Problem beim Netzwerkzugriff

smathero1

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
319
Hallo liebe comm,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Wie der Threadname schon sagt habe ich ein Problem mit meinem Netzwerkzugriff. Ich habe 2 Notebooks und ein Desktop. Der Desktop ist mit Kabel mit dem Router verbunden und die beiden Notebooks mit WLAN.
Nun kann ich von den beiden notebooks auf freigegebene Ordner auf meinem Desktop übers Netzwerk zugreifen.
Leider funktioniert das nicht umgekehrt. ich kann von meinem Desktop nicht auf die freigegeben Ordner der Notebooks zugreifen.
Im netwerk werden mir auch die vorhandenen Geräte angezeigt. Leider kommt beim Doppelklick auf das jeweilige Gerät:
Netzwerkfehler - Auf \\Computername kann nicht zugegriffen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Name richtig geschrieben wurde. Möglicherweise besteht ein Netzwerkfehler. Fehler 0x80070035.

Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich über die IP auf das Notebook zugreifen will, ich halt die übliche Abfrage bekomme nach Benutzernamen und Password. Also über die IP funktioniert es. Kommischerweise nicht über den Computernamen. Dann muss es ja was mitn dns zu tun haben oder?

Also zu meinem System: ich habe ein Windows 7 Desktop mit Norton Internet Security 2010 drauf.

Ich hoffe Euch fällt etwas ein. Danke im Voraus für Eure Mithilfe
 
Betriebssystem der Notebooks? Welche IP-Adressen? Netzwerksichtbarkeit aktiviert?
 
Datei- und Druckerfreigabe auf den Notebooks aktiviert? Die Notebooks in dieselbe Arbeitsgruppe wie den PC aufgenommen?
 
Hey danke für die schnelle Antwort.
Auf dem einem Notebook Win7 und auf dem anderen Vista. IP adressen sind nicht statisch vergeben. Netzwerksichtbarkeit ist aktiviert. Sonst würden Sie doch nicht im Netzwerk angezeigt werden oder?

Datei und Druckerfreigabe ist auch aktiviert
 
Einfache oder Kennwortgeschütze?
 
die Rechner sind kennwort geschützt. Das heißt ich muss beim netzwerkzugriff benutzername und passwort eintragen. Komisch ist halt das ich von den Notebook auf den Desktop zugreifen kann und anderesherum wieder nicht. Bzw. vom Desktop auf die Notebooks nur über die IP. (was funktioniert).

ich habe den verdacht das es an der Norton Internet Security liegt. Bzw. an irgendeinen Dienst der deaktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Einfache Freigabe (Freigabeassistent) auf allen Geräten in den Ordneroptionen deaktivieren.

2. Auf allen Geräten identisches Benutzerkonto mit identischen Passwort einrichten.

3. Entweder alle IP-Konfigurationen auf DCHP oder fest vergeben. Darauf achten, dass alle IP-Adresse im gleichen Subnetz sind (Beispiel: Router IP: 192.168.10.254 | 255.255.255.0, Rechner 1: 192.168.10.1 | 255.255.255.0, Rechner 2: 192.168.10.2 | 255.255.255.0 usw). Alle Geräte in identische Arbeitsgruppe. Die Rechner müssen als Standard-Gateway die IP des Routers bekommen.

4. IP-Adressen anpingen. Jeder Rechne rmuss jeden Rechner und den Router anpingen können. Danach den UNC (Computernamen) pingen. Wenn das klappt, weiter mit Schritt 5.

5. Ordner freigeben: Freigabeberechtigungen: Vollzugriff für "Authentifizierte Benutzer". NTFS-Berechtigungen ("Sicherheit"): den gemeinsamen User berechtigen (lesen, schreiben, ändern - z.B.).

Ab- /anmelden. Jetzt sollte alles funktionieren.

PS: Und deinstalliere den Norton-"Security"-Müll :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee das bringt nichts mit den benutzernkonten. Immernoch das selbe Problem. Habt ihr irgendeine Idee ansonst deinstalliere ich jetzt mal norton
 
Ab welchem Punkt trat denn ein Problem auf?

Und ja, deinstalliere den Quatsch.
 
Ab Punkt 4...

Ich habe Norton deinstalliert und das hat leider nichts gebracht. Trotzdem glaube ich das der Grund Norton oder dieser TCP/IP Netbios Dienst ist.

Irgendwie funtkioniert die Namensauflösung nicht, da ich wenn ich in der Suche \\IP eingebe auf das Notebook komme. Zwar dauert das extrem lange aber dann komme ich rauf.
Ergänzung ()

Also ich habe mal als Test unter VMWare eine Virtuelle Maschine erstellt (die gebridged war) dort konnte ich auch auf alle Notebooks zugreifen.

Ich glaube ich muss mein System neuinstallieren. Oder habt Ihr noch eine andere Idee?
 
Zurück
Oben