Problem mit Arbeitsspeicher ?

MCa$H

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
40
Hi,

bin bisel verzweifelt. Nun da mein PC meines Erachtens ein wenig instabil läuft habe ich mal diverse tests durchgeführt. Zuerst mit Memtest die Speicherriegel einzeln getestet. 2 Passes (Hatte keine Lust auf länger :) )durchgeführt und keine Fehler. Das komische bei einem hats insgesamt 60 min bei dem anderen 110 min gedauert. Kann man daraus irgendein Entschluss ziehen?

Als nächstes mit prime95 den blend-test laufen lassen. Sofort habe ich ne Fehlermeldung erhalten und in der results.txt-datei steht folgendes :

[Wed Mar 03 02:14:01 2010]
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.


Was bedeutet dies ? Vermutlich irgendwas mit dem Arbeitsspeicher? Aso, ne stress.txt gibts nicht :(

Habe mal meine PC-Daten von CPU-Z hochgeladen. Falls ihr Tipps habt, bedenkt bitte hier sitzt ein Laie und nun bedanke ich schonmal mich hiermit :)
 

Anhänge

  • Cpu.jpg
    Cpu.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 239
  • CpuZ-RAM.jpg
    CpuZ-RAM.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 234
Hi MCa$H,

Ist dein System neu oder hast du es schon länger im Einsatz?
Hast du dein System schon mal Übertaktet?
Ich bin mir nicht ganz sicher aber wenn ich an Computern mit RAM Fehlern war, haben sich die Dinger immer aufgehongen... ist das bei dir auch der Fall?
 
Das System ist jetzt ein Jahr alt und übertaktet hab ich nicht. Ab und zu hängt sich mal was auf, aber jetzt nicht irgendwie extrem. Mir ist es aufgefallen als ich Visual Studio installieren wollte. Die Installation hatte über ne Stunden gedauert :)

Ok habe die Nacht über mit Memtest beide Riegel getestet. Nach 12 Stundne 38.000 Fehler.
Jetzt muss ich nur rausfinden welcher Riegel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt hatte beide Riegel getestet. Werde dann jetzt mal die Riegel einzeln testen..
 
Welcher RAM und welches MB ist es denn ?

Wenn die RAMs nicht richtig zum MB / CPU-Controller eingestellt sind / wurden bei "auto", dann werden weiterhin Fehler angezeigt, obwohl die RAMs eigentlich in Ordnung sind -
 
Aso entschuldige, ein Missverständnis.

Das Ram ist von A-Data 2GB Riegel. Das MB ist von MSI das P43 Neo. Reicht das an Info?
 
Versuch mal folgendes -

"CELL Menu" / "Intel Eist" = disabled
"DRAM Voltage" = 1,9V ( Vorgabe A-DATA 1,8V )
"NB Voltage" = 1,25V ( 1,30V)

"DIMM1~4 Memory SPD Infromation" hier sollte 5-5-5-18 eingestellt sein
 
Was soll ich denn genau im CELL Menu auf disabled stellen, denn es ist ja ein Menu. Wenn Intel Eist, dann gibts das nicht nur <intel C-State tech und das steht auf disabled.

So die Spannung des DRam kann ich nicht verändern sowie alle anderen, die sind grau hinterlegt und steht auf Auto.
NB Voltage gibts hier nicht .. Ausser DRAm gibts die folgenden:
CPU,MCH,VTT FSB und ICH.
Ausser bei ICH steht im rechten Info-Fenster im Bios das hier:

Red: Not recommanded settings. System may be unstable.
 
Könntest Du von CPU-Z bitte auch noch einmal ein Bild der ersten Registrierkarte sowie der Registrierkarte "SPD" schicken? Außerdem wäre es interessant, welche Spannung im BIOS für Dein RAM eingestellt ist und welche Spannung CPU-Z unter Last für Deine CPU anzeigt (= erste Registrierkarte).

Entweder ist Dein RAM übertaktet oder Deine CPU hat eventuell ein bißchen zu wenig Spannung unter Last. Aber das sind beides nur Vermutungen. Ein Versuch wert wäre es, wenn Du die Timings für das RAM im BIOS manuell einstellst. Momentan hast Du 5|5|5|18. Versuche einmal 6|6|6|24 und stelle die Spannung für das RAM im BIOS auf 1,9 Volt. Dann teste noch einmal mit Prime.
 
Wie gesagt, ich kann die Einstellungen in BIOS nicht ändern. Die Spannung des DRAM steht auf AUTO.
Habe mit das Programm BurnInTest laufen lassen, währenddessen wurde mir eine Spannung von 1,160V angezeigt und auch bei Prime mit dem In-place large FFT`s Test. Kann das sein?

Die R-Karte "SPD" hab ich hochgeladen. Die erste habe ich doch oben schon ?!
 

Anhänge

  • SPD.jpg
    SPD.jpg
    69 KB · Aufrufe: 133
  • Cpu.jpg
    Cpu.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 133
Von "auto" auf "manual" stellen oder / und mit der +/- Taste auf dem Ziffernblock lassen sich die Änderungen einstellen -
 
ah ok danke.

Habe nun die DRAM-Spannung auf 1,9 V und die NB (= VTT FSB ?) auf 1,3 V gestellt. Die Latenzen des RAMs auf 5-5-5-18 . 6-6-6-24 auch getestet. Aber derselbe Fehler in Prime :(

Jemand noch vielleicht Tipps ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur systematisches Durchgehen, um einzelne Fehlerquellen auszuschließen. Außerdem mußt Du Dich einmal mit dem Handbuch des Mainboards auseinandersetzen, damit Du die Einstellungen im BIOS verstehst.

1. Hängt sich Dein Rechner auf?

1.a) beim Starten
1.b) im Leerlauf
1.c) beim Arbeiten (Rendern, Spielen, etc.)

2. Hängt sich Dein Rechner regelmäßig auf oder nur sporadisch?

3. Ich habe CPU-Z eine Spannung von 1,16 Volt bei einem Takt von 2339 MHz entnommen. Bleibt dieser Spannungswert stabil, wenn Du Prime startest? Normalerweise sinkt die Spannung der CPU, sobald Last anliegt. Außerdem müßte CPU-Z bei Deiner CPU unter Last einen Wert von 3000 MHz bei einem Multiplikator von 9 (= 9x333MHz) anzeigen. Die Spannung sinkt dann normalerweise. Bspw. von 1,16 auf 1,08 Volt. Kann hier einer sagen, welcher Spannungswert unter Last für einen E8400 @ 3 GHz normal ist?

Die folgenden Schritte jeweils nacheinander ausführen. Die letzte Änderung und die Originaleinstellungen im BIOS jeweils merken, um die Änderungen gegebenenfalls wieder rückgängig machen zu können. Nach jedem Schritt bitte Windows neu starten und mit Prime testen und Einstellungen im BIOS mit CPU-Z überprüfen. Wenn einer der folgenden Punkte zum Erfolg führt, hast Du den Fehler gefunden

4. Eliminieren der Fehlerquellen:

4.a) Lade einmal im BIOS den Punkt "Load Safe Configuration Settings". So oder so ähnlich müßte das heißen. Damit werden sichere Standardeinstellungen im BIOS geladen.

4.b) Um die CPU als Fehlerquelle auszuschließen, bitte einmal den Multiplikator im BIOS auf 7 und die Spannung manuell auf 1,2 Volt stellen. EIST / SpeedStep und C1 / C2 Halt State deaktivieren. Ich weiß leider nicht, wie die Einstellungen in Deinem BIOS heißen, vielleicht kann noch einmal jemand anderes hier im Forum helfen.

4.c) Nur einen RAM-Riegel einstecken und mit höheren Latenzen testen. Also 6|6|6|24 anstatt 5|5|5|18. Die Spannung würde ich auch auf 1,9 Volt lassen. Dein Speicher ist zwar für 400 MHz (DDR2 800 MHz) @ 5|5|5|18 @ 1,8 Volt spezifiziert. Dennoch würde ich vorschlagen, den Speicherteiler zu verändern, so daß CPU-Z einen geringeren RAM-Takt anzeigt. Ich würde den kleinstmöglichen Takt vorschlagen. Also 200 MHz oder einen ähnlichen Wert. Eventuell sind auf Deinen Speicherriegeln falsche Werte für Speichertimings gespeichert. Das soll vorkommen. Außerdem geht auch nicht immer jeder vom User im BIOS eingestellt Speicherteiler. Ich habe ein Board von Gigabyte und einem P45 Chipsatz und kann auch nicht nach belieben jeden Speicherteiler einstellen, den ich will. Selbst wenn das RAM dadurch nicht übertaktet werden würde. Da hilft nur ausprobieren.
Die Idee ist also, nacheinander jeweils nur einen Speicherriegel mit dem geringst möglichen Takt und erhöhten Speichertimings zu testen. Wenn das geht, kann man den Takt langsam erhöhen und sich an das Optimum heran tasten. Wenn ein Speicherriegel geht und einer nicht, hast Du den defekten gefunden. Wenn beide unterschiedlich hohe Frequenzen verkraften, also bspw. Riegel 1 = 333 MHz und Riegel 2 = 400 MHz, dann kannst Du beide Riegel behalten und stellst einfach den geringeren Takt für beide ein. Im Beispiel wäre das 333 MHz.

Alle hier benannten Ratschläge sind von der Vorgehensweise für das Übertakten von Intel CPUs abgeleitet. Dazu kannst Du hier im Forum einige gute Artikel finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow super, vielen Dank für deine Mühe.
Also, habe nun deine Tipps bis 4c befolgt und keinen Erfolg gehabt. Dann 4c durchgeführt.

Nur einen Riegel und den Takt auf 333 MHz (min. Einstellung) und 6-6-6-24 gestellt. Den ersten getestet mit prime. Hat den ersten Test überstanden, deswegen gehe ich mal von aus, dass der funktioniert, weil normalerweise hätte es sofort abgebrochen.

Nun den nächsten getestet mit den selben Einstellungen, kein Erfolg. Dann die Latenzen auf 5-5-5-18 gestellt wieder kein Erfolg.
Ist dieser Riegel nun kaputt ? Denn das komische ist, dass ich genau diesen Riegel über die Nacht mit Memtest überprüft habe, 16 Passes --> kein Fehler !
 
Ganz allgemein. Fehlerhaften RAM ausfindig machen, ist langwierig und mühsam. Es reicht also nicht einfach mal einen Test ganz kurz durchzuführen sondern länger. Memtest ist mit der beste Test für Arbeitsspeicher. Du mußt also einmal in den sauren Apfel beißen und Deine Riegel einzeln und in den langsamsten Einstellungen mit Memtest quälen. Der Test 5 und 6 soll angeblich besonders anspruchsvoll sein. Wenn ein Riegel die Einstellungen ein paar Stunden durchhält, kannst Du den selben Riegel mit schärferen Einstellungen testen. Z.B. höherer Takt. Danach den anderen. Wieder erst mit langsamen Einstellungen und anschließend sukzessive erhöhen. Zwischenergebnisse und Einstellungen immer schön mitschreiben.

Noch ein Hinweis. Wenn die Riegel einzeln sauber laufen anschließend noch einmal beide zusammen testen. Außerdem würde ich Dir empfehlen, noch einmal zu überpfrüfen, ob die Riegel mechanisch korrekt auf dem Mainboard eingesteckt sind und auch in den richtigen Slots stecken. Bei Sockel 775 Mainboard sind normalerweise je 2 RAM-Slots in der gleichen Farbe gehalten. Bei 2 RAM-Riegeln benutze bitte die gleiche Farbe beginnend mit dem farbigen Slot, welcher am nähsten zum CPU-Sockel sitzt. Das Handbuch Deines Mainboards sollte das auch noch einmal erklären.

Zu den Ergebnissen aus Deinem vorangegangenen Post. Ich würde beide Riegel noch einmal ausführlich testen. Wenn die Tests zu keinem eindeutigen Ergebnis führen sollten, hilft es eventuell einmal eine Weile nur einen Riegel zu installieren, die Standardeinstellungen im BIOS zu laden und ein paar Tage lang ganz normal mit Windows zu arbeiten. Wenn alles gut läuft das gleiche noch mal ein paar Tage lang mit dem anderen und zuletzt wieder beide zusammen.

Wichtig ist auch zu wissen, daß sich elektrische Bauteile im längeren Betrieb anders verhalten, als kurz nach dem Start des Rechners. Das liegt daran, daß sie sich erwärmen. Also egal welcher Test lieber immer etwas länger testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, schreibe mal, wie es mit Deinem Problem weitergeht. Würde mich interessieren, ob Du das in den Griff bekommst.
 
Hallo,
habe bei meinen Abreitsspeichern auch ein Problem, würde das mal mit euch gerne durchgehen.

Mainboard: EVGA 790i SLI Ultra
Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (TW3X4G1600C9D, Dominator)
Windows 7 Ultimate 64bit

Meine Arbeitsspeicher werden falsch erkannt!
Dort steht PC3-8500F 533MHz (1066MHz)
LAut Hersteller sind es aber PC3-12800 800MHz (1600MHz)

Habe von CPU-Z Screenshots gemacht.

Danke

Gruß
Bourne
 

Anhänge

  • CPU-Z1.png
    CPU-Z1.png
    52,8 KB · Aufrufe: 130
  • CPU-Z2.png
    CPU-Z2.png
    45 KB · Aufrufe: 124
  • CPU-Z3.png
    CPU-Z3.png
    36,2 KB · Aufrufe: 131
  • CPU-Z4.png
    CPU-Z4.png
    36,9 KB · Aufrufe: 144
@Bourne123: Bei Deinem Problem kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich würde einmal im Handbuch des Mainboards nachschlagen, bis zu welcher Taktfrequenz das RAM offiziell unterstützt wird. Eventuell hilft auch das Internet weiter, bis zu welcher Frequenz der Nvidia-Chipsatz DDR3 unterstützt. Ansonsten würde ich mich nicht auf die automatische Erkennung verlassen, sondern versuchen, im BIOS die Einstellungen für das RAM per Hand vorzunehmen. Also die Hauptlatenzen und die gewünschte Frequenz bzw. den entsprechenden RAM-Teiler.

Weiterhin würde ich vorschlagen, zu dem Thema einen neuen Thread im Forum aufzumachen, da hier wahrscheinlich kaum noch jemand reinschauen wird.
 
Zurück
Oben