Pozessortausch, Windows Leistungsindex und RAM Index steigt ?!

El Torro

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
397
Ich habe heute von einem E8400 auf einen Q9650 Prozessor aufgerüßtet. Dabei stellte ich fest das der Windowsleistungsindex sowohl für den Prozessor als auch für das RAM ansteig. In beiden Fällen nämlich von vorher 6,5 auf 7,3. Was hat der RAM Index mit dem Prozessor zu tun ?
 
Der Ram controller sitzt in der CPU und wird beim Quad entsprechend effizienter sein als der im alten Prozessor.
 
Beim Q9 sitzt der RAM-Controller auf dem Mainboard.
Ich würde sagen größerer Cache und ohne zu googeln vielleicht auch schneller angebundener Cache oder höherer FSB.
 
Nur so nebenbei der Speichercontroller sitzt bei Intel Prozessoren bis zur i7 Generation NICHT in der CPU ;)

Da die beiden CPUs mit dem gleichen FSB daher kommen scheidet das schonmal aus, der Quad bietet allerdings 12MB Cache statt 6MB evtl. sind die Unterschiede der RAM Performance hier zu suchen. Es kann aber auch sein, dass es, wie immer, in der Unzuverlässigkeit des Leistungsindexes liegt. Dieser gibt des öfteren mal unterschiedliche Werte aus, einfach mal paar Messungen nacheinander machen ;)
 
Hä? AMD hat den doch schon seit dem A64 drinne!?
Ich dachte das ist von da an bei allen Standard!?

Aber schön, dass Intel da endlich nachgezogen hat.
Im Grunde juckts mich auch nicht besonders. Hauptsache it funzt! :D
 
Antimon schrieb:
Nur so nebenbei der Speichercontroller sitzt bei Intel Prozessoren bis zur i7 Generation NICHT in der CPU ;)

Was ist dann mit i3 und i5?
Genau. Bei Intel ist bis einschließlich Sockel 775 der Speichercontroller im Chipsatz. Bei AMD sitzt der Speichercontroller sei Sockel 754 in der CPU.
 
Canopus schrieb:
Was ist dann mit i3 und i5?

Die i7 Generation wurde November 2008 veröffentlicht, der i5 Mitte 2009 und der i3 erblickte 2010 das Licht der Welt. Wo ist nun der Fehler in meiner Aussage? :rolleyes:
 
Zurück
Oben