Powerlan Speed testen

gerscher1974

Ensign
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
142
Hallo
Ich habe ein Devolo Magic 2 Powerlan Set. Ein Devolo ist direkt neben der Fritz Box 6590 in der Stube und das andere im Schalfzimmer neben dem Apple TV.
Auf dem Apple hab ich so ein Kodi installiert und schaue da drüber Filme . z.Z. mehr FHD Filme da der TV nur einfaches 4 k kann ohne HDR DV usw.
Jetz hab ich mal eine 4k HDR Doku im mkv Format von der Syn. NAS(steht auch in der Stube neben der FB) über das Apple TV schauen wollen und da hat es mega geruckelt und gestockt.
Bei vielen 4k Filmen ist das Fall.
Die Leitung von Devolo 1 zu Devolo 2 ist etwa 10-13 Meter.
Der reine Speedtest am Atv zeigt mir volle 400 Mbit/s Leistung. Meine Leitung ist KDG 400er

Wie kann ich raus finden ob das stocken am Devolo liegt bzw. der Übertragung oder ab es daran liegt das der TV kein HDR kann
Gibt es da ne Lösung um zu testen was am ATV letztendlich ankommt wenn ich von Nas zu ATv streame?
 
So hab jetzt ein Laptop ans Lan Kabel angeschlossen, wo der ATV dran war und ein Film von NAS (Stube) über Magic Lan kopiert . Am Laptop kommen da ca. 40 - 45 MB/s an
Ist das den normal? Wo oder was kann man da machen um die Datenrate zu erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum reinen testen eignet sich auch immer das Tool iperf3, da dies nur die reine Netzwerkperformance misst und nicht noch lesen vom Speicher > Netzwerk > schreiben auf Speicher.

Was man da machen kann wenn dir diese powerlan Lösung zu langsam ist: Einfach mal die letzten 50-100 Threads hier in diesem oder anderen Foren zu dem Thema lesen. Seit dem letzten Thread wurde das Rad nicht neu erfunden und die genannten Lösungen der letzten Monate sind immer noch aktuell ;)
 
0x8100 schrieb:
https://www.devolo.de/support/downloads/download/devolo-cockpit.html installieren, datenrate auslesen und durch 2 teilen, dann hast du die ungefähre bandbreite.

Da der Protokolloverhead bei den heutigen DLAN-Standards mittlerweile deutlich höher als bei WLAN ausfällt (aktuell ca. 70% Protokoll-, Korrektur- und Steuerdaten), muss man die momentan ausgehandelte Bruttobandbreite einer DLAN-Strecke (angezeigt z.B. im Devolo-Cockpit oder in der Netzwerkübersicht einer Fritzbox) schon durch 3 teilen, um die nutzbare Netto-Datenrate zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
FarmerG schrieb:
aktuell ca. 70% Protokoll-, Korrektur- und Steuerdaten
Hast Du dafür eine Quelle? 70% Overhead klingt doch sehr unrealistisch. Dass Power LAN Hersteller gerne die Addition der Datenrate für Sende- und Empfangsrichtung auf den Karton drucken ist ja kein Geheimnis. Wäre in etwa das gleiche, wie wenn man GbE auf einmal mit 2000MBit/s bewerben würde. Deshalb kommt die Aussage von @0x8100 im günstigsten Fall schon ungefähr hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209
Hi,

70% halte ich auch für deutlich zu hoch. Würde mich auch interessieren, woher die Zahl kommt.

VG,
Mad

Edit: wow, laut Wikipedia sieht das tatsächlich brutal aus...
 
gerscher1974 schrieb:
So hab jetzt ein Laptop ans Lan Kabel angeschlossen, wo der ATV dran war und ein Film von NAS (Stube) über Magic Lan kopiert . Am Laptop kommen da ca. 40 - 45 MB/s an
Ist das den normal? Wo oder was kann man da machen um die Datenrate zu erhöhen?

40MB/s sind doch top, oder meinst du 40MBit?
 
Also ich meine 40 MB/s Hab von Nas ein Film übers devolo Netzwerk kopiert auf den Laptop und da kam ne Rate von schwankenden 40-49 MB/s

Aber dennoch ruckeln die 4k HDR Filme .. kann sein das die ne zu hohe Bitrate haben , denn der eine Film zeigt da 59Mb/s als Bitrate an
 
vielleicht packt der apfel das auch nicht?! ich würde ihn mal direkt an die fritzbox stecken, dann kannst das DLAN schonmal ausschliessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Apple kann ich ausschließen da ich noch einen in der Stube hab und der ist direkt an der Fritze und da läuft alles super
 
Zurück
Oben