Elcrian
Commander
- Dabei seit
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.493
Hallo,
ich habe ein paar (grundlegende) Fragen zum Thema Truecrypt:
Ich sehe es richtig das ich wenn ich eine ganze Festplatte oder auch nur Ordner verschlüsseln will ich eine Datei erstelle die eine fest definierte Größe hat und diese wie eine *.iso dann je nach Bedarf aufgerufen wird wenn ich an die Daten muss? Dazu erstellt die Software eine neue Partiton die jedesmal mit den Daten der Datei gefüttert wird.
Funktioniert das dann bei einer ganzen Festplatte genauso nur das die Datei dann 500GB fasst? Stelle ich mir schwierig vor.
Rein mathematisch gesehen ist es ab einer gewissen PW-Länge sicher wenn ich es richtig erkenne - aber wie zuverlässig ist dieses System? Ich traue mich nicht meine ganzen wichtigen Daten in einen solchen Container zu packen (ggf. natürlich auf DVD brennen und zur Oma auf den Dachboden legen
) wenn diese Container kurzerhand durch Softwareprobleme unbrauchbar werden können. Ich "vertraue" immerhin z.B Urlaubsbilder und weiteres einem Programm an und muss mich darauf verlassen das es auch auf dauer funktioniert da diese logischerweise nichtmehr unverschlüsselt da wären.
Grüße
Edit: Genau sowas meine ich:
ich habe ein paar (grundlegende) Fragen zum Thema Truecrypt:
Ich sehe es richtig das ich wenn ich eine ganze Festplatte oder auch nur Ordner verschlüsseln will ich eine Datei erstelle die eine fest definierte Größe hat und diese wie eine *.iso dann je nach Bedarf aufgerufen wird wenn ich an die Daten muss? Dazu erstellt die Software eine neue Partiton die jedesmal mit den Daten der Datei gefüttert wird.
Funktioniert das dann bei einer ganzen Festplatte genauso nur das die Datei dann 500GB fasst? Stelle ich mir schwierig vor.
Rein mathematisch gesehen ist es ab einer gewissen PW-Länge sicher wenn ich es richtig erkenne - aber wie zuverlässig ist dieses System? Ich traue mich nicht meine ganzen wichtigen Daten in einen solchen Container zu packen (ggf. natürlich auf DVD brennen und zur Oma auf den Dachboden legen

Grüße
Edit: Genau sowas meine ich:
Hat leider auch nichts gebracht.
Das merkwürdige ist ja, dass die Dateien noch vollständig da sind. Einige Fotos im Verzeichnis funktionieren ja auch noch. Truecrypt muss da irgendetwas an der Dateistruktur verändert haben.
Ist es möglich die Truecrypt-Verschüsselung wieder zu entfernen?
Ach ja, es sind nicht nur Fotos betroffen. Simulationsdateien sind ebenfalls zum teil defekt.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: