten Brief der Ablage rund zuzuführen!

Leider hast Du den Schwanz eingezogen und gezahlt, da kriegt Herr Anwalt natürlich feuchte Augen, ein Opfer das zahlt, toll, toll, toll... Klar das Du jetzt für alle anderen Lieder auch zu zahlen hast, immerhin hast du das "Verbrechen am Volke" ja zugegeben mit der ersten Zahlung!

Jetzt, da das Kind schon im Brunnen ist, würde ich einen guten Medienanwalt aufsuchen und mich beraten lassen (vorher keine Unterlassungserklärung unterzeichen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum ersten nimm dir den Brief (vielleicht auch den alten) und beginn zu recherchieren.
??- Sind beide Forderungen vom gleichen Anwalt bzw. Kanzlei?
??- Dreht sich die Anschuldigung um die gleiche Tat?
??- Stehen im Brief Zeitpunkt, IP und Dateinamen bzw. Titel?
Das sollte alles drin stehen sonst ist es wahrscheinlich ein FAKE

!!- Guck mal ob die IP auch von eurem Provider vergeben wird.
!!- http://www.db.ripe.net/whois?form_type=simple
!!- in einigen FAKE-Briefen werden gleiche IPs für unterschiedlicher 'Opfer' benutzt.
!!- IP googeln um heraus zu finden ob es noch mehr Abmahnungen mit gleicher IP gibt.

!!- Google nach den Namen des Anwalts bzw. der Kanzlei.
!!- Google mal nach ' Abmahnung Fake ' und vergleiche die Briefe mit dem was du bekamst.

----------------------
Es war ein Fehler das erstemal zu zahlen aber jetzt geht es darum
1. nicht weiter zu zahlen
2. möglichst als gut informiert aus der Opfermailingliste der Abmahner zu kommen.
Sonst wird immer wieder angeschrieben und ein dreister könnte es wagen es bis zum Gericht zu treiben.

Nachtrag: Wo du schon mit der Zahlung sowas wie die Tat gestanden hast, geht die Recherche nicht um Entscheidungshilfe Anwalt oder nicht sondern darum deinem Anwalt zu helfen die Situation ein zu schätzen.
Such dir einen guten Anwalt der sich mit Abmahnern und dem drum herum auskennt.
Ignorieren oder selber handeln wäre jetzt falsch.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Wie sieht das eigentlich überhaupt mit den MP3s auf dem Rechner der Kinder aus? Sicherlich werden diese nur fürs Handy oder die eigene Anlage verwendet und nicht für öffentliche Beschallung womöglich mit Eintrittsgeld verwendet.
Nur die Herkunft ist mitunter fraglich. Die Kinder tauschen per Stick etc......
Thomas.
 
Danke schonmal, ich habe eine neue Nachricht. wir haben doch beim ersten brief schon eine modifizierte UE vom anwalt verfassen lassen, damit wir nicht für weitere songs aufkommen müssen, jedoch behauptete der anwalt es wäre das beste den betrage dennoch zu zahlen
 
Zurück
Oben